Presseinformation PISA 2018

Am Freitag vor der Veröffentlichung der Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie wurde Andreas Schleicher gefragt, ob große Überraschungen zu erwarten seien. Darauf entgegnete er: „Ich sage dazu nur einen Satz. Es gibt bei PISA eigentlich nie Überraschungen. Die Ergebnisse, die wir bei PISA sehen, sind immer Spiegelbild, was dort passiert ist. Und wer sich ein bisschen mit Bildungspolitik und Bildungspraxis befasst, kann die Ergebnisse relativ gut auch vorhersagen.“

Und so hat sich für das deutsche Bildungssystem wieder einmal bestätigt, dass es nicht nur Ergebnisse im Mittelmaß liefert, sondern auch, dass der Bildungserfolg und damit Lebenschancen stark an die soziale Herkunft gekoppelt sind.

Die vollständige Presseinformation

Und hier die Pisa-Studie und die Zusammenfassung.

Nicht das Gymnasium ist der Maßstab, sondern der Bildungsauftrag!

Die Presseerklärung des Philologenverbandes Schleswig-Holstein mit dem dramatischenTitel: „Philologenverband schlägt Alarm: Unterrichtsqualität und Leistungsansprüche an Gemeinschaftsschulen mit Oberstufen müssen denen an Gymnasien entsprechen!“ unterstellt, dass dies nicht so ist. Zum einen ist dies in der Sache falsch und zum anderen zeigen die dargelegten Begründungen, dass die Kritiker das System Gemeinschaftsschule sowie deren zugrunde liegende Pädagogik nicht verstanden haben. Außerdem ist die Argumentation unwissenschaftlich. Es entsteht der Eindruck, dass hier eigene Vorurteile bedient werden, bzw. dass die Vorurteile zu persönlichen sowie politischen Zwecken instrumentalisiert werden sollen.

Die vollständige Erwiderung


Flyer Elternkongress 2019 Seite 1 1

 

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der speziell dafür eingerichteten Internetseite www.elternkongress-sh.de zu finden!

Partizipation in der Gemeinschaftsschule

24. bis 25.Oktober 2019 von 14.30 bis 13.30 Uhr

Steigenberger Hotel Conti Hansa, Kiel

Eine Fortbildungsveranstaltung für Schulleiterinnen und Schulleiter der Gemeinschaftsschulen und einer weiteren Person der erweiterten Schulleitung.

Ziele der Veranstaltung: Beteiligung von Schüler/innen, Lehrkräfte stärken, Partizipation fördern

Eine Veranstaltung des Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein in Kooperation mit der GGG-SH.

Anmeldungen und weitere Informationen unter IQSH-formix.

Presseinformation: IQB-Bildungstrends 2018 bzw. „The same procedure as every year“?

Am letzten Freitag wurden die neuesten IQB-Bildungstrends veröffentlicht. Diesmal ging es um Daten aus einer Vergleichsstudie zu den in den Naturwissenschaften und im Fach Mathematik erreichten Kompetenzen von 15-jährigen im Jahr 2018. Wie schon so häufig bei Vergleichsuntersuchungen entsprechen die Ergebnisse nicht den Erwartungen. Zielsetzung ist, ein möglichst hohes Niveau bezogen auf die Bildungsstandards und möglichst geringe Länderunterschiede zu erreichen.

Doch bundesweit stagnieren die Ergebnisse. In einigen Bundesländern, darunter auch Schleswig-Holstein, sind sie im Vergleich mit den im Jahr 2012 erhobenen Daten sogar signifikant schlechter ausgefallen. Und dies trotz erheblicher Anstrengungen der Schulen.

Die vollständige Presseinformation