überregional

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • Zu wenig ambitioniert, vage und damit nicht ausreichend! (PM 2025-04-12)

    Presseinformation zum Bildungskapitel im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD

    „Wir fördern Bildungsgerechtigkeit, Leistungsfähigkeit und Inklusion“ ist die selbst gesteckte Messlatte zu Beginn des Kapitels Bildung, Forschung und Innovation. Die Erwartung eines ambitionierten, in die Zukunft weisenden Programms wird auf den folgenden Seiten jedoch nicht erfüllt.

  • DIE SCHULE für alle (DSfa) – 2025

    Die Schule für alle ist die GGG-Verbandszeitschrift seit 2020. Sie erscheint mind. zweimal im Jahr. Jedes GGG-Mitglied erhält die Zeitschrift im Rahmen seiner Mitgliedschaft zugesandt.

    Die Schule für alle 2025:

    DSFA 2025/1

  • R. Dahlhaus: Zur Lage der integrierten Schulen in den Bundesländern (2025-03)

    Fachtagung

    mit Referentinnen und Referenten für integrierte Schulen aus Bildungs-, Schul- und Kultusministerien verschiedener Bundesländer am 5. und 6. März 2025 in Räumen der Integrierten Gesamtschule Franzsches Feld in Braunschweig.

  • Innovations­kongress G neu(n) (2025-03)

    DUH Logo 800x98 Gestaltungs­spielräume nutzen

    Freitag, 21. März 2025,  9:30-16:30 Uhr Systemhaus „Heinrich Schmid“ in Reutlingen

    • differenziertes Lernen ermöglichen
    • in Projekten arbeiten
    • individuelle Wege zum Abitur schaffen
    • CDU/CSU muss das Treiben beenden (PM 2025-03)

      Anfrage der CDU/CSU zur Gemein­nützigkeit von Nicht­regierungs­organi­sationen
      Presseinformation der GGG vom März 2025

      Die GGG begrüßt die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU vom 24. Februar 2025

    • B. Riekmann: Die flexible Oberstufe nimmt Fahrt auf (2025-03)

      Eine „Flexible Oberstufe für Hamburg“?
      Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD

      Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD hatte am 18.Februar 2025 in die Stadtteilschule Alter Teichweg in Hamburg zu einer Veranstaltung „Flexible Oberstufe“ eingeladen. Der Hintergrund: Im Regierungsprogramm der SPD für 2025 bis 2030 war ein Pilotprojekt für eine „Flexible Oberstufe“ festgeschrieben worden. Ein ähnliches Vorhaben hatten auch die GRÜNEN zuvor in Ihrem Regierungsprogramm verkündet.

    • A. Ammonn: Und raus bist du! (2025-03)

      „Runter vom Gymnasium: Zahl steigt deutlich“

      – so titelte das Hamburger Abendblatt am 28. Februar 2025. Gemeint ist die Zahl der Schulformwechsler, das ist die Behördenbezeichnung für die Kinder, die nach der sechsten Klasse in Hamburg das Gymnasium verlassen müssen. Das ist das Gegenteil von Inklusion und es ist bedrückend, dass diese Zahl wieder deutlich zugenommen hat.

    • Erwartungen der GGG an die Koalitionäre (2025-03)

      Offener Brief an CDU und SPD, die Koalitions­verhandlungen zur Bildung
      einer neuen Bundes­regierung führen

      Erwartungen der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V. zur Weiterentwicklung des Bildungssystems

      Angesichts der tiefen Krise im deutschen Bildungssystem war es fahrlässig, dass das Thema Bildung im Wahlkampf kaum eine Rolle spielte.

    • Zur Lage der integrierten Schulen in den Bundesländern (2025-03)

      Fachtagung mit Referentinnen und Referenten für integrierte Schulen aus Bildungs-, Schul- und Kultusministerien verschiedener Bundesländer

      Mittwoch, 05. März 2025,  und Donnerstag, 06. März 2025 Uhr

      Gesamtschule Franzsches Feld, Braunschweig

       

       



    • Presse­information zum Ausgang der Bundestags­wahlen (PM 2025-02-23)

      Presseinformation vom 23.02.2025

      Wir sind zutiefst beunruhigt über den Wahlerfolg der AfD. Als Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens treten wir ein für Demokratie, Zusammenhalt, Achtung, Vielfalt und Respekt. Die AfD gefährdet alle diese Ziele. Der Versuch der Zerstörung der Demokratie in den USA, der sich vor unseren Augen abspielt, zeigt den Ernst der Lage.

    • Aktion 1000 grüne Schul­höfe (2024-09)

      DUH Logo 800x98

      csm Schulhof 1000x500

      Die GGG unterstützt die Aktion 1000 grüne Schulhöfe der Deutschen Umwelthilfe.

      Informiert euch und macht mit. Ein naturnaher Schulhof ist im Interesse aller.

    • Wehren wir uns – unsere demokra­tische Gesell­schaft ist gefährdet! (PM 2024-09)

      Presse­mit­tei­lung 2024-09-22:

      Eine Stellung­nahme der GGG zu den Wahlergeb­nissen in Sachsen, Thüringen und Branden­burg

      Mit großer Sorge blicken die Mitglieder des GGG-Hauptausschusses, der vom 20.09. bis zum 22.09.2024 in Bad Sassendorf getagt hat, auf die Landtagswahl­ergebnisse in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Die in den ersten beiden Ländern als gesichert rechtsextrem, in Brandenburg als Verdachtsfall eingeschätzte AfD hat Wahlergebnisse erzielt, die ihr weiteren politischen Einfluss ermöglichen. Schon jetzt hat die AfD über ihre parlamentarische Präsenz erheblichen Einfluss auf die politische Debatte, sollte sie an der Regierung beteiligt werden, wäre sie in der Lage, ihre grundgesetzwidrigen, dem Menschenrecht widersprechenden Vorstellungen auch im Bildungsbereich umzusetzen.

      Vollständiger Artikel durch Titelklick!
    • Schule kann anders! – Was bleibt (DSfa 2024/3)

      In Heft 2024/3 unserer Zeitschrift Die Schule für alle geben mehrere Beteiligte am Dresdner Kongress ihre Eindrücke wieder. 

      Was war das für ein Kongress!

      (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

    • Schule kann anders! – Was war (DSfa 2024/3)

      Mehrere Beiträge in Heft 2024/3 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Veranstaltungen des Bundeskongresses in Dresden.

      (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

    • Lehrkräftebildung – Fokus Wissenschaft (DSfa 2024/2)

      Mehrere Beiträge in HEFT 2024/2 unserer Zeitschrift Die Schule für alle belauchten die Lehrkräftbildung aus wissenschaftlicher Sciht

      (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)