aktuell – BY und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NRW: Stellungnahme zum Bildungssicherungsgesetz (2020-04-26)

    An sich ist von der NRW-Regierung kein Beteiligungsverfahren am Bildungssicherungsgesetz anlässlch der Corona Pandemie vorgesehen. Die GGG NRW hat deshalb einen Brief an den Landtagspräsidenten geschrieben, in dem sie das Verfahren kritisiert und eine Stellungnahme formuliert.

  • Covid-19: Offener Brief an die KMK (2020-04-20)

    Die Corona Krise ist für alle Schulen und besonders für Eltern und Schüler*innen eine große Herausforderung. Viele haben sie bis jetzt mit hohem Engagement, kreativen Lösungen und viel gutem Willen bewältigen können. Das gilt allerdings nicht für alle: Besonders schwerwiegend wirkt sich die Krise für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Lebensverhältnissen aus.

    Initiiert von Cornelia von Ilsemann und Siegfried Arnz haben eine Reihe von Bildungsexperten diesen Brief an die Kultusministerkonferenz verfasst.

    Offener Brief

  • BE: Hände weg von der Sophie-Brahe-Schule! (PM 2020-04-23)

    Keine Zerschlagung der Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule! - Unterschreiben Sie die Petition!

    Die Grundstufe der Sophie-Brahe-Gemeinschaftssschule soll vom bisherigen gemeinsamen Standort verlagert werden und dort die Mittelstufe  verbreitert werden, so jedenfalls der Plan der CDU-Bezirksstadträtin Frau Flader. So soll die Überhang der Anmeldunen an den integrierten Schulen bewältit werden.

    Damit würde die Gemeinschaftsschule als Stufen-übergreifende Schule ihres Charakteristikums beraubt und die bisherige erfolgreiche Arbeit gefährdet. Lehrkräfte, Eltern und Lernende sind dagegen, ebenso die  Bezirksverordnetenversammlung.

    Die GGG-Berlin unterstützt die Sophie-Brahe-Schule, benennt alternative Lösungsmöglichkeiten und weist den Versuch zurück, eine (ungeliebte ?) Schulform zu schwächen. Sie fordert das Bezirksamt auf, den Eingriff in die innere Angelegenheit der Schule zu verhindern. Hier die Presseerklärung.

     Petition : Schließen Sie sich an!

  • BE: Covid-19 - Keine MSA-Prüfungen in diesem Schuljahr! (2020-04-22)

    Pressemitteilung von SenBJF

    Angesichts der Einschränkungen wegen der Covid-19-Pandemie hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die von vielen erhoffte Entscheidung getroffen, bis auf die Präsentationsprüfungen alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen für den Mittleren Schul-Abschluss für dieses Schuljahr abzusagen. Hierzu die Pressemitteilung der Senatsverwaltung.

  • NRW: Stellungnahme zur befristeten Änderung der APO (2020-04-23)

    Die GGG NRW hat zur befristeten Änderung der APO wegen der Corona-Pandemie gegenüber dem Schulministerium Stellung genommen. Wir stellen auch die Stellungnahme der SLVGE zum Download bereit.

    .

  • HH: Newsletter 2020

    Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.

    2020:

    HH-Newsletter 27 HH-Newsletter 28 HH-NEWSLETTER 29

  • NRW Newsletter vom 20.4.2020

    Die GGG NRW hat ihren Newsletter 2020/3 versandt, Er enthält die Presseerklärung der GGG NRW zur frühzeitigen Öffnung der Schulen in NRW nach der Pause wegen der Corona Pandemie.

  • NRW-Schulen Spielball der Kanzlerambitionen von Armin Laschet? (PM 2020-04-17)

    Pressemitteilung vom 17. 04. 2020

    Für die Schulen in NRW soll jetzt Schnelligkeit vor Sicherheit gehen, das ist  sachlich kaum nachvollziehbar. Hier wird nicht nur leichtfertig mit der Gesundheit der Lehrer*innen und Schüler*innen und deren Angehörigen umgegangen. Es wird auch in Kauf genommen, dass durch eine negative Rückwirkung aus dem Schulbereich die durch die restriktiven Maßnahmen erzielten Erfolge aufs Spiel gesetzt werden.

    Die ganze Pressemitteilung

  • NRW Newsletter vom 17.4.2020

    Die GGG NRW hat ihren Newsletter 2020/2 , den zweiten in diesem Jahr, an die Schulen versandt. In ihm finden Sie Stellungnahmen zum Umgang mit der Corona Pandemie. 

  • Bundestags-Petition: Rückkehr vom Corona-Lockdown nutzen! (2020-04)

    In einer Petition an den Bundestag fordert u.a. Hans Brügelmann die Wiederaufnahme des Schulbetriebes bei der Rückkehr aus dem Corona-Lockdown für dringend erforderliche Veränderungen und Reformen zu nutzen anstatt zur "alten Schule" zurückzukehren.

    Der Petitionstext , die Website der Kampagne und  hier die Petition direkt unterschreiben !

  • NRW: Die Else verschafft sich Gehör

    Anna Holl (Kollegin an der Else-Lasker-Schüler Gesamtschule Wuppertal) berichtet im Rahmen der Aktionen von Schule3 über Erfahrungen mit ihren Schüler*innen aus der 7. Klasse über gelebte Demokratie, die ihre Schüler*innen in ihrer Schule erfahren haben.

  • NRW: Gesamtschule Kaarst-Büttgen wird bienenfreundliche Schule

    Die städtische Gesamtschule Kaarst-Büttgen wurde vom WDR und Planet Schule als bienenfreundliche Schule ausgezeichnet. Nadine Graber (Lehrerin für Biologie und Sport) berichtet, wie die Schule schon seit mehreren Jahren eine Imker- und eine Schulacker-Arbeitsgemeinschaft anbietet.

  • NRW: Leistungsbewertung 2020-04-15

    Heterogenitätsbezogene Leistungsbewertung in einer Schule des gemeinsamen Lernens verankern - wie geht das?

    Michael Wildt (Lehrer an der Gesamtschule Münster Mitte) beschreibt in seinem Beitragden Prozess, in dem die Gesamtschule Münster Mitte die Leistungsbewertung heterogenitätsgerecht gestaltet hat.

  • NRW: "Let´s go Area" - Duisburg Marxloh

    Thomas Zander (Schulleiter der Herbert Grillo Gesamtschule in Duisburg) berichtetüber einen "Demonstrativen Unterrichtsgang" in der Duisburger Innenstadt, 

  • NRW: Vom Reichtum einer "armen Schule" und ihrem Engagement

    Im Rahmen der Aktionen von Schule3 veranstaltet die Sekundarschule Rheinhausen einen Smart Mob "Wir sind Zukunft" in der Duisburger Innenstadt. Die Schulleiterin Martina Zilla Seifert beschreibt den Mut, den es braucht, Missstände an der eigenen Schule zuzugeben.