aktuell – NRW und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • GGG Bundesarbeitstagung 2021 - Materialien

    BAT-MIV-2021-Plkat

     

    Sonnabend, 20. November 2021, 10.00 - 13.00 Uhr

    mit einem Vortrag zum Tagungsthema von

    Prof. Olaf Köller

    u.a. Ko-Vorsitzender
    der Ständigen wissenschaftlichen Kommission
    der Kultusministerkonferenz (StäwiKo)

    Die im Anschluss vorgesehene Mitgliederversammlung 2021 ist auf den 22. 01. 2022 verlegt.

    Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule
    Schulweg 22
    D-37083 Göttingen
    Tel:  +49 0551 400 5134

    Schweren Herzens haben wir die Bundesarbeitstagung und die Mitgliederversammlung wegen der Entwicklung des Covid-19-Geschehens abgesagt. Eine Ersatzveranstaltung für die Bundesarbeitstagung ist in der Planung.

  • NRW Newsletter 2021-06

    Die GGG NRW hat alle Schulen zum Schuljahresende über

    • ihren Landeskongress am 9.11.2021 in Münster
    • ihre Mitgliederversammlung im Anschluss an den Landeskongress
    • die Vorhaben der KMK insbesondere zur Fachleistungsdifferenzierung
    • und Fortbildungen von fesch und a&b

    informiert.

  • NRW Presseinformation zum Schuljahresbeginn 2021/2022

    Die Landeselternschaft integrierter Schulen (LEiS) hat zusammen mit der GGG ihre Forderungen zur Corona-Pandemie formuliert und an die Presse gegeben: "Macht die Schulen sicher!" ist der Titel der Presseinformation.

  • "Aufholen nach Corona" ist ein Flickenteppich (PM 2021-08)

    Pressemitteilung 2021-08-25:
    GGG erneuert ihren Aufruf zu einer grundlegenden Bildungsreform

    Die Corona-Pandemie hat Defizite des deutschen Bildungssystems schonungslos aufgedeckt und vorhandene, gravierende Ungerechtigkeiten noch verstärkt. Mit ihrem Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche für die Jahre 2021 und 2022 investiert die Bundesregierung 2 Mrd. Euro zum Aufholen der Lernrückstände und zur Beseitigung seelischer und körperlicher Beeinträchtigungen. Die Umsetzung ist Sache der Länder. Erwartet wird, dass diese zusätzliche Mittel bereitstellen.

  • NRW Landeskongress 2021 - Arbeitsgruppen

    Digital gestütztes Lernen in und nach der Pandemie-Zeit

    gmm muenster gesamtschule mitte logo lang gr15

    Dienstag, 9. Nov. 2021, 10.00 - 16.00 Uhr

     danach  GGG NRW-Mitgliederversammlung

    Gesamtschule Münster-Mitte
    Jüdefeldstr. 10
    48143 Münster

    Link zur Veranstaltungsseite Landeskongress  2021
  • NRW: Mitgliederversammlung 2021 - Einladung und Tagesordnung

    gmm muenster gesamtschule mitte logo lang gr15

    Dienstag, 9.11.2021, 16.00 - 18.00 Uhr

    im Anschluss an den Landeskongress 2021

    Gesamtschule Münster-Mitte
    Jüdefeldstr. 10
    48143 Münster

    Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

    Link zur Mitgliederversammlung 2021

  • NRW: Landeskongress 2021 - Einladung und Programm

    Digital gestütztes Lernen in und nach der Pandemie-Zeit

    gmm muenster gesamtschule mitte logo lang gr15

    Dienstag, 9. Nov. 2021, 10.00 - 16.00 Uhr

     danach  GGG NRW-Mitgliederversammlung

    Gesamtschule Münster-Mitte
    Jüdefeldstr. 10
    48143 Münster

    Link zur Veranstaltungsseite Landeskongress  2021
  • SH Spezial: DIE SCHULE für alle – 2021/3

    SH SpezialDSfa 2021 1

    Jubiläumsbroschüre
    50 Jahre Gesamt-/Gemeinschaftsschule
    in Schleswig-Holstein
     
  • NRW: Schulen handeln in der Klimakrise (2021-06)

    Das ist der Titel eines Buches, in dem viele nordrhein-westfälische Gesamtschulen ihre Projekte zum Thema vorstellen. Weil es Schulen ermutigen soll, wird es in diesem Beitrag besprochen

  • NRW: Schulscharfer Sozialindex (2021-04)

    Werner Kerski und Rainer Dahlhaus stellen den Plan der Landesregierung NRW zur Steuerung der Ressourcen an den Schulen  vor und kommentieren ihn kritisch und konstruktiv .

    Die Autoren analysieren den Eckdatenerlass NRW für das Schuljahr 2021/2022 in Bezug auf den Sozialindex und stellen fest, dass die Gesamtschulen in NRW durch die Umverteilung von Stellen durch den Sozialindex 129 Stellen verlieren werden und die Sekundarschulen 19 Stellen. Hier ist ihre Präsentation.

    In einer Presseerklärung macht die GGG NRW ihre Kritik an der Ausgestaltung des Sozialindex öffentlich.

    Hier können Sie den Beitrag von Rainer Dahlhaus in der iSa 2/2021zu den Entwicklungen bis Juni 2021 nachlesen.

  • NRW: Schulen mit zwei Standorten (2021-06)

    Der Schulleiter der Anne-Frank-Gesamtschule in Havixbeck und Billerbeck, Dr. Torsten Habbel, schildert in seinem Beitrag die Chancen (Stärkung der Schullandschaft), die Herausforderungen (Organisation bei zwei Standorten), formuliert den Unterstützungsbedarf und kritisiert die finanzielle und personelle Situation einer Schule mit zwei Standorten.

  • NRW: Landeskongress 2021 - Programm (2021-06)

    Digital gestütztes Lernen in und nach der Pandemie-Zeit

    gmm muenster gesamtschule mitte logo lang gr15

    Dienstag, 9. Nov. 2021, 10.00 - 16.00 Uhr

     danach  GGG NRW-Mitgliederversammlung

    Gesamtschule Münster-Mitte
    Jüdefeldstr. 10
    48143 Münster

    Link zur Veranstaltungsseite Landeskongress  2021
  • NRW: "Aktionsprogramm Aufholen nach Corona" – Aktionismus im Vorwahlkampf (2021-06)

    Behrend Heeren kritisiert das Aktionsprogramm wegen der fehlender Nachhaltigkeit und wegen der Unterfinanzierung. Er schlägt vor, die avisierten Bundesmittel als Startkapital für einen schulischen Sozialindex zu nutzen, "der diesen Namen verdient".

    Hier finden Sie seinen Beitrag.

  • NW: ISA 2021/2 erschienen

    ISA 2021 2

    THEMEN:

    - Save the Date: GGG Landeskongress 2021
    - Sozialindex: MSB rechnet sich die Schulen schön
    - Engagement lohnt: Bürgerinitiatve schafft Gesamtschule in Mettmann

    ISA 2021/2

  • Aktionsprogramm Aufholen nach Corona (2021-05)

    3logosStellungnahme und Forderungen von GEW, GGG und Grundschulverband

    GGG, GEW und GSV haben 11 Forderungen an die Bildungspolitik erhoben. Die zunächst vom Bund zur Verfügung gestellten Geldmittel müssen für langfristig tragfähige Lösungen eingesetzt werden. In erster Linie sind Unterstützungsmaßnahmen für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu ergreifen; sie sind in besonderer Weise die Leidtragenden der Corona-Zeit. Lediglich eine Rückkehr zum status quo ante reicht nicht!