GGG BE Logo 2024 220x97
  • BE Start
      • Back
      • DIE GGG-BE
      • Back
      • BE VERBANDSARBEIT
      • Mitgliedschaft
      • BE  Landesvorstand
  • BE Aktuell
      • Back
      • BE UND MEHR
      • Back
      • NUR BE
  • BE Termine
      • Back
      • BE UND MEHR
      • – Veranstaltungen
      • – andere Termine
  • BE Bildung&Politik
      • Back
      • BE UND MEHR
      • – Beiträge
      • – Stellungnahmen
  • BE Publikationen
      • Back
      • BE Broschüren
  • BE Schulen
      • Back
      • – Beispiele
  • BE Service
      • Back
      • BE suchen
      • BE Downloads
      • BE Weblinks
      • BE Kontakt
  •  home

  •  suchen
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    Hallo

    Benutzerdaten

    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
     login
  •  Länder

    Länder

    ÜberregionalBaden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-Vorpommern NiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen

Das tägliche Argument

Marcel Helbig (2023)

"Auf der einen Seite der Kluft steht eine zunehmende Zahl von nicht gymnasialen Schulen, an denen sich trotz aller Reform- und Schulentwicklungsbemühungen wieder jene Probleme abzeichnen, mit denen ehedem die Hauptschulen zu kämpfen hatten. Auf der anderen Seite steht mit dem Gymnasium eine Schulform, in der sich weit überproportional Kinder der höheren sozialen Schichten befinden, in der es eine vergleichsweise gute Ressourcenausstattung gibt und von der man mit dem noch immer schlagkräftigen Argument einer meritokratischen Leistungsauslese die gesellschaftlichen Herausforderungen weitgehend fernhalten kann."
(Marcel Helbig: Die Kluft zwischen Gymnasien und nicht gymnasialen Schulformen – Warum wir eine neue Schulstrukturdebatte brauchen, in DDS 4/2023, S. 342)

Eine Schule für alle – Argument 076

­

BE Downloads

Berlin

BE-Schule

BE-Konzepte (1)
BE-Beispiele (10)
R. Giese, L. Sack, D. Zielinski: Fritz-Karsen-Schule – 75 Jahre Schule für alle (DSfa 2024/3)
Download
Details
U. Reinartz (DS2024/2): Related – Langversion
Download
Details
U. Reinartz (DS2024/2): Related – Inview mit T. Nolte
Download
Details
L. Sack, C. Heckmann (DSfa 2023/2): Beispiel Rütli – die Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli Berlin – Quellen
Download
Details
Be: Bezirksamt Neukölln (2023-04): FAchtag Pädagogische Werkstatt – Einladung
Download
Details
L. Sack, C. Heckmann (DSfa 2023/2): Beispiel Rütli – die Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli Berlin
Download
Details
D. Bosse / W. Vollstädt BE: Ostrom-Humboldt-Oberstufe – Quellen (DSfa 2022/4)
Download
Details
D. Bosse / W. Vollstädt BE: Ostrom-Humboldt-Oberstufe (DSfa 2022/4)
Download
Details
Y. Kirschke, H. Schneider, A. Hanika BE: Anna-Essinger-Schule – BNE (DSfa 2022/1)
Download
Details
BE: Gemeinschaftsschule gestalten: Ein Praxisleitfaden (2011-10)
Download
Details
 
Anzahl angezeigte Dateien   Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Details

Abspielen

Vorschau

 
Powered by Phoca Download

Downloads

Downloads

ÜberregionalBaden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-Vorpommern NiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen

GGG-Newsletter

GGG-Newsletter

 

Den überregionalen GGG-Newsletter
können Sie

hier lesen 

und

  hier abonnieren .

Mit­glieder­bereich

Sie sind noch nicht Mitglied?
Hier können Sie es werden:

Auf­nahme­antrag (pdf)

Auf­nahme­antrag (doc)

Auf­nahme­antrag (odt)

Sat­zung

Noch nicht ganz sicher?
11 Fra­gen
11 Ant­wor­ten

Mitglied werden!
Dienstag 18 November 2025
  • Aktuelle Seite:  
  • Start   >  
  • BE Service
  • BE Downloads
  • BE-Schule
nach oben

KontaktImpressum

DatenschutzDisclaimer

GGG
Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule
Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V

GGG

© 2007 - 2025 GGG e.V.