Aktuell

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • SH: Anmelderunde 2019/20 (PE 2019-04)

    Presseinformation zur Bekanntgabe der Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2019/20

    Eine oberflächliche und ideologisch geprägte Interpretation! Welche Zweigliedrigkeit wollen wir?

    Man muss sich schon die Augen reiben, wenn der Rückgang der Anmeldequote an den Gymnasien um 2,3% für das Schuljahr 2019/20 als Bestätigung für das Funktionieren des zweigliedrigen Schulsystems gefeiert wird. Die dahinter stehende Interpretation geht von einem Verständnis der Gemeinschaftsschule aus, das wir nicht teilen. Bewahrt werden sollen das selektive Schulsystem und Mechanismen, angeblich ungeeignete Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium fernzuhalten. Überspitzt ausgedrückt wird dabei der Gemeinschaftsschule die Funktion zugewiesen, den „Rest“ zu beschulen und auf das Berufsleben vorzubereiten.

    Die vollständige Presseinformation

  • HH: Der Newsletter 23 aus HH ist da! (2019-04)

    HH: Der Newsletter 23 (2019-04)

  • SH: Vorstandsarbeit - mehr als grauer Alltag (LB 2019-04)

    Länderbericht 2019/2

    In der aktuellen bildungspolitischen Landschaft Schleswig-Holsteins gehört es zu unserem täglichen Geschäft, auf die Herausforderungen durch die Regierungspolitik zu reagieren. Dabei können wir uns gegen eine Umdeutung der Gemeinschaftsschule als Bestandteil eines selektiven Schulsystems nur mit bedingtem Erfolg wehren.

  • HH: 50 Jahre ATW - Mehr Bildungsgerechtigkeit (2019-04)

    Länderbericht Hamburg 2019/2

    Eine schöne Feier zum 50. Geburtstag:
    Es ist Zeit – ATW – seit 50 Jahren eine Schule des gemeinsamen Lernens

    Im November hat die GGG-Hamburg zusammen mit vielen Unterstützern und maßgeblich gestaltet von Schüler*innen ein Fest anlässlich der ersten Gesamtschulgründung vor 50 Jahren gefeiert, in der ersten GS „Alter Teichweg“. Die vielen Gäste wurden von einer großartig vorbereiteten und munter agierenden Schüler*innengruppe mit Fachfragen konfrontiert. Mit der Diskussion um diese Fragen stellte sich in der Ankommensphase bei Snacks und Getränken schnell eine gute Atmosphäre ein. Die Podiumsdiskussion begann mit einer durchaus unterschiedlichen Sicht auf den derzeitigen Ist-Zustand der Hamburger Schulsituation.

  • GGG Bundeskongress 2019 - Schulbesuche

    Buko 2019 plakat 408x410

    Aufbruch 2019:
    "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    (Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)

    36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG

    Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019

    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

  • NRW: Landeskongress 2019 - Vortrag von Susanne Thurn

    Susanne Thurn hat zur Eröffnung des GGG Landeskongresses 2019 den folgenden Vortrag gehalten.

  • GGG Bundeskongress 2019 - Klön-Abend

    Buko 2019 plakat 408x410

    Aufbruch 2019:
    "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    (Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)

    36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG

    Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019

    Fritz-Karsen-Schule
    Onkel-Bräsig-Str. 76/78
    12359 Berlin (Britz)

    Die für den Abend vorgesehene Schiffsfahrt mussten wir auf Grund der Umstrukturierung des Freitags-Programms absagen. Gelegenheit für jede Menge Gespräche wird es trotzdem geben: Wir treffen uns im Anschluss an die Foren
    ab 20.00 Uhr zu einem Klön-Abend mit Abendessen direkt in der Fritz-Karsen-Schule. Alle Kongress-Teilnehmer sind herzlich eingeladen.
  • NRW: Mitgliederversammlung 2019 - Vorstandswahlen

    Donnerstag, 04. April 2019

    Gesamtschule Berger Feld
    Adenauerallee 110
    45891 Gelsenkirchen

    Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

  • NRW Landeskongress 2019 - Bericht

    Eine Schule für alle - für alle ein Gewinn!berger feld

    Donnerstag, 04. April 2019

    Gesamtschule Berger Feld
    Adenauerallee 110
    45891 Gelsenkirchen

    Karte

  • SH: Newsletter 10 ist da! (2019-03)

    SH-Newsletter 10

  • HH: Erfreuliche Anmeldezahlen (PM 2019-02)

    Pressemitteilung

    Erfreuliche Entwicklung der Anmeldezahlen

  • Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Bonn - Schulleben in Vielfalt

    Eine Schule für alle Kinder - das ist in der Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Bonn keine lebensferne Utopie, sondern das gemeinsame Projekt, an dem alle arbeiten. Über das WIE berichtet Susanne Müller.

  • Ehrung der Städtischen GE Neukirchen-Vluyn als "MINT-freundliche Schule"

    Mit viel Engagement schafft es eine Gesamtschule im Aufbau ihre Schüler*innen für die MINT-Fächer zu begeistern. Hier ein Bericht über das Konzept der Schule von Dr. Mutlu Kuzu (Abteilungsleiter II und MINT-Koordinator).

  • Weltethos in der GE Niederzier/Merzenich

    Mit der Auszeichnung "Weltethos-Schule" hat sich eine ganze Schulgemeinde auf ethische Grundsätze zum friedlichen Umgang miteinander verpflichtet und arbeitet konsequent an diesem Thema.

     

    Den Beitrag von Stefan Möller und Wolfgang Wieseler lesen.

  • NRW: Unsere Welt am Berger Feld (2019-02)

    Die Gesamtschule Berger Feld ist eine der Gründungsgesamtschulen in NRW. Seit 1969 kann sie auf 50 Jahre Schulentwicklung zurückblicken, hat Höhen und Tiefen erlebt, hat daraus gelernt und sich weiterentwickelt.

    Den Beitrag lesen.