aktuell – BY und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • SH: Newsletter 18 ist da! (2021-12-18)

    SH-NEWSLETTER 18

  • Bildung im Koalitionsvertrag (PM 2021-12)

    Pressemitteilung 2021-12-13:
    Eine Bewertung der GGG
    Auf den ersten Blick

    stellt sich Zufriedenheit ein: Offenbar ist auch bei den Ampel-Parteien der Wille vorhanden, den bislang auf allen Ebenen unterfinanzierten Bildungsbereich massiv zu unterstützen. Gemeinsam mit den Ländern sollen die öffentlichen Bildungsausgaben deutlich gesteigert werden.

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • DIE SCHULE für alle – 2021/2

    GGG MagazinTitelblatt DSfa 2020/0

    imFokus – Schulen imFokus:
    Schule der Demokratie – demokratische Schule

    GGGaktiv:
    KMK-Ländervereinbarung

    ———

  • HE: Bildungskongress Beatenberg (2022-05)

    beatenberg kongress

    Professionelle Einflussnahme auf Verhalten (und Entwicklung) von Menschen und Organisationen

    Freitag, 06., – Samstag, 07. Mai 2022

    Institut Beatenberg
    Glunten 699
    CH-3803 Beatenberg
    +41 (0)33 841 81 81

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • NRW: 1,0 trotz Distanz (2021-11)

     In einem Beitrag der Rheinischen Post gibt eine Abiturientin der Hans-Jonas-Gesamtschule in Mönchengladbach Tipps, wie sie trotz Pandemie zu ihrem Abitur mit der Bestnote 1,0 gekommen ist.

  • NRW: Die neue Gesamtschule Mettmann (2021-11)

    Der Schulleiter, Matthias Messing, der 2021 neu gegründeten Gesamtschule Mettmann beschreibt den Start der vierzügig geplanten Gesamtschule Mettmann. Die Schule startete mit 151 Anmeldungen und es wird jetzt schon über eine Sechzügigkeit diskutiert.

  • NRW: Die Gesamtschule Pulheim auf dem Weg zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (2021-11)

    Die Didaktische Leiterin der Gesamtschule Pulheim stellt dar, wie die Gesamtschule Pulheim die Ziele des UNESCO Programms "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (BNE) umsetzt. Hier ihr Beitrag aus der Praxis für die Praxis.

  • NRW: Islamistische Radikalisierung - pädagogisch und kreativ den Gefahren entgegentreten (2021-11)

    Birgit Ebel (Initiatorin von "extrem dagegen" in Bielefeld) stellt in ihrem Beitrag für unsere Mitgliedszeitschrift iSa dar, wie "extremdagegen" gegen Extremismus und insbesondere iislamistische Radikalisierung junger Menschen präventiv arbeitet.

  • NRW: Lernbüros mit hybridem Lernen an der Gesamtschule Höhscheid (2021-11)

    Das Thema des Landeskongresses der GGG NRW "Digitale gestütztes Lernen in und nach der Pandemie-Zeit" wird durch die Umsetzungl der Gesamtschule Höhscheid anschaulich gemacht, indem dargestellt wird, wie selbstorganisiertes Lernen in Lernbüros mit digitalen Tools verknüpft wird. Lesen Sie hier den Beitrag.

  • NRW: ... und jährlich grüßt das Murmeltier (2021-11)

    Der neue Vorsitzende der GGG NRW, Andreas Tempel, kritisiert in seinem Beitrag für die iSa 3/21 das Corona-Management der NRW-Landesregierung zu Beginn der Schuljahres 2021/22.

  • GGG Bundesarbeitstagung 2021

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte,

    in den letzten Tagen haben wir zahlreiche Absagen und Äußerungen über Bedenken zu unserer Veranstaltung am Samstag, den 20.11.21 erhalten.

    Zudem hat uns heute auch noch unser Referent Prof. Dr. Olaf Köller mitgeteilt, dass er wegen der Corona-Situation nicht nach Göttingen kommen wird.

    Vor dem Hintergrund der immer noch rasant steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland und der vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Kontaktvermeidung hat der Bundesvorstand der GGG heute in einer außerordentlichen Vorstandssitzung beschlossen, unsere für Samstag in Göttingen geplante Veranstaltung insgesamt ( Bundesarbeitstagung und Mitgliederversammlung) abzusagen.

    Wir bitten dafür um Verständnis. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, insbesondere auch deshalb, weil wir diese so kurzfristig treffen mussten. Dafür bitten wir um Entschuldigung.

    Wir haben außerdem beschlossen, unsere Mitgliederversammlung auf den 22. Januar 2022 mit Beginn 10.00 Uhr zu verschieben und diese dann als Videokonferenz durchzuführen. Dazu werden wir noch einmal gesondert einladen.

    Mit herzlichen Grüßen
    Dieter Zielinski
    Komm. Bundesvorsitzender
    Für den Bundesvorstand
    18.11.2021

  • Koalitionssondierungen: Wie wichtig ist der Bildungsbereich? (PM 2021-10)

    Pressemitteilung 2021-10-22:
    Der Bildungsbereich gehört zu den "großen Herausforderungen" unserer Zeit!

    Eine gute, zukunftsorientierte Bildungspolitik ist Voraussetzung, um die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen zu können. Dabei stellt der Zustand unseres Bildungssystems selbst eine dieser großen Herausforderungen dar. Die GGG unterstützt die Absichten der Sondierungspartner, in diesem Bereich eine größere Verantwortung übernehmen zu wollen. Die Länder sollten diesem Beispiel folgen und gemeinsam mit dem Bund ein zukunftsfähiges Bildungssystem gestalten.

    Die GGG begrüßt, dass sich die Parteien mit ihrem Sondierungsergebnis den großen Herausforderungen unserer Zeit stellen und unser Land nachhaltig modernisieren wollen. Bei den exemplarisch genannten Beispielen (Seite 1) vermisst die GGG allerdings den Bildungsbereich.

    (Weiter mit Klick auf den Titel)

  • DIE SCHULE für alle – 2021/4

    GGG MagazinTitelseite DSfa 2021/4

    imFokus – Schulen imFokus:
    Bildungsgerechtigkeit

    GGGaktiv:
    Zusammenarbeit GGG – GEW – GSV

    EinBlick Politik:
    Zweigliedrigkeit
  • GGG Bundesarbeitstagung 2021 - Einladung - Programm

    BAT-MIV-2021-Plkat

     

    Sonnabend, 20. November 2021, 10.00 - 13.00 Uhr

    mit einem Vortrag zum Tagungsthema von

    Prof. Olaf Köller

    u.a. Ko-Vorsitzender
    der Ständigen wissenschaftlichen Kommission
    der Kultusministerkonferenz (StäwiKo)

    Die im Anschluss vorgesehene Mitgliederversammlung 2021 ist auf den 22. 01. 2022 verlegt.

    Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule
    Schulweg 22
    D-37083 Göttingen
    Tel:  +49 0551 400 5134

    Schweren Herzens haben wir die Bundesarbeitstagung und die Mitgliederversammlung wegen der Entwicklung des Covid-19-Geschehens abgesagt. Eine Ersatzveranstaltung für die Bundesarbeitstagung ist in der Planung.

  • efa (2021-11): 100 Jahre Schulreform in Deutschland (Video-Veranstaltung)

     – Wie geht's weiter?

    efa zeitreise2

    Dienstag, 18. Nov. 2021, 18.30 - 21.00 Uhr im Web

    Das Bündnis  Eine für alle - Die inklusive Schule für die Demokratie lädt ein.