-
Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.
2021:
HH-NEWSLETTER 30 HH-NEWSLETTER 31 HH-NEWSLETTER 32
-
Leben und Lernen in der inklusiven Schule - lernförderlich und digital!
Wie kann das in Zeiten der Pandemie gelingen?

Donnerstag, 25. März 2021, 17.00 - 19.30 Uhr
Videokonferenz
Zur Veranstaltungsseite
-
HH: NEWSLETTER 30 (2021-01)
-
HH: NEWSLETTER 29 (2020-12)
-
Länderbericht Hamburg 2020-10
DOWNLOAD
Schulstart in Corona Zeiten
Hamburg startete Anfang August 2020 mit allen Schülerinnen und Schülern ins neue (Corona-)Schuljahr. Ein „vollwertiger Unterricht nach Stundentafel“ sollte den „Regelbetrieb“ sicherstellen. Umfangreiche Hygienevorschriften und Vorgaben mussten von den Schulen kurzfristig umgesetzt werden.
-
Pressemitteilung und 2. Stellungnahme des Landesvorstandes Hamburg
Seit dem 25. Mai gehen – wenn auch für einen zum Teil sehr begrenzten Zeitraum – alle Hamburger Schüler*innen wieder in die Schule. Die GGG begrüßt dies ausdrücklich. Alle Beteiligten haben ein hohes Interesse an verlässlichen Strukturen und mehr Routine in der Bewältigung der pädagogischen Arbeit. Es ist jedoch zu erwarten, dass auch das neue Schuljahr noch sehr von der Corona-Pandemie mit ihren Abstandsregeln und Hygienevorgaben geprägt sein wird, die regulären Unterricht nicht ermöglichen.
Lesen Sie die Pressemitteilung und Stellungnahme
-
Pressemitteilung und Stellungnahme des Landesvorstandes Hamburg
Der GGG Landesvorstand Hamburg und die Sprecher*innen der Vereinigung der Stadtteilschulleiter in der GGG haben sich mit den Anforderungen an Schule in Zeiten der Corona-Krise befasst und folgende Stellungnahme erarbeitet.
Schule in der Corona Krise –
Anstöße und Forderungen der GGG an die Schulen und die Politik
Wir alle stehen vor einer für uns neuen und sehr herausfordernden Situation. Und für uns alle ist es schwierig, unter Abwägung aller Folgen immer die notwendig richtigen Maßnahmen zu treffen. Deswegen war die GGG auch ausgesprochen erfreut über die empathischen und ermunternden Worte des Schulsenators an die engagierten Hamburger Lehrer*innen.
Lesen Sie die Pressemitteilung und Stellungnahme
-
HH: Newsletter 28 (2020-05)
-
Der Hamburg Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Hamburg betreffen.
2020:
HH-Newsletter 27 HH-Newsletter 28 HH-NEWSLETTER 29
-
Nachruf
Wolfgang Edelstein
Wir haben einen Verbündeten, einen Mitstreiter verloren.
Wolfgang Edelstein hat bereits als 9-Jähriger erfahren, was Exklusion (in Deutschland) und Inklusion (in Island) mit Menschen macht. Seine Erfahrungen in Island haben ihn stark geprägt und waren ihm sein ganzes Leben – auch nach der Nazizeit zurück in Deutschland – ein starker Impuls für sein Menschen- und Gesellschaftsbild. Dem Land, das ihm Schutz bot, blieb er sein Leben lang verbunden. Es zeigte ihm, wie eine demokratische Gesellschaft funktioniert: Jeder gehört dazu und alle werden gebraucht.
-
Diskussionsveranstaltung mit jungen Hamburger Bildungspolitiker_innen
04.02.2020, 18.40 Uhr
Curio-Haus
Rückgebäude Raum ABC
Rotenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
-
Ulrich Vieluf stellt in Die Schulefür alle 2020/0 den Entwurf der Linken für das Hambuger Schulgesetz vor. Die Grundidee: Absolutes Elternwahlrecht bei Schüler-Anmeldung und Verbleib in der Einzelschule.
HH: Inklusives Schulegesetz
-
Diskussionsveranstaltung mit jungen Hamburger Bildungspolitiker_innen
04.02.2020, 18.40 Uhr
Curio-Haus
Rückgebäude Raum ABC
Rotenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
-
HH: Newsletter 27 (2020-01)
-

Anlässlich der Veranstaltung
am 12. November 2019
hat die GGG diese Broschüre
herausgegeben.
(Zum Weiterlesen auf den Titel klicken)