Die folgenden Beiträge der Rubrik "Schule im Fokus" in HEFT 2023/2 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Einzelschulen und Landes-Projekte, die für das Startchancen-Projekt Beachtung finden sollten:
Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule Kiel, Erich-Kästner-Schule Bochum, Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli Berlin, Elisabeth-Lange-Schule Hamburg, das PerspektivSchul-Programm in Schleswig-Holstein, 23+ Starke Schulen in Hamburg. ...

(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

Vier Schulen und zwei Landesprojekte, an denen sich das Startchancen-Programm der Bundesregierung orientieren sollte.

Zum Herunterladen steht Ihnen die ganze Rubrik SCHULE IM FOKUS mit allen Artikeln zur Verfügung.

D. Ruser: Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule Kiel

Kiel Mettenhof, ein Stadtteil in herausfordernder Lage – und trotzdem gelingt hier Schule, auch dank der Unterstützung durch das PerspektivSchul-Programm.

Dieter Ruser
Trotzdem  Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule Kiel -Mettenhof

      Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule

L. Jonischeit: Erich-Kästner-Schule Bochum

Die Erich-Kästner-Schule ist „Talentschule“ in NRW. Finden Erfahrungen mit diesem Schulversuch Eingang in das Startchancen-Programm?

Ludger Jonischeit
Startchancen-Programm  Hoffnungen und Wünsche einer Telentschule – Erich-Kästner-Schule Bochum

      Erich-Kästner-Schule Bochum

L. Sack, C. Heckmann: Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli Berlin

Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli: von einer „failing school“ zur übernachgefragten Schule. Was hat den Erfolg möglich gemacht?

Lothar Sack, Cordula Heckmann
Beispiel Rütli  – Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli Berlin 

      Quellen zu L.Sack/C.Heckmann

      Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli Berlin

T. Langer: Elisabeth-Lange-Schule Hamburg

Eine neue Zeit- und Fächerstruktur liegt dem HAFEN-Konzept der Elisabeth-Lange-Schule zu Grunde. Neugierig? Auf jeden Fall lesen!

Tobias Langer
Elisabeth-Lange-Schule Hamburg  – Verlässlichkeit in Zeit und Ort

      Elisabeth-Lange-Schule Hamburg

C. Lohmann: Das PerspektivSchul-Programm in Schleswig-Holstein

Das Startchancen-Programm des Bundes muss diese Erfahrungen aus Schleswig-Holstein aufgreifen.

Christa Lohmann
Das PerspektivSchul-Programm  – Erfahrungen aus Schleswig-Holstein

      Weitere Informationen

J. Vaccaro, B.Riekmann, Anne Volkmann: 23+ Starke Schulen Hamburg

Was können 23+Starke Schulen dem Bundesprogramm empfehlen? Wir fragen nach Gelingensbedingungen und Wirkungsfaktoren.

Julia Vaccaro, Barbara Riekmann, Anne Volkmann
23+ Starke Schulen  – Hamburg

      Weitere informationen