-
Eine Schule für alle – Argument 030
Ludger Wößmann (2007)
"In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist es volkswirtschaftlich von entscheidender Bedeutung, das Bildungspotential der gesamten Bevölkerung zu nutzen. Die frühe Aufgliederung in Deutschland ist dafür ein Hindernis."
(ifo-Institut) -
DIE SCHULE für alle – 2022/1
Das GGG-Magazin
- imFokus – Schule imFokus:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Schule aktuell:- Für Frieden und Gerechtigkeit
GGGaktiv:- Arbeitsgemeinschaften – Mitgliederversammlung
———
> MEHR: -
Ukrainischen Flüchtlingskindern helfen (PM 2022-03)
... schnell und unbürokratisch!
Pressemitteilung 2022-03
Mit dem brutalen kriegerischen Überfall auf die Ukraine verstößt Russland nicht nur gegen die Charta der Vereinten Nationen, sondern missachtet auch jede Form von Humanität, indem u.a. Wohnviertel, Krankenhäuser, Kindergärten und Schulen unter Beschuss genommen werden. Selbst vor dem Krieg fliehende Frauen und Kinder sind nicht sicher. Deren Leid ist unermesslich. Diejenigen, die fliehen konnten, haben oft nur ihr Leben und ein paar Habseligkeiten retten können. Sie brauchen jetzt unsere uneingeschränkte Solidarität und Unterstützung.
> MEHR: -
HE/SL: Beatenberg 29 (2022-10)
Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion
Tagung mit Workshops
Freitag, 21. 10., in Beatenberg bis Montag, 24. 10. 2022, in WutöschingenInstitut Beatenberg
Glunten 699
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81Karte WEBSITE Institut Beatenberg
> MEHR: -
Schafft jetzt ein gerechtes, zukunftsorientiertes und inklusives Bildungssystem! (2022-01)
GGG-Forderungen an Bund, Länder und Kommunen
Resolution der GGG-Mitgliederversammlung am 22. Jan. 2022
Die GGG begrüßt die Absichten der neuen Bundesregierung sich den großen Herausforderungen unserer Zeit stellen zu wollen und unter dem Motto „Mehr Fortschritt wagen“ einen grundlegenden Wandel hin zu einem ermöglichenden, lernenden und digitalen Staat zu vollziehen. Dies soll nicht zuletzt aus der Kraft der Zivilgesellschaft heraus geschehen. Auch die GGG wird sich an den gesellschaftlichen Reformprozessen mit dem Schwerpunkt Schule und Bildung beteiligen.
> MEHR:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
GGG-Vorstand 2022
von der Mitgliederversammlung am 22. Januar 2022 für 2 Jahre gewählt:
Dieter Zielinski
Vorsitzender
Rainer Dahlhaus
stv. Vorsitzender
Andreas Baumgarten
Geschäftsführer
Anna Ammonn
Beisitzerin
Robert Giese
Beisitzer
Beatrix Kursch
Beisitzerin
Konstanze Schneider
Beisitzerin
- ggg