Bildung&Politik – ST und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • GGG-Flyer (2020)

    flyer 395x200Der GGG-Flyer ist aktualisiert. Fragen Sie wegen der Druckversion in der GGG-Geschäftsstellenach.

  • GGG-HE-Flyer (2020)

    flyer 395x200Der Hessen-Flyer informiert über die GGG.. Fragen Sie wegen der Druckversion in der GGG-HE-Geschäftsstellenach.

  • NRW: ViS 2020 auf unserer Homepage

    Das Verzeichnis integrierter Schule in NRW ist mit dem Stand vom Februar 2020 als pdf-Version verfügbar. Mitgliedsschulen der GGG in NRW haben das Verzeichnis erhalten. Die umfangreichen Datensätze aller integrierten Schulen in NRW ermöglichen es den Nutzer*innen nach Stichworten bei den Schulkonzepten und -programmen zu suchen und bieten damit die Möglichkeit, dass Schulen sich miteinander vernetzen.

    Nichtmitglieder können das Verzeichnis als pdf-Version zu einem Unkostenbeitrag von 10 € erhalten. 

    Die Bestelladresse lautet:

    Registrierte Mitglieder der GGG können die neueste Version das Verzeichnisses hierherunetrladen.

  • G.-U. Franz (2020): Buko 2019 - Was nun, was tun GGG? (DSfa 2020/0)

    Gerd-Ulrich Franz zieht ein Fazit des Bundeskongresses:   Was nun, was tun GGG?

  • NI: Niedersachsen 2019 (2020-2)

    Länderbericht Niedersachsen / Februar 2020

    „50 Jahre“

    Planung „50 Jahre Gesamtschule in Niedersachsen“: Festveranstaltung am 21.9.2021 in der IGS Langenhagen. 1971 gingen folgende Gesamtschulen in Niedersachsen „ans Netz“: IGS Langenhagen (Langenhagen/Hannover), Robert-Bosch-Gesamtschule (Hildesheim), Wilhelm-Bracke-Gesamtschule (Braunschweig), KGS Schinkel (Osnabrück), IGS Linden (Hannover), Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule (Wolfsburg), IGS Garbsen (Hannover), IGS Fürstenau (Fürstenau). Die Festveranstaltung wird mit der GEW Niedersachsen gemeinsam geplant und durchgeführt.

    „Fachtagung“ zum Thema „Chancen der Vielfalt“

    Zur Fachtagung lädt die GGG alle zwei Jahre Kollegen/innen und Schulleitungen aus Gesamtschulen ein. Thematische Schwerpunkte für die Tagung in der Helen-Lange-Schule in Oldenburg am 17.9.2020 sind: Interkulturelle Kommunikation, individuelle Förderung und Berichtszeugnisse, Multiprofessionelle Teams, Digitale Bildung,….

    Gesamtschulerlass

    Unter intensiver Mitwirkung der GGG wird ein neuer Erlass zur Arbeit in der Gesamtschule fürs neue Schuljahr 2020/2021 in Kraft treten. Wesentliche Neuerungen sind die Festschreibung von Lernentwicklungsberichten bis einschließlich des 8. Schuljahrgangs (ohne Zeugnisnoten) und die Weiterführung der klassenbezogenen Differenzierung ohne äußere Fachleistungsdifferenzierung bis zum Ende der Sekundarstufe I (10. Schuljahrgang – bislang nur bis einschließlich 8. Schuljahrgang).

    Inklusion

    Die GGG soll für das Ministerium eine Aufgabenbeschreibung für ein Beförderungsamt „Fachbereich Inklusion“ formulieren.

    Netzwerkarbeit

    In vier regionalen Netzwerken (Weser-Ems, Lüneburg, Hannover, Braunschweig) tauschen sich Schulen zu pädagogischen und organisatorischen Themen regelmäßig aus. Zusätzlich existiert ein weiteres Netzwerk der Kooperativen Gesamtschulen im Land. Der Landesvorstand lädt halbjährlich die Sprecher aller Netzwerke zur gegenseitigen Information ein. Schwerpunkte der Arbeit sind u.a. die Themen „Inklusion“, „Schulentwicklung“, „Beratung von neu gegründeten Gesamtschulen“. Thematisch im Vordergrund steht die Arbeit am „Markenkern von Gesamtschule in Niedersachsen“.

    RAIMUND OEHLMANN

  • DIE SCHULE für alle – 2020/0

    Titelblatt DSfa 2020/0

    Das NEUE GGG-Magazin

    THEMEN:

    - Bundeskongress 2019
    - "Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
    - 50 Jahre GGG
  • L. Sack (2020): 50 Jahre - und wie weiter? (DSfa 2020/0)

    Lothar Sack fragt sich, was 50 Jahre GGG (und Gesamtschule) bedeuten, welche Ideen dahinter stehen, welche wir für die Zukunft brauchen und was die GGG dabei tun kann.:   50 Jahre - und wie weiter?

  • HH: U. Vieluf (2020): Ein inklusives Schulgesetz für Hamburg

    Ulrich Vieluf  stellt in Die Schulefür alle 2020/0 den Entwurf der Linken für das Hambuger Schulgesetz vor. Die Grundidee: Absolutes Elternwahlrecht bei Schüler-Anmeldung und Verbleib in der Einzelschule.

        HH: Inklusives Schulegesetz

  • BE: Gemeinschaftsschule Berlin auf dem Buko 2019

    Die Berliner Gemeinschaftsschule war Thema am ersten Kongresstag im Plenum und am Vormittag des zweiten Kongresstages bei den Schulbesuchen.

    Robert Giese, Eröffnungsrede: Die Schulle für alle bleibt unser Ziel!

    Lothar Sack, Präsentation: Die ersten Schritte (2006-2009)

  • HE: Forum IGS 2020

    Strategien - Positionspapiere mit Leben füllen

    Montag, 2. März 2020
    9.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr

    IGS Alexej von Jawlensky
    Hans-Böckler-Straße 1
    65199 Wiesbaden

  • DIE SCHULE für alle (DSfa) – 2020

    Die Schulefür alle ist das Verbandsmagazin seit 2020. Jedes GGG-Mitglied erhält die Zeitschrift im Rahmen seiner Mitgliedschaft zugesandt. Die Schulefür alle erscheint mind. zweimal im Jahr.

    Die Schulefür alle2020:

    DSFA 2020/0  DSFA 2020/1

  • Eine für alle

    efa logo470x200– die inklusive Schule für die Demokratie

    Eine für alle

    400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Expertinnen und Experten haben im September 2016 beraten, welche Barrieren einer Entwicklung hin zu einem inklusiven und demokratischen Bildungswesen entgegenstehen und welche Transformationsschritte erforderlich und möglich sind. Das Bündnis der Veranstalter will auch weiterhin für das gemeinsame Lernen aller Kinder und Jugendlicher in einer Schule für alle werben und streiten. Dies soll über Veranstaltungen und die Einmischung in bildungspolitische Diskussionen hinaus auch in Form einer Schriftenreihe erfolgen. In unregelmäßigen Abständen wollen wir Vorträge und andere Beiträge zu den Kongressthemen herausgeben und damit dazu beitragen, dass die notwendigen und grundlegenden Reformen unseres Bildungssystems auf der Agenda bleiben.

    Die Bündnispartner des Bundeskongresses "Eine für alle" 2016 in Frankfurt a.M. geben die Kongressbeiträge in redaktionell erweiteretem Umfang sowie weitere Artikel heraus. Die Schriftenreihe sowie Stellungnahmen und Berichte der Efa finden Sie hier.

    efa partner826x97

  • HH: Der Newsletter 27 ist da! (2020-01)

    HH: Newsletter 27 (2020-01)

  • HH: Es begann in Hamburg (2019-11) - Broschüre

    DSfa 2021 1

    Anlässlich der Veranstaltung

    am 12. November 2019

    hat die GGG diese Broschüre

    herausgegeben.

     

    (Zum Weiterlesen auf den Titel klicken)

  • Wie ich als Autist die Schulzeit (üb)erlebt habe (2020 efa-6)

    efa 5 410x200schraeg

    Eine für Alle - Heft 6 (2020)

    Dr. Peter Schmidt beschreibt seine Erfahrungen mit der Schule als Betroffener, Caro Hanf schildert ihre Erlebnisse als Mutter eines autistischen Kindes und Im dritten Text des Heftes berichten Konstanze Möbius und Svantie Ohder aus der Sicht von im Autismusspektrum erfahrenen Pädagogen.

    Eine für alle - Heft 6