Demo am 06. April 2025

Liebe Erstunterzeichner und Erstunterzeichnerinnen,

liebe Unterstützer und Unterstützerinnen,

die letzten Wochen waren bewegt und bewegend! Plakatieren, Flyer versenden, Bühnentechnik organisieren, Demoprogramm planen, Redner:innen einladen, Interviews geben, Social Media Mobilisierung… die Spannung stieg von Tag zu Tag!

Und dann war es soweit: Unsere Pressekonferenz am 2. April im Vorlauf zur Demo hätte nicht besser besucht sein können – die Kameras surrten und die Kugelschreiber flogen übers Papier im Münchner Haus der Schüler:innen und auch online, als Amelie, Bálint, Ayush, Quirin, Anna und Tim den Medienvertreter:innen ihre Forderungen und das Programm der Demo vorstellten. Die Pressemitteilung  und eine Auswahl der überwältigenden Medienresonanz findet Ihr / finden Sie hier.

Bei strahlendem Sonnenschein ein paar Tage später, am Sonntag, 06. April, fanden sich über 500 Menschen auf dem Wittelsbacher Platz ein und demonstrierten bunt, laut und fröhlich für eine Abschaffung von Abfragen und Exen – als ersten Schritt zu einer neuen, zeitgemäßen Lern- und Prüfungskultur an Bayerns Schulen. Spannende Redner:innen,  Musikacts und Einlagen – u.a. musste sich ein sichtlich verängstigter Markus Söder a la Ecco Meineke vor den Augen aller abfragen lassen – sorgten für gute Stimmung auf dem Platz und beim anschließenden Demozug, der natürlich auch am Kultusministerium vorbeiführte. Einiges davon ist hier dokumentiert.

Die Medien berichteten breit und die Unterzeichner:innen-Zahl schoss noch einmal kräftig in die Höhe – auf über 55.000! Diese stolze Zahl an Petitions-Unterstützer:innen übergaben 14 Schüler:innen am Dienstag, 08. April an die Vorsitzende des Bildungsausschusses, Dr. Ute Eiling-Hütig. Auch hier war eine große Zahl von Kameras und Mikrofonen auf uns gerichtet.

Die Petition ist übergeben, nun warten wir auf ihre Behandlung im Bildungsausschuss, was noch ein paar Wochen dauern wird. Bis dahin legen wir aber nicht die Hände in den Schoß! Zum „Wie weiter“-Treffen im Münchner Haus der Schüler:innen direkt im Anschluss an die Demo kamen rund 40 interessierte Schüler:innen!  Wir sind hochmotiviert und wir sind sicher: Das ist nicht das Ende, das war erst der Anfang! 

Wir möchten uns an dieser Stelle von Herzen bedanken! Das alles wäre ohne Deine / Ihre / Eure Unterstützung nicht möglich gewesen! Wir haben Zuspruch erhalten, finanzielle Unterstützung, unsere Demo-Aufrufe wurden weitergeleitet und verbreitet, wir erhielten inhaltliche Rückendeckung… Wir setzen uns mit vollem Herzblut ein – aber wir schaffen es nicht allein. Deine/Ihre Eure Mitwirkunghat uns stark gemacht – vielen, vielen Dank! 

Unterstützung werden wir auch weiterhin brauchen – und deshalb freuen wir uns, wenn Du / Sie / Ihr an unserer Seite bleibt! Wir glauben fest daran: Gemeinsam können wir es schaffen, dass wir Schüler:innen von der Politik ernst genommen werden in unseren wichtigen Anliegen. Wir kämpfen für eine bessere, zukunftsfähige Bildung – und das geht uns alle an! 

Mit herzlichen Grüßen

Amelie, Bálint, Ayush, Richi, Toni und Michi
im Namen aller Schüler:innen

P.S.: Wir treffen uns regelmäßig im Münchner Haus der Schüler:innen und freuen uns über neue Leute! Am 30. April ist unser nächstes hybrides Treffen um 18 Uhr. Wer Interesse hat und den online Link braucht, schreibt an