Bildung&Politik Beiträge – SL und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • Presse­information zum Ausgang der Bundestags­wahlen (PM 2025-02-23)

    Presseinformation vom 23.02.2025

    Wir sind zutiefst beunruhigt über den Wahlerfolg der AfD. Als Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens treten wir ein für Demokratie, Zusammenhalt, Achtung, Vielfalt und Respekt. Die AfD gefährdet alle diese Ziele. Der Versuch der Zerstörung der Demokratie in den USA, der sich vor unseren Augen abspielt, zeigt den Ernst der Lage.

  • J. Hattie (2025-01): Deutschland hat „das ungerech­teste Schulsystem, das ich kenne.“

    Ein Kommentar zum Spiegel-Interview (Der Spiegel 2025/1)

    Lothar Sack

    John Hattie – wer als bildungsaffiner Mensch kennt ihn und seine Forschungsergebnisse nicht? – hat sich (wieder einmal) kritisch zur Schule in Deutschland geäußert; diesmal in einem Spiegel-Interview und noch nie so deutlich, noch nie so drastisch.

  • G. Lein: Gemeinsamer Werteunterricht in einer Schule für alle (DSfa 2024/4)

    Gemeinsamer Werteunterricht für alle und/oder Religionsunterricht ist hier die Frage.
  • Eine Schule für alle und die AfD: INKOMPATIBEL! (DSfa 2024/4)

    Eine Schule für alle: Die AfD will das Gegenteil – GGG-Presseerklärung und ergänzender Kommentar von Christa Lohmann
  • C. Lohmann: Begabung ist dynamisch (DSfa 2024/4)

    Bereits 1969 wusste man: Begabung ist entwickelbar.
  • U. Reinartz: John Hattie und der Begabungsbegriff (DSfa 2024/4)

    Zwischen vererbter Intelligenz und erworbenen Fähigkeiten: Lernen bei John Hattie heißt Ausbau des individuellen, noch nicht verwirklichten Potenzials.
  • C. Fischer: Begabungsförderung – ein Schlüssel ... (DSfa 2024/4)

    Anlass und Anspruch aktueller Begabungsforschung und trans­formativer Begabungsförderung – eine Bestandsaufnahme
  • P. Ehrich: Verkannte Stärken – neuro-inklusives Lernen (DSfa 2024/4)

    Neurodiversität: Die inklusive Sicht auf Abweichungen von der „Norm“ verändert Schule
  • GGGaktiv (DSfa 2025/2)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "GGGaktiv" in unserer Zeitschrift Die Schule für alle Heft 2025/2 berichten über Aktivitäten der GGG:

    • P. Ehrich: Eine neue Lernkultur für Bayern – Fachtagung Gemeinsam in Vielfalt lernen
    • D. Zielinski: Gespräch mit der Präsidentin der BMK Simone Oldenburg
    • Mitgliederanhörung zum Positionspapier
    • Presseinformation zum Bildungskapitel Kaolitionsbvertrag
  • BE: Berliner Gemeinschaftsschulen: Einblick – Überblick (DSfa 2025/3)

    In der Rubrik Einblick – Überblick der Ausgabe {snippet title="DS253"} unserer Zeitschrift Die Schule für alle geben im ersten Teil neun Schulen einen Einblick in ihre konkrete Arbeit. Im zweiten Teil geben wir einen Überblick über Berliner Gemeinschaftsschulen.

  • BE: Berliner Gemeinschaftsschulen: Überblick (DSfa 2025/3)

    Gemeinschaftsschulen in Berlin

    Der folgende Beitrag in unserer Zeitschrift Die Schule für alle {snippet title="DS253"} gibt einen Überblick über Berliner Gemeinschaftsschulen. Aufgeführt sind die derzeit 26 staatlichen Gemeinschaftsschulen (Kennbuchstabe „K“ in der Schulnummer) sowie die beiden Privatschulen (Kennbuchstabe „P“), die im Netzwerk der Berliner Gemeinschaftsschulen mitarbeiten. Darüber hinaus gibt es weitere 17 Gemeinschaftsschulen in privater Trägerschaft.

  • BE: Berliner Gemeinschaftsschulen: Rückblick – Ausblick (DSfa 2025/3)

    In der Rubrik "Rückblick – Ausblick" in unserer Zeitschrift Die Schule für alle {snippet title="DS253"} finden Sie Beiträge über der Entwicklung der Berliner Gemeinschaftsschule:

    • Die Anfänge,
    • die Zeit 2008 bis 2025 und
    • ein Blick in die Zukunft.
  • BE: Berliner Gemeinschaftsschulen: Einblick in ihre Arbeit (DSfa 2025/3)

    Gemeinschaftsschule konkret

    In neun Beiträgen in unserer Zeitschrift Die Schule für alle {snippet title="DS253"} berichten Berliner Gemeinschaftsschulen über jeweils ein für ihre Arbeit wichtiges Thema. Interessant ist dabei, wie sie ihr Fokusthema in die übrige Arbeit einbetten:

    Friedenauer Gemeinschaftsschule, Paul-Fürst-Gemeinschaftsschule, Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule, Tesla-Schule, Freudberg-Gemeinschaftschule, Campus Hannah Höch, Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule, Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule, Fritz-Karsen-Schule
  • GGGaktiv (DSfa 2024/4)

    Die folgenden Beiträge der Rubrik "GGG aktiv" in HEFT 2024/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Aktivitäten der GGG:

    • J. Knigge-Blietschau: Bericht vom Hauptausschuss
    • G. Lein: Gemeinsamer Werteunterricht in einer Schule für alle
    • D. Zielinski: Innovationskongress Oberstufe 2024
    • Eine Schule für alle und die AfD: Inkompatibel
      Pressemitteilung der GGG und
      Ein Kommentar von C. Lohmann: Achtung! Demokratie in Gefahr

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • imFokus (DSfa 2024/4)

    Der Fokus von  HEFT 2024/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle liegt auf der Frage, wie mit Begabungen umgehen. Dabei ist der Begriff der Begabung schillernd, aus der Vergangenheit eher statisch gesehen, fast genetisch bedingt. Dabei setzt sich immer mehr die Sichtweise durch, dass jedes Kind, jeder Jugendliche Stärken hat, die es zu finden und zu entwickeln gilt.

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)