Herzlich Willkommen auf den Saarlandseiten!

Im Forum geben wir Hinweise auf Beiträge von Institutionen und Einzelpersonen, die Satzungsziele der GGG betreffen. Die Beiträge können, müssen jedoch nicht die Verbandsmeinung oder die Beschlusslage der GGG-Gremien wiedergeben.

Stellungnahme im Rahmen des externen Anhörungsverfahrens
zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des neunjährigen Gymnasiums
und der damit verbundenen Änderung des Schulordnungsgesetzes (Aktenzeichen C4/A4/B2 –0.2.3)

Der saarländische Landesvorstand der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule(GGG)/ Eine Schule für alle Kinder begrüßt die Rückkehr des 9jährigen Gymnasiums.

Es wird damit der Gemeinschaftsschule gleichgestellt. Die dadurch gewonnene Zeit soll u.a. - auch in der Sekundarstufe I – für soziale und kulturelle Projekte in Zusammenarbeit mit Ein­richtungen im schulischen Umfeld genutzt werden.

Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion

Tagung mit Workshops
Freitag, 21. 10., in Beatenberg bis Montag, 24. 10. 2022, in Wutöschingen

baernermutz

 

Institut Beatenberg
Glunten 699
CH-3803 Beatenberg
+41 (0)33 841 81 81

Karte    WEBSITE Institut Beatenberg

Montag, 30.05.2022, 17.00 - 18.00 Uhr

anschließend  VORTRAG ULRICH STEFFENS

Arbeitskammer des Saarlandes
Fritz-Dobisch-Str. 6 – 8
66111 Saarbrücken

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Auf die Schulleitung kommt es an

Rechtlich-administrative Vorgaben und ihre Effekte auf Schule und Unterricht
Wie steuern wir Schule?
Montag, 30. Mai 2022; 18:00 - 20:00 Uhr

 im Anschluss an die MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2022

Montag, 30.05.2022, 17.00 - 18.00 Uhr

anschließend  VORTRAG ULRICH STEFFENS

Arbeitskammer des Saarlandes
Fritz-Dobisch-Str. 6 – 8
66111 Saarbrücken

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Der Vortrag richtet sich (nicht nur) an Schulleitungen, sondern an alle, die mit Schulentwicklung befasst sind.

Die GGG freut sich auf Sie.