HE Schulen – Beispiele

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • Florian Berndt

  • SN: Heraus­forderungen im Umgang mit Lehrkräfte­mangel (2024-11)

    Logo GemS in SN 410x157 3. Gemeinschafts­schul­tag

    Samstag, 9. Nov. 2024,
    10.00–15.00 Uhr

    Freie Gemeinschaftsschule Oberlausitz
    Löbauer Str. 77c
    02625 Bautzen

  • SN: B. Naumann: Im Wohnzimmer fing es an – Gemeinschaftsschule in Sachsen (DSfa 2024/3)

    Die Ermöglichung der Gemeinschaftsschule in Sachsen ist ein Beispiel für gelebte Demokratie. Manchmal reicht eine Person, um etwas Großes in Gang zu setzen.

    Im Mai 2014 gründete sich in Dresden ein Verein mit dem Ziel, das Schulgesetz per Volksgesetzgebung zu ändern und längeres gemeinsames Lernen in Sachsen zu ermöglichen. Aus dem kleinen Verein erwuchs ein breites Bündnis, durch dessen Initiative die Gemeinschaftsschule in Sachsen Realität wurde. Der Erfolg ist eine Sternstunde für die Demokratie in Sachsen, doch das Ziel ist noch nicht erreicht.

    Burkhard Naumann
    Im Wohnzimmer fing es an  – Gemeinschaftsschule in Sachsen

  • K. Schäfgen: Campus Cordis – eine der ersten Gemeinschaftsschulen in Sachsen (DSfa 2024/3)

    Einerseits Erfolge in der pädagogischen Arbeit, andererseits Einschränkungen und Behinderungen durch enge Grenzen der sächsischen Regularien: Freude und Frust am Campus Cordis

    Sachsen tut sich schwer mit der Schule für alle. Schulen, die es trotzdem wagen, Gemeinschaftsschule zu werden, wie der Dresdner Campus Cordis, kämpfen mit Regelungen für eine Schule von (vor)gestern und es gelingt trotzdem, Kernelemente der Schule für alle erfolgreich umzusetzen. Die Nachfrage nach Schulplätzen ist groß.

    Katrin Schäfgen
    Campus Cordis  – eine der ersten staatlichen Gemeinschaftsschulen in Sachsen

  • S. Gondermann: Universitätsgemeinschaftsschule Dresden – eine Schule, die von sich reden macht (DSfa 2024/3)

     Universitätsschule bedeutet: innovative Schule, Forschungslabor, Aus- und Fortbildungsstätte – spannend!

    „Die Universitätsschule Dresden gilt als Deutschlands spannendster Schulversuch“, so lautet der erste Satz in einem Artikel über diese Schule in News4Teachers am 16. Juni 2024. Die USD arbeitet mit der Technischen Universität Dresden (TUD) zusammen.

    Susanne Gondermann
    Universitätsgemeinschaftsschule Dresden  – eine Schule, die von sich reden macht

  • H. Holter, D. Zielinski, K. Schneider: Gemeinschaftsschule in Thüringen – ein Erfolgsrezept (DSfa 2024/3)

    Helmut Holter, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Freistaates Thüringen, hielt auf dem Bundeskongress einen beeindruckenden Vortrag zum Erfolgsrezept der Gemeinschaftsschule in Thüringen. Grund für uns, noch einmal vertieft nachzufragen.

    Helmut Holter im Interview mit
    Konstanze Schneider und Dieter Zielinski

    Gemeinschaftsschule in Thüringen  – ein Erfolgsrezept

  • SN: Verein länger gemeinsam Lernen – (LB 2024-06)

    Logo GemS in SN 410x157Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V.

    Gastbeitrag Sachsen 2024-06

    Matthias Ritter und Florian Berndt

    Die Gemeinschaftsschule wurde (als erste integrierte Schulform in der Sekundarstufe I) in Sachsen 2020 durch eine Gesetzesänderung ermöglicht. Die Gesetzesvorlage basiert auf einem Volksantrag, welchen der Verein „Länger gemeinsam Lernen“ grundlegend mit initiiert und als Koordinator eines Bündnisses von Initiativen, Gewerkschaften und Parteien begleitet hat. Zu dem nächsten Schritt eines Volksbegehrens mit möglichem anschließendem Volksentscheid, wonach insgesamt 450.000 Unterschriften notwendig sind (Sachsen 2020), hat sich das Bündnis nicht entschlossen.

  • Wolfgang Edelstein: 15. Juni 1929 - 29. Februar 2020

    Nachruf

    wolfgang edelstein
    Wolfgang Edelstein

    Wir haben einen Verbündeten, einen Mitstreiter verloren.

    Wolfgang Edelstein hat bereits als 9-Jähriger erfahren, was Exklusion (in Deutschland) und Inklusion (in Island) mit Menschen macht. Seine Erfahrungen in Island haben ihn stark geprägt und waren ihm sein ganzes Leben – auch nach der Nazizeit zurück in Deutschland – ein starker Impuls für sein Menschen- und Gesellschaftsbild. Dem Land, das ihm Schutz bot, blieb er sein Leben lang verbunden. Es zeigte ihm, wie eine demokratische Gesellschaft funktioniert: Jeder gehört dazu und alle werden gebraucht.

  • Länger Gemeinsam Lernen

     – Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V.sn länger gemeinsam lernen logo

    Länger gemeinsam Lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen

    Länger Gemeinsam Lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen ist ein gemeinnütziger Verein, in dem wir ehrenamtlich – zu Anfang für die Ermöglichung – und nun für den Ausbau des längeren gemeinsamen Lernens streiten.

    Der Verein war Initiator des Bündnisses „Gemeinschaftsschule in Sachsen“, welches einen Volksantrag zur Einführung der Gemeinschaftsschule initiierte. Über 50.000 Menschen aus Sachsen unterzeichneten den Antrag, durch welchen wiederum die Gemeinschaftsschule und Oberschule+ im Jahr 2020 im sächsischen Schulgesetz verankert wurde.

    Mit fachlicher und organisatorischer Expertise wollen wir Eltern, Lehrkräfte, Schüler*innen und kommunale Entscheidungsträger*innen bei der Einrichtung von Gemeinschaftsschulen oder Oberschulen+ unterstützen. Sowie die Thematik der damit einhergehenden Bildungsgerechtigkeit in der breiten Öffentlichkeit beleuchten und anstreben.

  • GGG-Sachsen – Landesbeauftragter