aktuell – SH und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • SH: Mitgliederversammlung 2023 – Tagesordnung

    Liebe GGG-Mitglieder in Schleswig-Holstein,RHS Logo white 250x147px e1568894529719

    unsere Mitgliederversammlung 2023 findet statt am

    3. November 2023, 16.00 Uhr
    in der

    Richard-Hallmann-Schule
    Gablonzer Str. 42
    24610 Trappenkamp

    Alle GGG-Mitglieder des Landesverbandes Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen.

     Tagesordnung MV 2023  zur Veranstaltungsseite

  • SH: Mitgliederversammlung 2023 – Einladung

     

    Liebe GGG-Mitglieder in Schleswig-Holstein,RHS Logo white 250x147px e1568894529719

    unsere Mitgliederversammlung 2023 findet statt am

    3. November 2023, 16.00 Uhr
    in der

    Richard-Hallmann-Schule
    Gablonzer Str. 42
    24610 Trappenkamp

    Alle GGG-Mitglieder des Landesverbandes Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen.

     Die vollständige Einladung  zur Veranstaltungsseite

  • Heraus zum Bildungsprotesttag! (PM 2023-09)

    bildungsprotest2023 300x300Presse­mit­tei­lung 17.09.2023:

    GGG fordert zur Beteiligung am bundesweiten Bildungsprotesttag am 23. September auf.

    In seiner Sitzung am Wochenende hat sich der Hauptausschuss der GGG in Bad Sassendorf erneut mit der Krise, in der sich das deutsche Bildungssystem befindet, auseinandergesetzt. Zur Beseitigung der Krise ist eine grundlegende Bildungsreform unter Beteiligung aller gesellschaftlich relevanten Gruppierungen erforderlich. Die GGG hat dazu bereits im August 2020 mit ihrem Aufruf „Aus der Krise lernen – die Zukunft gestalten“ aufgefordert.

  • Einigung beim Startchancen-Programm (PM 2023-09)

    GSV GGG 502x109

    Gemeinsame Presse­mit­tei­lung 12.09.2023:

    GGG und GSV begrüßen
    Einigung von Bund und Ländern zum Startchancen-Programm
    – Jetzt kommt es auf die konkrete Ausgestaltung an

    Mit der Einigung auf Eckpunkte ist ein wesentlicher Schritt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarten Startchancen-Programms erfolgt. Damit hat die kontraproduktive öffentliche Auseinandersetzung endlich ein Ende gefunden. Dass das Programm erst mit dem Schuljahr 2024/25 und dann auch noch nicht in voller Ausgestaltung gestartet wird, geht zu Lasten ganzer Jahrgänge von Schülerinnen und Schülern.

  • Bildungsprotesttag 23. Sept. 2023

    Komm zur Demo am 23.09.2023Logo Schule muss anders

    Bildungswende JETZT!

    Deutschland steckt in einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik! Bundesweit fehlen hunderttausende Kitaplätze. Der Mangel an Lehrkräften und Erzieher*innen steigt immer weiter und trifft auf ein veraltetes und unterfinanziertes Bildungssystem, das sozial ungerecht ist. Die krassen Folgen spüren Schüler*innen, die Bildungsbeschäftigten in Kita & Schule, die Eltern und die gesamte Gesellschaft.

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • C. Östreich SH: Das Zwei-Säulen-Modell in Schleswig-Holstein (DSfa 2023/3)

     Seit rund 10 Jahren bestehen im schleswig-holsteinischen Bildungssystem der Sekundarstufe zwei Säulen – oder vielmehr eine neue verkappte Dreigliedrigkeit? Auch kann von echter Gleichberechtigung zwischen Gemeinschaftsschule und Gymnasium noch kaum gesprochen werden.

  • C. Östreich , U. Erdsiek-Rave SH: Die Einführung der Gemeinschaftsschule in SH (DSfa 2023/3)

    Ute Erdsiek-Rave erinnert sich an die Einführung der Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein, die Motive dafür und wie die große Koalition dafür letzten Endes eine Hilfe war.

  • DIE SCHULE für alle – 2023/3

    GGG SpezialDS232 titel 410x317

    Einführung:
    – Redaktionsbeitrag
    – K.-J. Tillmann
    5 Länder im Fokus:
    BE – HB – HH – SL – SH
    in der Diskussion:
    – 2 Positionen
    – Die Einführung der Gemeinschaftsschule in SH
  • SH: Keine Verteilungskämpfe auf dem Rücken von Kindern (PM 2023-08)

    Pressemitteilung vom 24.08.2023

    Der Gemeinschaftsschulverband Schleswig-Holstein (GGG e.V.) ist bestürzt über die Äußerungen von Bildungsministerin Karin Prien zum Asylrecht und weist insbesondere den „Schwenk“ zur angespannten Situation in Schulen und Kitas im Land entschieden zurück.

     Pressemitteilung

  • Start­chancen-Programm (PM 2023-07)

    GSV GGG 502x109

    Gemeinsame Presse­mitteilung von GGG und GSV 2023-07-12:

    Forderungen an die Umsetzung des Startchancenprogramms

    Noch haben sich Bund und Länder nicht auf die Umsetzung des von der Bundesregierung initiierten Startchancenprogramms geeinigt. Mit seinem Haushaltsentwurf und der darin erfolgten Bereitstellung der schon zuvor in Aussicht gestellten Bundesmittel für das Programm hat der Bund ein weiteres Zeichen gesetzt. GGG und GSV fordern jetzt dazu auf, das Programm zu einem guten Ergebnis zu führen. Nur wenn dies gelingt, kann die mit dem Startchancenprogramm verbundene Chance, zu mehr Bildungsgerechtigkeit zu führen, verwirklicht werden.

  • GGG – GSV: Startchancen-Programm als Chance? 2023-06 – Resolution

    GSV GGG 502x109


    Die auf der Berliner GGG-GSV-Veranstaltung vom 10.06.2023 diskutierte Resolution liegt in von beiden Verbänden verabschiedeter Fassung vor.:

    Resolution

    Das deutsche Bildungssystem befindet sich in einer Krise, vielleicht der größten seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Zu den Symptomen dieser Krise gehören u.a. die nach wie vor eklatante Bildungsungerechtigkeit sowie die mangelhafte Ausrichtung auf eine zukunftsorientierte Bildung. Die Realisierung eines inklusiven Bildungssystems, zu der sich die Bundesrepublik Deutschland durch Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet hat, ist noch lange nicht erreicht. Damit werden die Rechte jedes Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung gravierend verletzt.

    Die ganze Resolution 

    Siehe hierzu auch die gemeinsame Pressemitteilung von Grundschulverband und GGG.

  • DIE SCHULE für alle – 2023/2

    GGG MagazinDS232 titel 410x317

    ImFokus:
    – Startchancen-Programm
    Schule imFokus:
    – Schulen in präkerer Lage – erfolgreich
    GGGaktiv:
    – Potsdamer Erklärung
    – Lehrermangel: HA-Empfehlungen
    u. a.
  • L. Sack: Zusammenhänge (DSfa 2023/4)

    – Exklusion und Zahl der Schularten

    Was die Anzahl der Schularten mit der Entwicklung der Inklusion zu tun hat.

  • V. Igstadt: Das Wahlrecht der Eltern auf inklusive Beschulung (DSfa 2023/4)

    – Anspruch und Wirklichkeit

    Kann ein Elternwahlrecht auf den Sonderschulbesuch vereinbar sein mit der inklusiven Schule?

  • D. Ruser SH: Trotzdem – Leif Eriksson-Gemeinschaftsschule Kiel (DSfa 2023/2)

    Kiel Mettenhof, ein Stadtteil in herausfordernder Lage – und trotzdem gelingt hier Schule, auch dank der Unterstützung durch das PerspektivSchul-Programm.