aktuell – BY und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • HH 2010-06: GGG Veranstaltung zur Hamburger Schulreform

    Mo, 14. Juni 2010, 19:00 Uhr

    Allee-Theater

    Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg

    Programm

    • Begrüßung : Ulrike Kaidas-Andresen
    • Nachruf auf Jürgen Riekmann : Maja Dammann
    • Vortrag: „Primarschule und Stadtteilschule – in den Fußspuren der Gesamtschule?“
      Prof. Dr. Matthias von Saldern
      Leuphana Universität Lüneburg

    Anschließend Ausklang im Foyer mit Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen

  • Ludwig von Friedeburg

    Ein Nachruf von Hartmut Holzapfel

    Die Aufgabe, die Ludwig von Friedeburg als die zentrale Aufgabe einer demokratischen Bildungspolitik verstand, ist immer noch eine Aufgabe für die Zukunft.

    Der Ausgang des Volksentscheids in Hamburg hätte Ludwig von Friedeburg nicht überrascht. Das war seine eigene Erfahrung: dass das deutsche Bürgertum nichts so sehr fürchtet wie die Einlösung der Versprechung der bürgerlichen Revolution, dass nicht mehr der Stand, sondern nur noch die Leistung über den Lebensweg entscheiden solle.

  • FR-Interview mit O.Negt (2010) Ein Reformer klagt an

    Ein Reformer klagt an | FR vom 18.03.2010 (zuletzt abgerufen: 16.02.2017)

    Der Soziologe Oskar Negt hat in den 70ern eine reformpädagogische Schule mitbegründet. Nun mischt er sich in die Missbrauchsdebatte ein. Im FR-Interview wirft er der Odenwaldschule die Missachtung vieler pädagogischer Grundsätze vor.

  • Anna Ammonn

  • HB: GGG-Mitgliederversammlung (2010-06)

    01. Juni 2010, Gesamtschule Mitte Bremen

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

    zu der Mitgliederversammlung am 1.6.2010, 19.00 Uhr
    in der Gesamtschule Mitte,
    Hemelingerstraße 11, 28205 Bremen

    laden wir Euch herzlich ein.

    Wir haben folgende Tagesordnung vorgesehen:

    1. Begrüßung
    2. Berichte: -Rechenschaftsbericht - Kassenbericht/Entlastung
    3. Wahlen zum Vorstand
    4. Anträge: - Position der GGG Bremen zur Gesamtschulentwicklung in Bremen
      - Einrichtung von Zentren für unterstützende Pädagogik
    5. 1. Bremer Oberschultag: ’Welche weiteren Aktivitäten entfalten wir?’
    6. Norddeutscher Kongress in Lübeck (10./11. Sept. 2010)
    7. Verschiedenes

    Ich lade Euch herzlich zu der MV im Namen des Vorstands ein!

    Mit freundlichen Grüßen

    Karlheinz Koke

  • Rainer Dahlhaus

  • Klasseninterne Differenzierung – Blaue Reihe - Heft 59 (2010)

    KLASSENINTERNE DIFFERENZIERUNG

    Dieser Band fasst die Ergebnisse der GGG-Fortbildungstagung 2008 in Herford zusammen und stellt die Materialien aus den Arbeitsgruppen in Form einer Material-CD zur Verfügung.

     

  • Strategiedebatte zu Himmelfahrt (2010)

    Was führt Menschen an einem beliebten Ferientermin für eineinhalb Tage quer durch die Republik zu einem politischen Treffen? Es ist, wie sich im Verlauf der Tagung zeigte, der Bedarf an strategischer Klärung.

    (Kommentar von Eberhard Brandt im GGG-Journal 2/2010)

    Was führt Menschen an einem beliebten Ferientermin für eineinhalb Tage quer durch die Republik zu einem politischen Treffen? Mitglieder der GGG und des Bundesvorstands, Mitglieder der GEW aus dem geschäftsführenden Vorstand und aus der Bundesfachgruppe Gesamtschulen, Wissenschaftler/innen und Publizist/innen?

  • Renate Holfter

    Richard-Hallmann-Schule Gablonzer Str. 42
  • Robert Giese

    Fritz-Karsen-Schule Onkel-Bräsig-Str. 76/78
  • Beatrix Kursch

  • Herbert Lohmeyer

  • Beatrix Langenbeck-Schwich

  • Andreas Meisner

  • Werner Kerski

    Hengstenbergstraße 1