-
Eine Schule für alle – Argument 010
Selbsttest
Erklären Sie jemandem aus dem Ausland das deutsche Schulsystem!
-
DIE SCHULE für alle – 2022/3
Hessen Spezial
Fokus Schule:
– Ernst-Reuter-S. (OF)
– Erich-Kästner-S. (DA)
– Carl-v.-Weinberg-S. (F)GGGaktiv:
– Neu(e) an der IGS
– Institut Beatenberg
– Forum IGSEinBlick Politik:
> MEHR:
– Der Kultusminister: die Rolle der IGS
– Schulträger OF und WI
– Landtagswahl 2023 -
Startchancenprogramm – sofort! (PM 2022-12)
Pressemitteilung 2022-12-12:
Nur wenn sofort gehandelt wird, werden wir unserer Verantwortung gerecht!Appell der GGG zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK zur Weiterentwicklung der Grundschule und zur Umsetzung des Startchancenprogramms der Bundesregierung.
In ihrem Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Grundschule. Anlass für dieses Gutachten waren dramatische Verschlechterungen der Leistungen von Grundschüler*innen bei den jüngsten IQB-Bildungstrends. Die Erhebung der Daten erfolgte am Ende des 4. Schuljahres im Jahr 2021. ...
> MEHR: -
Hallo – 'mal zuhören! (2023-01)
"Das ist ein offener Brief –
und er geht raus an all die, die darüber bestimmen, wie Bildung und Schule in Deutschland aussehen: die Politik, die Verwaltungen, die Schulleitungen ...
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben WIR Schüler*innen gemacht, was IHR von uns verlangt habt: Wir haben verzichtet und zurückgesteckt. Lernen wurde unter diesen Bedingungen noch schwieriger.
Wäre es jetzt nicht fair, wenn IHR im Gegenzug UNS mal zuhören würdet!? ..."
(Weiterlesen und Download: Klick auf den Titel!)
> MEHR:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die GGG-Berlin
setzt sich für die existierenden integrierten Berliner Schulen ein. Darüber hinaus strebt sie ein Bildungssystem an, in dem die Gemeinsame Schule für alle die normale Schule ist. Wir nehmen Inklusion ernst. Wir unterstützen die Vernetzung der Schulen, führen öffentliche Veranstaltungen durch und stehen für Gespräche zu bildungspolitischne und pädagogischen Themen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!