GGG BW Logo 2024 220x97
  • BW Start
      • Back
      • DIE GGG-BW
      • BW Kooperationspartner
      • Back
      • BW VERBANDSARBEIT
      • Mitgliedschaft
      • BW Landesvorstand
  • BW Aktuell
      • Back
      • BW UND MEHR
  • BW Termine
      • Back
      • BW UND MEHR
      • – Veranstaltungen
      • – andere Termine
  • BW Bildung&Politik
      • Back
      • BW UND MEHR
      • – Beiträge
      • – Stellungnahmen
  • BW Schulen
      • Back
      • – Beispiele
  • BW Service
      • Back
      • BW suchen
      • BW Downloads
      • BW Weblinks
      • BW Kontakt
  •  home

  •  suchen
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
     login

Das tägliche Argument

Heinz Klippert (2023)

"Fakt ist, dass die Integrierte Gesamtschule unter der Prämisse, einer ausgewogenen intellektuellen und sozialen Heterogenität sehr wohl leistungsfähig ist und von ihrem pädagogischen Grundkozept her zudem garantiert, dass eine breit gefächerte Kompetenzvermittlung betrieben wird – angefangen bei der Fachkompetenz über soziale und methodische Gtundkompetenzen bis hin zu emotionalen, medialen und demokratiespezifischen Kompetenzen."
(Heinz Klippert: Die gelähmte Bildungsrepublik, Weinheim 2023, S. 249)

Eine Schule für alle – Argument 072

HE/SL: Beaten­berg 2025
02.–05.10.2025

­

Länder

NW Presseblick: Neue Schulen 2017, 1.Hj.

  • Drucken
Juni 2017

Juni 2017

29.06.2017 General-Anzeiger
Alfter
Die Zeichen stehen auf Gesamtschule in Alfter
Neuer Anlauf: Die Alfterer Kommunalpolitiker beschäftigen sich mit einem möglichen Teilstandort der Rheinbacher Gesamtschule in Oedekoven und diskutieren Ergebnisse einer Eltern-Befragung.
29.06.2017 Neue Westfälische
Bielefeld-Quelle
Stipendiat aus Namibia an der Gesamtschule zu Gast
Bürokratische Hürden hätten Besuch von Ileni Simson in Deutschland fast verhindert. Im Herbst fliegt eine große Gruppe Queller Schüler nach Afrika
27.06.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
Windeck
Gesamtschule: Realschüler verlassen nach den letzten Prüfungen Herchener Schulgebäude
Mit einer Stunde vorzeitigem Unterrichtsende und einem feuchtfröhlichen Spießrutenlauf haben sich die Realschüler in Herchen von ihren Mitschülern der Gesamtschule verabschiedet. Morgens hatten noch die letzten Realschüler ihre mündlichen Prüfungen abgelegt. Kurz nach 11 Uhr riefen sie dann ihre Mitschüler aus der Gesamtschule per Lautsprecherdurchsage auf den Schulhof.
25.06.2017 Rhein-Erft Rundschau
Erftstadt/Weilerswist
Antrag der SPD: Gesamtschule Weilerswist soll für Erftstädter Schüler erweitert werden
Eine neue Wendung nimmt die Diskussion über eine Gesamtschule. Nachdem in der Nachbarkommune Weilerswist erst jüngst weitere Gespräche über eine Gesamtschulkooperation mit einer Zweigstelle in Friesheim abgelehnt wurden, kommt nun eine neue Offerte. Die SPD in Weilerswist beantragt, die dortige Gesamtschule zu erweitern, um ihren Fortbestand zu sichern.
22.06.2017 Rheinische Post
Geldern | Kevelaer
Rektor aus Kevelaer wirbt für die Gesamtschule
Michael Cuypers stellte in Geldern die Schulform vor. Dort wird gerade über eine Gründung diskutiert.
20.06.2017 Die Glocke
Gütersloh
Einstimmig für die dritte Gesamtschule
Einstimmig haben sich der Bildungs- sowie der Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Immobilienwesen am Dienstagabend in einer zweiten Sondersitzung für die Errichtung der dritten Gesamtschule am Standort der Hauptschule Nord an der Ahornallee ausgesprochen.
20.06.2017 Rheinische Post
Langenfeld
Gesamtschule will offiziell „Prismaschule“ heißen
Die städtische Gesamtschule an der Fröbelstraße soll offiziell „Prismaschule“ heißen - und nicht nach dem einstigen Langenfelder Bürgermeister Felix Metzmacher benannt werden.
15.06.2017 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Iserlohn
Startschuss für die Gesamtschule
Der Vertrag für die gesamte Baumaßnahme wurde am Mittwoch von allen Beteiligten unterschrieben.
09.06.2017 Kölnische Rundschau
Weilerswist
Mehrheit ist gegen die Dependance der Weilerswister Gesamtschule
Gegen Abstimmungsgespräche der Weilerswister Verwaltungsspitze mit der Stadt Erftstadt über die mögliche Errichtung einer Dependance der Weilerswister Gesamtschule in Friesheim hat sich am Donnerstagabend eine knappe Mehrheit im Ausschuss für Bildung, Jugend und Soziales ausgesprochen.
03.06.2017 Rheinische Post
Alpen
Elternpflegschaft will für Erhalt der Sekundarschule kämpfen
Alpener Politik sichert Unterstützung zu. Neue Hoffnung nach Regierungswechsel. Aber: "Notwendige Veränderung in Schulleitung."
03.06.2017 Rheinische Post
Kleve
Palmen: Gesamtschule nach Frede benennen
Nimmt der Klever Schulausschuss nicht genug Rücksicht auf die Opfer der Nazi-Diktatur in Kleve? Manfred Palmen (CDU), einer der streitbarsten Politiker der Kreisstadt, empfindet die Empfehlung des Ausschusses, die Gesamtschule in Rindern "Am Forstgarten" zu nennen, jedenfalls als schändlich.
02.06.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Kleve
Klever Gesamtschulen bekommen neue Namen
Joseph Beuys soll Namensgeber für die Schule an der Hoffmannallee in Kleve werden. Der Standort Rindern soll dann „Gesamtschule am Forstgarten“ heißen.
02.06.2017 Soester Anzeiger
Welver
Mehrheit möchte Welvers eigene Sekundarschule
Soll in Welver wieder eine weiterführende Schule als Sekundarschule eingerichtet werden? Mit dieser Frage wird sich der Rat in seiner Sitzung am kommenden Mittwoch, 7. Juni, ab 17 Uhr im Rathaus befassen.
01.06.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Jüchen
Neues Konzept für Lernbüros in der Gesamtschule
Bis zu den Herbstferien soll das modifizierte Konzept für die Lernbüros in der Gesamtschule stehen. Anregungen von Eltern, Schülern und Lehrern sollen darin berücksichtigt werden.
Mai 2017

Mai 2017

30.05.2017 Neue Westfälische
Gütersloh
Dritte Gesamtschule soll am Standort der Hauptschule Nord entstehen
Die Verwaltung spricht sich für den Mittelweg aus. Der sieht einen Teilneubau und 27 Millionen Euro Kosten vor. Ein Ufo wird das nicht
25.05.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Essen
Aus für Gesamtschule Süd: Stadt Essen verteilt Schüler um
Die Gesamtschule Süd schließt im Juli. 83 Betroffene müssen die Schule wechseln. Im Rat gab es jetzt kritische Nachfragen.
25.05.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Essen
Chronik: Wie die Gesamtschule Süd langsam, aber sicher starb
Die Gesamtschule Süd soll im Sommer endgültig schließen. Damit endet eine beispiellose Geschichte voller Irrungen und Wirrungen. Eine Übersicht.
17.05.2017 Rheinische Post
Wermelskirchen
Politik gibt klares Bekenntnis zur Sekundarschule ab
Der Stadtrat hat mit großer Mehrheit bei einer Gegenstimme (Karl Springer) und einer Enthaltung (CDU) den Antrag der Realschul-Elternschaft auf Wiederaufnahme des Schulbetriebs als nicht zulässig abgelehnt.
15.05.2017 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Iserlohn
Im Juli wird Bauantrag für Gesamtschule Seilersee eingereicht
Nach einem Bericht zur Gesamtschule Seilersee wurden im Schulausschuss Beschlüsse für Grundschulerweiterungen auf den Weg gebracht.
14.05.2017 Westfälischer Anzeiger
Hamm
Hamm bekommt wohl eine dritte Gesamtschule
Das Gutachten für den Schulentwicklungsplan ist fertig. Es wird am Donnerstag, 18. Mai, vorgestellt. Vieles spricht dafür, dass CDU und SPD eine dritte Gesamtschule für Hamm installieren wollen.
12.05.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Essen
Warum Essen die Gesamtschule Süd doch nicht neu startet
CDU und SPD kündigen „Beratungsbedarf“ an, was die überraschende Entscheidung der Stadt angeht, die Gesamtschule Süd doch nicht wiederzubeleben
11.05.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Voerde
Verwaltung soll Erweiterung der Gesamtschule prüfen
Die Verwaltung soll prüfen, unter welchen Voraussetzungen es möglich ist, die neue Gesamtschule auf Dauer fünfzügig zu fahren. So lautete gestern die Empfehlung des Schulausschusses an den Stadtrat.
10.05.2017 radio WAF
Lokalnachrichten
Montessori Gesamtschule in Sendenhorst kann starten
Die neue Montessori Gesamtschule in Sendenhorst kann zum neuen Schuljahr an den Start gehen. Die Bezirksregierung hat sie genehmigt. Dafür wird die bestehende Montessori Sekundarschule umgewandelt.
10.05.2017 Erft-Kurier
Jüchen
Gesamtschule stellt Handlungen vor: „Wunder geschehen nicht auf Knopfdruck“
Erst Realschule, dann Sekundarschule und nun Gesamtschule. Umstrukturierung wird hier schnell zu einer besonderen Herausforderung. Innerhalb der Sommerferien mussten die Umsetzungen vorbereitet werden. Nun wurden 25 Handlungsempfehlungen in Workshops erarbeitet.
09.05.2017 Rheinische Post
Straelen
Heines im Leitungsteam der Sekundarschule
Es ist soweit, auch das letzte noch fehlende Mitglied der Schulleitung ist an der Sekundarschule Straelen/Wachtendonk angekommen. Bernd Heines wird Abteilungsleiter ll und übernimmt somit viele Aufgaben, die in den Jahrgangsstufen acht bis zehn anfallen.
04.05.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Voerde
Stadt Voerde denkt über Erweiterung der Gesamtschule nach
Die Stadt Voerde denkt über eine Erweiterung der Gesamtschule auf fünf Züge nach. Hintergrund sind die hohen Anmeldezahlen der Vergangenheit.
04.05.2017 Rheinische Post
Xanten
Gesamtschule setzt auf moderne Medienkompetenz
WLAN, virtueller Klassenraum oder Medienscouts: Regina Schneider und ihr Team bauen auf ein sehr offenes Konzept.
01.05.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Jüchen
Ein 24-Punkte-Plan soll die Gesamtschule verbessern
Jetzt steht fest: Susanne Schumacher, die die Gesamtschule seit Sommer 2016 kommissarisch leitet, wird offiziell Schulleiterin. Das teilte Schulamtschefin Carola Schellhorn bei einer Präsentation im Forum der Gesamtschule mit, bei der es um die Ergebnisse aus den Workshops und Interviews mit Schülern, Lehrern und Eltern ging.
April 2017

April 2017

30.04.2017 Westfälische Nachrichten
Greven
Gesamtschulen sehr gefragt
364 Schüler wechseln im Sommer zu den weiterführenden Schulen. 33 Schüler kommen von außerhalb, 38 Grevener besuchen Schulen in der Nachbarschaft.
25.04.2017 Rheinische Post
Geldern
Planungsgruppe für Gelderns neue Gesamtschule formiert sich jetzt
Die „Projektgruppe Gesamtschule“ zur Vorbereitung der Schul-Neugründung tritt erstmals zusammen. Es gibt einen "Auftaktworkshop" am kommenden Dienstag, 2. Mai.
28.04.2017 LokalKompass
Iserlohn
Gesamtschule Seilersee: Verwaltung und Schulleitung stellen Details vor
Um die baulichen und pädagogischen Konzepte der Gesamtschule Seilersee ging es bei der offenen Fraktionssitzung, zu der das „Bildungsbündnis“ aus SPD, FDP, Bündnis90/Die Grünen, Linke und UWG-Piraten eingeladen hatte.
22.04.2017 Dattelner Morgenpost
Datteln
Gesamtschule: Ergebnis im Mai
Wollen die Dattelner Eltern von Grundschulkindern eine Gesamtschul-Zweigstelle der Olfener Wolfhelm-Gesamtschule in Datteln? Die Antwort auf diese Frage gibt es am 3. Mai.
21.04.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
Köln
Schulbau in Köln: Kritik am Sofortprogramm der Stadt – Gesamtschulen hätten Bedarf
Die Initiative Mehr Gesamtschulen in Köln (IMGK) kritisiert das Sofortprogramm der Stadt beim Schulbau.
20.04.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Bedburg-Hau
Diskussion um Gesamtschule
Die Verwaltungsspitzen von Kleve und Bedburg-Hau diskutieren am Freitag, 21. April, über die Finanzierung der neuen Gesamtschule. Zentral ist dabei der Abschluss einer neuen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den Kommunen Kleve, Bedburg-Hau und Kranenburg. Diese Vereinbarung ist für die Umwandlung der Sekundarschule in eine Gesamtschule zwingend notwendig.
18.04.2017 Rhein-Erft Rundschau
Hürth
Umzug im Sommer
Endspurt auf der Baustelle für die neue Gesamtschule in Hürth
15.04.2017 Rheinische Post
Alpen
Sekundarschule wird 2018 Teil der Rheinberger Gesamtschule
Es gibt keine Hoffnung mehr für das eigenständige Überleben der Sekundarschule. Doch es gibt ein Leben danach. Der Schulstandort Alpen bleibt - als Filiale der Europaschule Rheinberg, die mit der kleinen Schwester ihren Status verändert: Der Modellversuch Gemeinschaftsschule wird zum Schuljahr 2018/19 vorzeitig zur Gesamtschule.
14.04.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Essen
Kein Neustart: Leiter der Gesamtschule Süd findet’s richtig
Die Gesamtschule Süd in Essen-Stadtwald startet trotz aller Pläne 2018 nicht neu. Die Diskussion geht weiter – erstmals gibt es Zustimmung.
11.04.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Essen
Gesamtschule Süd: Politik vom Rückzieher überrascht
Die Gesamtschule Süd in Stadtwald sollte 2018 neu starten. Daraus wird nichts. CDU und SPD fordern jetzt von der Stadt eine Begründung.
10.04.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Essen
Gesamtschule Süd in Essen startet 2018 doch nicht neu
Beschlossen, auch wenn es offiziell noch niemand bestätigen will: Der für 2018 geplante Neustart der Gesamtschule Süd in Stadtwald fällt aus.
10.04.2017 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Iserlohn
So wird die neue Gesamtschule
Hell, offen, klar durchgliedert – so soll das Innenleben der zukünftigen Schule am Seilersee aussehen. Klinkerfassade und viel Glas prägen den Gesamteindruc
08.04.2017 Westfälische Nachrichten
Sassenberg
Erweiterung der Mensa liegt auf Eis
Der geplante Erweiterungsbau der Mensa ist vorläufig vom Tisch. Grund sind die sinkenden Schülerzahlen aufgrund der Umorientierung der Beelener. …
FDP: Eine Sekundarschule sei in unmittelbarer Konkurrenz zu einer Gesamtschule nicht wettbewerbsfähig. „Wir beantragen daher, die Einrichtung einer ‚Arbeitsgruppe Schulentwicklung‘ mit dem Ziel die Sekundarschule in eine Gesamtschule umzuwandeln.“
07.04.2017 General-Anzeiger
Rheinbach/Alfter
Mehr Klassen für die Gesamtschule
Die Anziehungskraft der Gesamtschule ist groß. Schon seit langem gibt es daher Diskussionen, die Schule sechszügig zu führen. Der Rheinbacher Schulausschuss beantragt jetzt die Aufstockung für den Einschulungsjahrgang 2017/18.
07.04.2017 Allgemeine Zeitung (Münsterland)
Legden Rosendahl
Besseres Image für Sekundarschule
Ein neues Image für die Sekundarschule Legden Rosendahl zu schaffen – das ist das erklärte Ziel des Schulzweckverbandes, der sich jetzt zur Versammlung im Rathaus in Osterwick getroffen hat. … Würde man die Sekundarschule als Gesamtschule verkaufen, könne man sich wohl vor Anmeldungen nicht retten und müsste sogar anbauen, meinte Mensing.
07.04.2017 Neue Westfälische
Warburg/Borgentreich
Erd-Charta-Projektwoche an der Warburger Sekundarschule
Schulleiterin unterschreibt Kooperationsvertrag mit Erd-Charta
06.04.2017 LokalKompass
Iserlohn
Rat hat entschieden: Zweite Gesamtschule wird am Seilersee gebaut
Es ist entschieden: Der Rat der Stadt Iserlohn hat in seiner Sitzung am Dienstag, 4. April, den Bebauungsplan für die Gesamtschule am Standort Seilersee beschlossen, ebenso hat er die Verwaltung beauftragt, die in einer Verkehrsuntersuchung erarbeiteten Ergebnisse bei den weiteren Planungen zugrunde zu legen.
06.04.2017 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Iserlohn
Pläne für Gesamtschule vorgestellt
Nach dem Ratsbeschluss: Stadt stellt Details vor und beantwortet offene Fragen
05.04.2017 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Iserlohn
Bebauungsplan für Gesamtschule Seilersee beschlossen
Die Abstimmung im Rat brachte das erwartete Ergebnis. Damit ist der CDU-Wissenscampus vom Tisch.
05.04.2017 Soester Anzeiger
Wickede (Ruhr)
CDU will mehr Garantien für die Sekundarschule
Die über 600 Delegierten des Landesparteitags in Münster stimmten dem Wickeder Vorschlag zu, das Sekundarschulkapitel deutlich präziser zu formulieren, wo es für kleinere Gemeinden mit dieser neuen Schulform besonders wichtig ist.
05.04.2017 radio sauerland
Bestwig
Die Anmeldezahlen für die Sekundarschule Olsberg-Bestwig am Standort Bestwig lassen zu wünschen übrig.
Die Gemeinde hat gestern im Schulausschuss die aktuellen Zahlen vorgelegt. Viele Eltern würden die privaten Realschulen in Meschede und Brilon vorziehen, hieß es von der Verwaltung.
04.04.2017 Rheinische Post
Alpen
CDU kämpft für die Sekundarschule
Der Gemeindeverband Alpen mit seinem Chef Sascha van Beek war beim Parteitag erfolgreich: Der Antrag, die Sekundarschule auch bei zwei Eingangsklassen nicht sterben zu lassen, fand den Weg ins Programm für die NRW-Wahl.
März 2017

März 2017

30.03.2017 General-Anzeiger
Sankt Augustin
Neuer Name für die Gesamtschule
Der Schulausschuss entscheidet sich für den Juristen und Initiator der Auschwitz-Prozesse, Fritz Bauer, als Namensgeber. Der Stadtrat hat jetzt das letzte Wort.
28.03.2017 General-Anzeiger
Sankt Augustin
Die Gesamtschule soll nach Fritz Bauer benannt werden
Ab August soll auch die weiterführende Schule in Menden einen eigenen Schulnamen tragen – den des deutschen Juristen und Initiators der Auschwitz-Prozesse, Fritz Bauer.
28.03.2017 Rheinische Post
Kleve
Zweite Klever Gesamtschule startet
Nach langem Zittern hat es die jetzige Sekundarschule geschafft und genügend Schüler für einen Neustart als Gesamtschule bekommen.
26.03.2017 Westfalenblatt
Willebadessen
Eggeschule fehlen Schüler
Die Eggeschule in Peckelsheim (Stadt Willebadessen), Sekundarschule der Stadt Willebadessen, sieht einer ungewissen Zukunft entgegen. 49 Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 liegen derzeit vor.
25.03.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
Mechernich
Starker Trend zur Mechernicher Gesamtschule zulasten des Gymnasiums
Die Befürchtungen waren groß, dass sich in einem ländlichen Raum wie der Eifel der Geburtenrückgang negativ bemerkbar machen würde. … Doch zumindest im Mechernicher Stadtgebiet kann davon keine Rede sein. Zumindest nicht in naher Zukunft. Im Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales standen diese Woche die Anmeldezahlen für die städtischen Schulen auf der Tagesordnung.
24.03.2017 Westfalenblatt
Gütersloh
Gesamtschule: Eröffnungsdatum steht
Der 29. August 2018 ist ein Mittwoch. An diesem Tag soll sie feierlich eröffnet werden, die dritte Gütersloher Gesamtschule. Bis dahin ist unter anderem noch zu klären, wo sie untergebracht werden soll, ob es genug Schüler und Lehrer gibt, wer sie leiten und welches Profil sie entwickeln soll.
24.03.2017 Rheinische Post
Wermelskirchen
Neubau Sekundarschule jetzt am heutigen Standort Realschule
Die Sekundarschule Wermelskirchen wird auf dem Gelände errichtet, auf dem noch die Realschule steht. Das hat die Stadtverwaltung am Freitag entschieden.
22.03.2017 Westfalenblatt
Schloß Holte-Stukenbrock
Mehrklasse an Gesamtschule genehmigt
Gute Nachricht für die Eltern, die für ihre Kinder noch keinen Platz an einer weiterführenden Schule haben: Die Bezirksregierung hat eine Mehrklasse für das Schuljahr 2017/18 an der Gesamtschule genehmigt.
18.03.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Grevenbroich
Fraktionen beraten intern über weitere Gesamtschule
In einem Gespräch mit CDU-Ratsvertretern haben Lehrer und Eltern den Wunsch geäußert, dass die Diedrich-Uhlhorn-Realschule in eine Gesamtschule umgewandelt werden sollte.
18.03.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
Erftstadt
Mehrheit für Zweigstelle der Weilerswister Gesamtschule in Friesheim
Die Befürworter des Vorhabens sprachen vom „Königsweg“ aus einem Dilemma, wie es Carla Neisse-Hommelsheim (CDU) formulierte. Für die Gegner hingegen, zum Beispiel für Bernd Bohlen (SPD), ist der Vorschlag einfach nur „peinlich“ und „abstrus“. Am Ende folgte die Mehrheit im Erftstädter Schulausschuss einem Vorschlag der Stadtverwaltung, Gespräche mit der Nachbargemeinde Weilerswist aufzunehmen.
16.03.2017 Neue Westfälische
Gütersloh
Streit um Kosten und Standort der dritten Gesamtschule in Gütersloh
Bislang gibt es nur einen Minimalkonsens zu der neuen Einrichtung im Norden der Stadt.
16.03.2017 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Iserlohn
Keine Diskussion über Campus-Plan
Auf Basis des städtebaulichen Gespräches mit Straßen NRW diskutierte der Verkehrsausschuss jetzt unter anderem über den im Herbst bevorstehenden Ausbau der Seilersee-Straße. Außerdem ging es um den Standort der zweiten Gesamtschule.
15.03.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Jüchen
Schulamtsleiterin verteidigt Gesamtschule
Die „Gesamtschule Jüchen 2020 plus - Schule in Bewegung“ muss sich noch gegen Vorurteile und Gerüchte auch aus der Kommunalpolitik zur Wehr setzen.
14.03.2017 Westfälische Nachrichten
Telgte
Überhangklasse soll kommen
Die Sekundarschule wird eine Überhangklasse bekommen und damit doch alle Schüler aufnehmen können.
14.03.2017 Westfälische Nachrichten
Lüdinghausen
Sechs Eingangsklassen erlaubt
Die Bezirksregierung in Münster hat der Stadt für das kommenden Schuljahr die Genehmigung erteilt, die Sekundarschule sechszügig zu führen.
14.03.2017 Westfalenblatt
Gütersloh
Gesamtschule: Das Konzept steht
Die neue, dritte Gesamtschule im Gütersloher Norden soll mit vier Klassen an den Start gehen und insgesamt sieben Abschlüsse bieten, vom Wortzeugnis für gehandicapte Schüler bis zum Abitur. Sitzenbleiben oder Schulverweise werden im pädagogischen Konzept ausgeschlossen.
14.03.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Grevenbroich
Wird aus der Real- eine Gesamtschule?
Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule in Wevelinghoven macht sich Sorgen um ihre Zukunft. Gegenüber der CDU haben Lehrer und Eltern die Umwandlung in eine Gesamtschule vorgeschlagen.
14.03.2017 Rheinische Post
Emmerich
Ulrich: Sekundarschule wäre damals richtig gewesen
Schulpolitischer Sprecher der CDU appelliert an Rat: „Unideologisch nach Lösungen suchen“
12.03.2017 Neue Westfälische
Büren
Bürener Gesamtschule soll mit Augenmaß wachsen
CDU und SPD wollen angesichts der Raumkapazitäten die Zügigkeit begrenzen
12.03.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Kleve
Zweite Gesamtschule kann starten
Schulausschuss informierte sich über Vielzahl der Bauprojekte. Gesamtschulleiter ärgerte sich über Verzögerungen und Unterbringung an mehreren Standorten
11.03.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Hattingen
Gesamtschule in Welper muss zahlreiche Kinder abweisen
Die Einrichtung ist mit 165 Anmeldungen Spitzenreiter. Beide Gymnasien liegen mit 98 Interessenten gleichauf. 86 Schüler wollen zur Realschule.
08.03.2017 Rheinische Post
Radevormwald
Sekundarschule bekommt Überhangklasse
Überraschte und fassungslose Blicke im Schulausschuss, aber trotzdem eine einstimmige Empfehlung: Den Mitgliedern lag ein Nachtrag zur Sitzung vor, weil der Rat schon am Dienstag die Schulverwaltung beauftragen soll, bei der Bezirksregierung Köln für die Sekundarschule für das Schuljahr 2016/2017 eine zweite Überhangklasse (Fünfzügigkeit) und für den Jahrgang 2017/2018 eine Überhangklasse zu der genehmigten Dreizügigkeit (dann Vierzügigkeit) zu beantragen.
08.03.2017 Westfalenblatt
Schlangen
AHF-Gesamtschule wächst weiter
Die neue Jahrgangsstufe 5 geht nach den Sommerschulferien mit insgesamt 60 Kindern an den Start. Damit bleibt die Schlänger Schule im neuen Schuljahr zweizügig. … nzwischen liegen auch die Anmeldezahlen für die Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen vor, die 2013 gegründet wurde und ihren Sitz in der Kur- und Badestadt hat. 104 Jungen und Mädchen werden demzufolge nach den Sommerschulferien die neue Jahrgangsstufe 5 besuchen.

 

Hinweis:Träger der August-Hermann-Franke-Gesamtschule ist der Christliche Schulverein Lippe e.V.; Träger der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen ist die Stadt Bad Lippspringe.
08.03.2017 Westfalenblatt
Stemwede
FDP sorgt sich um Sekundarschule
»Aufgrund der Geburtenzahlen in Stemwede ist der Standort ab dem Schuljahr 2019/2020 gefährdet, wenn sich gesetzlich nichts ändert.«
07.03.2017 radio herford
Lokalnachrichten
Neue Gesamtschule wird vorgestellt
Das Forscherhaus plant eine Gesamtschule – wie die aussehen soll, dass soll heute Abend interessierten Eltern erklärt werden.
06.03.2017 Wochenkurier
Iserlohn
CDU legt Alternativplan für Iserlohner Gesamtschule vor
Es ist mehr als nur ein Gedankenspiel für die Iserlohner CDU: Ein alternativer Standort für die zweite Gesamtschule an der Alexanderhöhe.
06.03.2017 Gütersloh-TV
Gütersloh
CDU ist für dritte Gesamtschule
Die CDU-Fraktion des Rates in Gütersloh ist ausdrücklich für die Errichtung einer dritten Gesamtschule im Norden der Stadt.
03.03.2017 LokalKompass
Iserlohn
Gesamtschule: CDU sieht Vorteile in Standort Alexanderhöhe
Die CDU-Fraktion will die zweite Gesamtschule keinesfalls in Frage stellen. Aufgrund der aktuell steigenden Kosten und den zahlreichen noch ungelösten verkehrs- und planungsrechtlichen Problemen am Seilersee sei es aber an der Zeit, über einen alternativen Schulstandort nachzudenken.
03.03.2017 General-Anzeiger
Königswinter
Koalition hält an fünf Eingangsklassen fest
Die Diskussion um die Gesamtschule in Oberpleis geht weiter: Die Königswinterer Opposition fordert sechs Eingangsklassen. CDU, FDP und Grüne wollen den Dringlichkeitsantrag am Montag im Stadtrat jedoch ablehnen
02.03.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Neuss
Eltern verärgert über Schulabsagen
Gestern startete an der Sekundarschule der zweite Anmeldetermin. Vielen Kindern bleibt jetzt nur diese Schulform.
01.03.2017 Westfälische Nachrichten
Lüdinghausen
Stadt beantragt zwei Überhangklassen
Die Sekundarschule hat für das neue Schuljahr nach den Sommerferien 140 Anmeldungen. Damit die Klassen nicht zu groß werden, wird die Stadt bei der Bezirksregierung die Bildung von zwei Überhangklassen beantragen, kündigte der Beigeordnete Matthias Kortendieck an.
01.03.2017 Bonner Rundschau
Königswinter
Erneut Thema im Rat? Neuer Aufschlag für Sechszügigkeit an Gesamtschule
Nach der knappen Entscheidung im Schulausschuss für die Fünfzügigkeit an der Gesamtschule legen die Ratsfraktionen von SPD und der Königswinterer Wählerinitiative nun für den Stadtrat (6. März, 17 Uhr, Aula Schulzentrum Oberpleis) nach, um doch noch den sechsten Zug für den Jahrgang 2017/2018 an der Gesamtschule zu verwirklichen.
01.03.2017 Rheinische Post
Kleve
„Schul-Lotterie“ droht weiterhin
Die Verteilung der Plätze an den weiterführenden Schulen in der Stadt Kleve ist nicht abschließend geklärt. Der Lehrerverband erhebt schwere Vorwürfe gegen die Klever Schulpolitik: Kinder seien Manövriermasse.
Februar 2017

Februar 2017

28.02.2017 Westfalenblatt
Gütersloh?
Gesamtschule startet ohne einen Neubau
Die dritte Gütersloher Gesamtschule soll ohne Neubau an den Start gehen. CDU und Grüne schlagen statt dessen vor, die beiden weiterführenden Schulen im Gütersloher Norden zu sanieren und für einen Gesamtschulbetrieb zu ertüchtigen.
28.02.2017 Westfälische Nachrichten
Lüdinghausen
Sekundarschule verzeichnet 142 Fünftklässler
Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen sind abgeschlossen. Klar ist bereits, dass für die Sekundarschule bei der Bezirksregierung mindestens eine Überhangklasse beantragt werden wird.
28.02.2017 radio ennepe ruhr
Witten
Braucht Witten eine weitere Gesamtschule? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute der Schulausschuss.
Braucht Witten eine weitere Gesamtschule? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute der Schulausschuss. Dafür müssen die Fachpolitiker genau auf den Bedarf schauen.
27.02.2017 Solinger Tageblatt
Solingen
50:50-Schulsystem hat sich etabliert
Anmeldungen an Gesamtschulen und im gegliederten System halten sich seit Jahren die Waage.
27.02.2017 Die Glocke
Gütersloh
CDU und Grüne lehnen Schulneubau ab
Die früheren Plattform-Partner CDU und Grüne kommen sich in finanzpolitischen Fragen wieder näher. Beide Fraktionen lehnen einen Neubau für die geplante dritte Gesamtschule ab und wollen die dafür im Investitionsplan veranschlagten Mittel um 15,55 Millionen Euro reduzieren.
27.02.2017 Rheinische Post
Krefeld
Krefelder CDU für Gesamtschule in Tönisvorst
Die Krefelder CDU-Stadtratsfraktion wird der Einrichtung einer Gesamtschule nicht im Wege stehen. Aufgrund der Umwandlung der Sekundarschule in Tönisvorst in eine Gesamtschule muss die Stadt Krefeld dieser Umwandlung zustimmen.
26.02.2017 LokalKompass
Duisburg
Eltern favorisieren Gesamtschulen
Sekundarschulen kein Renner, aber politisch gewollte und erfolgreiche Killer von Realschulen
24.02.2017 Allgemeine Zeitung (Münsterland)
Legden Rosendahl
Nur 47 Anmeldungen
Axel Barkowsky, Leiter der Sekundarschule Legden Rosendahl, macht aus seiner Enttäuschung keinen Hehl.
24.02.2017 Rheinische Post
Radevormwald
Sekundarschule und THG bilden je drei 5. Klassen
64 Viertklässler sind von ihren Eltern an den drei Nachmittagen von Montag bis Mittwoch an der Sekundarschule angemeldet worden, 83 am benachbarten Theodor-Heuss-Gymnasium (THG)
24.02.2017 Westdeutsche Zeitung
Wuppertal
GEW will keinen Neubau für eine siebte Gesamtschule
Die Lehrergewerkschaft spricht sich für eine Weitere aus – favorisiert aber, dass sie innerhalb bestehender Schulgebäude eingerichtet wird.
24.02.2017 Westfälische Nachrichten
Gronau
Alle Wünsche werden erfüllt
Zum Beginn des neuen Schuljahres wird es an der Gesamtschule Gronau sechs Eingangsklassen geben, die Euregio-Gesamtschule geht vierzügig in das neue Schuljahr.
23.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Witten
Stadt Witten: Bedarf für dritte Gesamtschule ist belegbar
Schuldezernent zeigt Szenario für 2022/2023 auf: Danach hätte Witten auch ohne Kinder aus Nachbarstädten genügend Schüler für drei Gesamtschulen.
23.02.2017 Die Glocke
Herzebrock-Clarholz
Erste Schritte auf dem Weg zur Oberstufe
Im Schuljahr 2018/2019 geht an der Von-Zumbusch-Gesamtschule die Oberstufe an den Start. Die Planung der Sekundarstufe II läuft. Ein Arbeitskreis mit rund zwölf Lehrern besteht.
23.02.2017 Kölnische Rundschau
Niederkassel
Niederkasseler Gesamtschule: Genug Anmeldungen für erstmals fünf Klassen
Das Interesse von Eltern und Schülern an der Niederkasseler Gesamtschule ist zwei Jahre nach ihrer Gründung ungebrochen.
22.02.2017 Rhein-Sieg Rundschau
Windeck
Hoher Andrang
Raumkonzept der Gesamtschule Windeck wird neu überdacht
21.02.2017 Westdeutsche Zeitung
Wuppertal
Diskussion um die 7. Gesamtschule
In Barmen übersteigt die Nachfrage aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr das Angebot. Schuldezernent Stefan Kühn (SPD) zögert noch, schließt aber nichts aus.
21.02.2017 Rheinische Post
Geldern
Vorschlag: Fusion der Gymnasien
Wenn eine Gesamtschule „klappen“ soll, dann müssen die beiden Gelderner Gymnasien fusionieren. Das sagt Wilfried Schönherr, Leiter der Realschule an der Fleuth. Er will, dass die Politik sich darüber Gedanken macht. Und er will auch die Abschaffung seiner Realschule nicht einfach hinnehmen.
21.02.2017 Rheinische Post
Alpen
SPD-Politiker denkt nur noch Richtung Europaschule
… Der SPD-Politiker hält die Kooperation mit der Europaschule in Rheinberg für den einzig gangbaren Weg.
21.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Kleve
Klever Realschule darf doch vierzügig laufen
Klever Bürgermeisterin Sonja Northing setzt die Zügigkeit der Karl-Kisters-Realschule um eine Klasse rauf. CDU beantragt Sondersitzung des Rates für den 2. März
20.02.2017 Bonner Rundschau
Königswinter
Diskussion über Gesamtschule „Fraktionsvotum nicht mit Grünen-Programm vereinbar“
Nächste Runde im innerparteilichen Streit bei Bündnis 90/Die Grünen Königswinter: Nach dem jüngsten Votum der Fraktion zur Beibehaltung der Fünfzügigkeit der Gesamtschule Oberpleis hat Ortsverbandsvorsitzender Thomas Koppe mit „Entsetzen“ reagiert und mit der Kündigung des Koalitionsvertrags gedroht.
19.02.2017 Rhein-Erft Rundschau
Erftstadt
Zweigstelle der Weilerswister Gesamtschule wird als Ersatz nicht akzeptiert
Weder für SPD noch Grüne kommt eine Friesheimer Zweigstelle der Gesamtschule Weilerswist infrage.
18.02.2017 Rheinische Post
Kleve
Elterndemo: Aufstand gegen Schulpolitik
Schulchaos in Kleve: Jetzt schalten sich die Eltern ein. Dienstag wird am Rathaus gegen die geplante Verteilung der Viert-klässler protestiert. Mindestens jedes fünfte Kind, das sich für Realschule oder Gymnasium angemeldet hat, kommt dort nicht unter.
18.02.2017 Rheinische Post
Voerde
Gesamtschule: Voerde möchte fünf Züge bilden
Für die fünfte Jahrgangsstufe wurden 129 Kinder angemeldet. Die Bezirksregierung hat jetzt das Wort.
18.02.2017 Rheinische Post
Mettmann
Streit um den Standort für die neue Gesamtschule
CDU und SPD haben im Mettmanner Schulausschuss eine Machbarkeitsstudie gefordert, in der geklärt werden soll, an welchem Standort in Mettmann eine neue Gesamtschule eingerichtet werden kann. Auch die Frage nach den Kosten soll beantwortet werden.
17.02.2017 SuperTipp
Mettmann
Gesamtschule in Mettmann?
SPD und CDU wollen Machbarkeitsstudie
17.02.2017 Westfalenpost (WP)
Attendorn
An der Sekundarschule muss gelost werden
Die Bezirksregierung weist Schulleiterin Marion Schmidt-Wrobel an, alle Anmeldungen gleichberechtigt zu behandeln
17.02.2017 General-Anzeiger
Oberpleis
Knappe Mehrheit für Fünfzügigkeit
Trotz der enormen Anmeldezahlen soll die Königswinterer Gesamtschule in Oberpleis nicht sechszügig werden. Der Schulausschuss lehnte es ab, mehr Kinder aufzunehmen, obwohl die Schulleitung und die Opposition dafür plädierten. Nun erhalten bis zu 19 Schüler eine Absage.
16.02.2017 Rheinische Post
Dinslaken
Appell: „Endlich zweite Gesamtschule gründen“
Die Ernst-Barlach-Gesamtschule (EBGS) mahnt dringend die Errichtung einer zweiten Gesamtschule in Dinslaken an.
16.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Neuss
Kaum ein Kind will zur Sekundarschule
Die Gesamtschulen müssen Kinder abweisen, der Zuspruch für die Sekundarschulen erreicht einen neuen Minusrekord.
16.02.2017 Rheinische Post
Wermelskirchen
Eltern unterstützen Sekundarschule
Wie bei fast allen Vereinen ist die Beteiligung an Mitgliederversammlungen besonders gering, wenn Wahlen auf der Tagesordnung stehen. Da machte auch der Verein der Freunde und Förderer der Sekundarschule Wermelskirchen keine Ausnahme.
15.02.2017 Westfälische Nachrichten
Münster-Roxel
„GEW redet Sekundarschule schlecht“
Ratsfrau Angela Stähler will der Roxeler Sekundarschule den Rücken stärken. Aus ihrer Sicht ist sie „wichtiges kommunales Bildungsangebot“. Die Sekundarschule dürfe nicht zu einer Gesamtschule werden, sagt die Christdemokratin.
15.02.2017 Rheinische Post
Wesel
Gesamtschule Hünxe: Fünf Züge im nächsten Schuljahr
Hohe Anmeldezahlen machten diese Lösung nötig.
15.02.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Alpen
Schock über Talfahrt der Sekundarschule
Der Schock im Alpener Rathaus über die Talfahrt bei den Anmeldungen zur Sekundarschule sitzt tief. Nur 41 Neue im nächsten Schuljahr, gerade mal 13 aus Alpen (7) und Veen (6) – bei 98 Viertklässlern an den drei Grundschulen.
15.02.2017 Rheinische Post
Haan
Gesamtschule stellt Kollegium zusammen
Mit 125 Anmeldungen wird die neue Haaner Schule im Sommer mit fünf Parallel-Klassen starten. Bei der Stadt und beim Schulministerium laufen die Vorbereitungen derzeit auf Hochtouren.
14.02.2017 Westfälische Nachrichten
Lengerich/Tecklenburg
„Nachhilfe“ führt zum Ziel
Nach den Sommerferien wird die Schule des gemeinsamen Lernens in Lengerich und Tecklenburg den Unterricht aufnehmen. Vier Klassen werden in Lengerich, zwei in Tecklenburg untergebracht – jeweils in den Hauptschulen.
14.02.2017 Westfälischer Anzeiger
Werne
Die Sekundarschule bleibt fünfzügig
Die städtische Marga-Spiegel-Schule geht fünfzügig ins nächste Schuljahr. Darauf verständigten sich am Dienstag Schulträger, Schulaufsicht und Schule. Mit rechnerisch 23 Schülern werden die Klassen vergleichsweise klein – wenn nicht noch weitere Fünftklässler aufgenommen werden sollten.
14.02.2017 General-Anzeiger
region/siebengebirge/koenigswinter/Gesamtschule-Mehr-Anmeldungen-als-Plätze-article3475337.html
Gesamtschule: Mehr Anmeldungen als Plätze
Der Königswinterer Schulausschuss muss am Mittwoch kurzfristig über die Sechszügigkeit der Gesamtschule Oberpleis entscheiden. 18 Kindern droht die Ablehnung.
14.02.2017 RuhrNachrichten
Tönisvorst
103 Schüler sind an der Gesamtschule angemeldet
103 Anmeldungen hat die Gesamtschule in Gründung: 17 Externe und 86 Anmeldungen aus Tönisvorst.
14.02.2017 LokalKompass
Hünxe
135 Anmeldungen an der Gesamtschule Hünxe
Der neue 5. Zug wird im Hauptgebäude untergebracht, sodass ein Auszug in die Grundschule oder eine neue Containerlösung nicht notwendig sei.
14.02.2017 Aachener Zeitung
Stolberg
Neue Gesamtschule knackt die 100-Schüler-Marke: Anmeldefrist verlängert
Mehr als 100 Stolberger Schüler haben sich an der neuen Gesamtschule Stolberg Breslauer Straße/Mausbach angemeldet. Das hat das Stolberger Schulamt auf Anfrage unserer Zeitung mitgeteilt.
14.02.2017 Rheinische Post
Alpen
Sekundarschule weiter auf Talfahrt
41 Anmeldungen, davon nur 14 aus Alpen, reichen für zwei kleine Klassen. Damit ist die Eigenständigkeit stark gefährdet.
14.02.2017 Rheinische Post
Mettmann
Gesamtschule: Grüne unterstützen CDU und SPD
Eine Machbarkeitsstudie soll den Standort der neuen Schule klären. Es soll aber keine Verzögerungen geben.
13.02.2017 Kölnische Rundschau
Weilerswist
Schulleiterin muss abwägen: Erftstädter an Gesamtschule Weilerswist interessiert
Wird die Gesamtschule Weilerswist eine Dependance im benachbarten Erftstadt errichten? Ziehen im kommenden Schuljahr womöglich Gesamtschüler der Weilerswister Schule in die leerstehenden Räume der Martinus-Schule in Friesheim?
12.02.2017 Westfälischer Anzeiger
Nordkirchen/Ascheberg
Gesamtschule: Bescheide am Montag
Nach dem „Schwarzen Freitag“ schafft die Nordkirchener Gesamtschule schnell Klarheit, welche Kinder einen Platz bekommen.
12.02.2017 DorfInfo.de
Medebach/Winterberg
Auslaufmodell Sekundarschule?
Die Winterberger Stadtverwaltung verkündete am 10.02.2017, dass die gemeinsame Sekundarschule mit Medebach nun wie geplant im August an den Start gehen kann
12.02.2017
10.02.2017
Rathaus Winterberg
Pressemitteilung
Sekundarschule Medebach-Winterberg geht wie geplant fünfzügig an den Start
Die gemeinsame Sekundarschule von Medebach und Winterberg – genehmigt von der Bezirksregierung – kann im Sommer zum Schuljahr 2017/2018 fünfzügig an den Start gehen.
11.02.2017 Westfalenpost (WP)
Winterberg/Medebach/Hallenberg
Gemeinsame Sekundarschule der drei Städte kann starten
Die Sekundarschule kann starten. Aus Medebach, Hallenberg und Winterberg kamen genügend Anmeldungen zusammen.
10.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Jüchen
Gymnasium wächst, Gesamtschule ist stabil
Mit großer Spannung und bestimmten Erwartungen sind die Anmeldungen der neuen Fünftklässler in der Gesamtschule und im Gymnasium diesmal verbunden gewesen.
10.02.2017 Westdeutsche Zeitung
Tönisvorst
Gesamtschule hat genug Anmeldungen
Schon vor Ende der Anmeldewoche steht fest: Die Tönisvorster Sekundarschule kann umgewandelt werden.
10.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Freudenberg
Gesamtschule Freudenberg vierzügig
„Es geht in Richtung Vierzügigkeit.“ Genauer will sich der Leiter der Freudenberger Gesamtschule, Michael Albrecht, nach Beendigung des Anmeldeverfahrens in dieser Woche nicht festlegen. Auf diesen Modus hätten sich die fünf Siegerländer Gesamtschulen geeinigt. Erst wenn in Siegen und Kreuztal die Zahlen für das neue Schuljahr 2017/18 feststehen, sollen Details veröffentlicht werden.
10.02.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Duisburg-Huckingen/Wanheimerort
Sekundarschule Süd soll sich in Wanheimerort verdoppeln
Die Sekundarschule Süd soll einen Zweit-Standort in Wanheimerort bekommen. Auch mobile Klasseneinheiten sind angedacht – aus Zeitdruck.
08.02.2017 Westfälische Rundschau (WR)
Bochum
Grünes Licht für Gesamtschule
Die fünfte Gesamtschule wird kommen. Einstimmig beschloss der Ausschuss für Schule und Bildung, dass die Gemeinschaftsschule Bochum-Mitte zum 1. August 2018 in eine vierzügige Gesamtschule überführt wird.
07.02.2017 Rheinische Post
Kleve/Bedburg-Hau
Stillschweigen nach „Gipfel“ zur Gesamtschule
Am Montag haben die Klever Bürgermeisterin Sonja Northing und ihr Amtskollege aus Bedburg Hau, Peter Driessen, sowie Verwaltungsvertreter über die öffentlich rechtliche Vereinbarung der zur Gesamtschule umgewandelten Sekundarschule Kleve gesprochen.
06.02.2017 Rheinische Post
Mettmann
SPD kämpft für den Bau einer Gesamtschule
Das Fehlen dieses Schultyps sei ein Armutszeugnis für die Kreisstadt, hieß es beim Neujahrsempfang der SPD.
05.02.2017 LokalKompass
Olfen/Datteln
Kooperation von Datteln und Olfen im Bereich Gesamtschule geplant
Zwei Nachbarstädte mit einer gemeinsamen Vorstellung, die nun konkrete Formen annehmen soll: Olfen und Datteln streben eine Gesamtschul-Kooperation an, die den Schülerinnen und Schülern und natürlich den Schulen zu Gute kommen soll. Das Ziel dabei ist, in Kooperation mit der Olfener Wolfhelm-Gesamtschule auch ein Gesamtschulangebot in Datteln aufzustellen.
05.02.2017 Rheinische Post
Haan
Haan bekommt eine Gesamtschule
Die Stadt Haan hat am Samstag bekanntgegeben, dass es insgesamt 113 Anmeldungen für eine Gesamtschule gibt. Hinzu kommen 12 weitere Anmeldungen aus den Städten Erkrath, Mettmann und Wuppertal, heißt es. Das bedeutet, dass in der Stadt eine Gesamtschule eingerichtet wird.
05.02.2017 Taeglich.ME
Haan
SPD freut sich auf Gesamtschule
„Das Haan jetzt eine Gesamtschule bekommt, ist gut für Haan und vor allem für die Schülerinnen und Schüler“. Mit diesen Worten kommentierte SPD-Fraktionsvorsitzender Bernd Stracke die Anmeldezahlen für die neue Schulform.
04.02.2017 Taeglich.ME
Haan
Die Gesamtschule kommt!
Für die neue Gesamtschule gibt es 113 Anmeldungen von Haaner Schülern. Hinzu kommen zwölf weitere Anmeldungen aus den Städten Erkrath, Mettmann und Wuppertal. Das reicht aus, damit die Schule eingerichtet werden kann.
04.02.2017 Westfalenblatt
Bielefeld
Sekundarschule Bethel: »Schulpolitik auf den Kopf gestellt«
Vom Pausenhof der Sekundarschule Bethel aus stiegen am Freitagmorgen Luftballons auf als Zeichen der Freude, dass die Schule als Ergebnis einer Vereinbarung zwischen Stadt und den von Bodelschwinghschen Stiftungen erhalten bleibt.
  Rheinische Post
Dinslaken
Sekundarschule: Eltern machen Druck
In einem offenen Brief wirft der Förderverein der Sekundarschule der Mehrheit der Dinslakener Politik Entscheidungsunfähigkeit vor und fordert sie auf, den Dialog mit der Schule zu suchen.

 

Dinslakener Schulpolitik wird eine Hängepartie bleiben
Warum die Dinslakener Schulpolitiker auf Entscheidungen auf Landesebene warten.
04.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Bochum
Hauptschule scheint nur noch ein Auslaufmodell zu sein
Es gibt noch zwei davon in der Gesamtstadt. Anmeldezahlen sind schlecht. Verwaltung soll neuen Standort für eine sechste Gesamtschule suchen.
04.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Jüchen
Elmar Welter freut sich auf „Jüchener Schulfrieden“
Mit einem Bekenntnis zum „Jüchener Schulfrieden“, wie es der neue stellvertretende Schulleiters der Gesamtschule bezeichnet, hat Elmar Welter jetzt seinen Dienst angetreten.
04.02.2017 Rheinische Post
Hückelhoven
Anmelden für Oberstufe an der Gesamtschule
Nach der Zeugnisausgabe, die am gestrigen Freitag stattfand, beginnen die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2017 / 2018 - so auch an der Ratheimer Gesamtschule.
03.02.2017 Südwestfalen-Nachrichten
Bestwig
Ein „Ort zum Leben und Lernen“: Jetzt anmelden für Sekundarschule in Bestwig
Die Sekundarschule Olsberg-Bestwig ist ein „Ort zum Leben und Lernen“ und hält sowohl an ihrem Hauptstandort in Olsberg wie auch an ihrem Teilstandort im Bestwiger Franz-Hoffmeister-Schulzentrum ein wohnortnahes, hochwertiges und zukunftsorientiertes Schulangebot für alle Kinder vor. Nun startet der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2017/18.
03.02.2017 Rheinische Post
Neukirchen-Vluyn.
Gesamtschule sucht Dialog mit Gymnasium
Im zweiten Jahr nach der Gründung der neuen Schulform zieht die Schulleitung ein positives Fazit. Zum neuen Schuljahr steht ein wichtiger Schritt an: Der Einzug in Räume der Hauptschule.
03.02.2017 Rheinische Post
Alpen
„Ich verstehe manche Eltern nicht“
Die Sekundarschule in Alpen steht vor aufregenden Tagen. Morgen beginnen die Anmeldungen für das neue Schuljahr. Schulleiter Tilman Latzel hofft, dass mindestens 60 Neulinge kommen. Das würde die Eigenständigkeit der Schule sichern.
03.02.2017 Rheinische Post
Haan
Jede Anmeldung für die Gesamtschule zählt
Noch bis morgen läuft die Anmeldephase für die neue Gesamtschule im Schulzentrum an der Walder Straße. Mindestens 100 Schüler sind notwendig. Was sagen die Eltern?
03.02.2017 Rheinische Post
Kleve
Neue Gesamtschule bis 2020 an drei Standorten
Hauptstandort der Schule soll an die Hoffmannallee.
03.02.2017 Westfalenpost (WP)
Winterberg
Eilverfahren gegen Sekundarschule Winterberg scheitert
Eltern, die den Schulkonsens im Raum Winterberg stoppen wollten, haben eine Niederlage eingesteckt. Jetzt bleibt ihnen nur noch ein Schritt.
03.02.2017 Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Bielefeld
Sekundarschule Bethel soll weiterlaufen
Die Sekundarschule Bethel soll jetzt doch weiter laufen. Das verkündeten am Donnerstagabend (02.02.2017) die Stadt und die von Bodelschwinghschen Stiftungen.
02.02.2017 Westfalenpost (WP)
Iserlohn
Klares Bekenntnis zum Seilersee
Eltern der Gesamtschule wollen der aufkommenden Verunsicherung entgegen wirken
Januar 2017

Januar 2017

31.01.2017 Rheinische Post
Hilden
Sekundarschule wird erst 2018 fertig
Die Sanierung dauert ein Jahr länger als geplant. Der Kostenrahmen (10,4 Millionen) kann trotzdem eingehalten werden.
31.01.2017 Westfälische Rundschau (WR)
Medebach/Winterberg
Nächster Baustein für Sekundarschule
Der nächste Baustein für die Sekundarschule Medebach-Winterberg ist mit Abschluss der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Schulzweckverband Medebach-Winterberg und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Winterberg und Medebach fertig gestellt.
30.01.2017 Rheinische Post
Düsseldorf/Alpen
Sekundarschulen in Not
2012 bekam NRW eine neue Schulform, in der Kinder länger gemeinsam lernen. Ministerin Löhrmann pries sie als Zukunftsmodell. Inzwischen sinken die Anmeldezahlen auf breiter Front - der Hoffnungsträger wird zum Sorgenkind.
30.01.2017 Rheinische Post
Dinslaken
Sekundarschule mit besorgten Eltern
Zum Tag der offenen Tür an der Friedrich-Althoff-Schule in Dinslaken gab es Einblicke in den Schulalltag. Allerdings fehlten vor allem neue Eltern, die ihre Kinder fürs kommende Schuljahr an der Sekundarschule anmelden möchten.
30.01.2017 Rheinische Post
Wermelskirchen
Sekundarschule öffnet ihre Türen
Ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen lockte am Samstag zahlreiche Besucher in die noch neue Schule an der Wirtsmühler Straße.
30.01.2017 Rheinische Post
Leichlingen
Großes Interesse an der Sekundarschule
Zahlreiche Familien informierten sich am Tag der offenen Tür. 21 Lehrer unterrichten derzeit die ersten zwei Jahrgänge.
28.01.2017 Westfälische Rundschau (WR)
Winterberg
Kinder für Sekundarschule anmelden
Bereits vor Weihnachten hat die Bezirksregierung Arnsberg die Genehmigung erteilt, somit kann aus der Verbundschule Winterberg-Siedlinghausen und der Verbundschule Medebach-Hallenberg zum kommenden Schuljahr 2017/2018 eine gemeinsame Sekundarschule mit Standorten in Medebach (drei Züge, Klassen 5 bis 10) und Winterberg (zwei Züge, Klassen 5 bis 10) werden.
28.01.2017 Rheinische Post
Haan
Gesamtschule: Anmeldungen laufen kommende Woche
Für die Grundschulkinder in Haan gibt es in der kommenden Woche zwei Tage früher als gewöhnlich die Abschlusszeugnisse: Sie werden bereits am Mittwoch, 1. Februar, ausgeteilt - statt, wie bei einem normalen Schuljahr üblich, am 3. Februar. Grund ist die geplante Einrichtung einer Gesamtschule in Haan.
28.01.2017 Rheinische Post
Tönisvorst
Gesamtschule: Bezirksregierung stimmt zu
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat die Umwandlung der Sekundarschule Tönisvorst in eine Gesamtschule genehmigt - und damit formal den Ratsbeschluss vom 13. Dezember in allen vier Punkten abgesegnet.
28.01.2017 Rheinische Post
Radevormwald
Sekundarschule und Realschule warten auf neue Leiter
Die Frist ist abgelaufen. Wer auch immer neuer Leiter der Sekundarschule werden will, musste seine Bewerbungsunterlagen bis Anfang dieser Woche bei der Bezirksregierung eingereicht haben.
28.01.2017 Rheinische Post
Geldern
Gutachten rät Geldern zu Gesamtschule
Folgt die Politik der Empfehlung, dann steht im kommenden Jahr die Schul-Gründung an. Das Ende der Sekundarschule wäre beschlossen. Auch die Realschule an der Fleuth würde auslaufen. Die politische Diskussion beginnt jetzt.
28.01.2017 Rheinische Post
Bedburg-Hau/Kleve
Mittwoch Ausschuss: Gesamtschule wohl doch noch in Bedburg-Hau
Wieder eine Planänderung zur Zukunft der Sekundarschule. Jetzt soll die Klever Politik ihren eigenen Ratsbeschluss zur Schließung des Teilstandorts Bedburg-Hau zurücknehmen.
27.01.2017 Rheinische Post
Kleve
Gesamtschule Oberstadt startet an Hoffmannallee
Die Gesamtschule Oberstadt Kleve wird zum Schuljahresbeginn 2017/18 die ersten fünf Klassen an der Hoffmannallee unterbringen.
27.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Medebach
Schüler für Sekundarschule anmelden
In der Zeit von Freitag bis Donnerstag, 3. bis 9. Februar, haben die Eltern und Erziehungsberechtigten der jetzigen Viertklässler die Möglichkeit, ihr Kind an der Sekundarschule für den Schulstandort Medebach im vorgezogenen Anmeldeverfahren anzumelden.
26.01.2017 Rheinische Post
Bedburg-Hau/Kleve
Gipfeltreffen zur Sekundarschule in Hau
Die Zukunft der Sekundarschule wird demnächst von den Verwaltungsspitzen von Bedburg-Hau und Kleve besprochen.
26.01.2017 Rheinische Post
Tönisvorst
Menschlichkeit ohne Kompromisse
Nach ihrer Umwandlung soll die Tönisvorster Sekundarschule Rupert-Neudeck-Gesamtschule heißen. Zur offiziellen Präsentation des neuen Schullogos war auch die Witwe des Cap-Anamur-Gründers, Christel Neudeck, gekommen.
25.01.2017 Westdeutsche Zeitung
Tönisvorst
Rupert Neudeck wird der Kompass
Die Gesamtschule Tönisvorst will sich nach dem Mitgründer der Organisation Cap Anamur benennen. Seine Witwe Christel berichtete Schülern aus seinem Leben.
25.01.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Alpen
Gute Gründe für die Sekundarschule
Zwei Wochen hat die Sekundarschule Alpen noch Zeit, um die Dreizügigkeit für das kommende Schuljahr zu gewährleisten. Zwei Wochen voller Arbeit, denn die Schule muss Argumente schaffen.
25.01.2017 Rheinische Post
Haan
Gesamtschule muss Nagelprobe bestehen
Damit Eltern genügend Zeit für ihre Entscheidung haben, gibt's Grundschulzeugnisse am 1. Februar.
25.01.2017 WDR 1
Tönisvorst
Aus Sekundarschule wird Gesamtschule
Nach monatelangen Diskussionen wird die gescheiterte Sekundarschule in Tönisvorst am Mittwoch (25.01.2017) in eine Gesamtschule umgewandelt. Sie soll künftig "Rupert Neudeck-Gesamtschule" heißen.
24.01.2017 Rhein-Erft Rundschau
Erftstadt
Erftstädter Gesamtschule auf dem Prüfstand
Die Diskussion über die mögliche Einrichtung einer Gesamtschule in Erftstadt ist in eine neue Runde gegangen. Nun wird geprüft, ob doch noch Eingangsklassen eingerichtet werden können, ohne die beiden bestehenden Schulzentren in Lechenich und Liblar zu gefährden.
23.01.2017 Neue Westfälische
Schloß Holte-Stukenbrock
Gesamtschule SHS öffnet ihre Türen für Besucher
Der Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock hat vielfältig Gelegenheit geboten, in den Unterrichtsalltag hineinzuschnuppern.
23.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Witten
Realschule will Gesamtschule werden
Schulkonferenz der Otto-Schott-Realschule setzt sich für die Umwandlung ein. Stadt und Bezirksregierung prüfen Bedingungen zur Umsetzung.
22.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Witten
SPD fordert einstimmig dritte Gesamtschule für Witten
Jetzt ist die Katze endgültig aus dem Sack: Die SPD will eine dritte Gesamtschule errichten, am Standort der heutigen Otto-Schott-Realschule.
22.01.2017 Westfälische Nachrichten
Lengerich/Tecklenburg
Erst mau, dann voll
Zwei Veranstaltungen, zwei Mal wurde ausführlich über die Gesamtschule informiert, die im kommenden Sommer in Lengerich und Tecklenburg ihren Betrieb aufnimmt. Die Resonanz auf das Angebot fiel in den beiden Städten indes recht unterschiedlich aus.
22.01.2017 Westfälische Nachrichten
Ascheberg
Raumangebot überzeugt Eltern
Zum „Tag der offenen Tür“ hat die Johann-Conrad-Schlaun-Schule (JCS) am Samstagmorgen an ihrem neuen Teilstandort in Ascheberg eingeladen.
20.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Hünxe
Anmeldung zur Gesamtschule
Die Anmeldung von Kindern für das 5. Schuljahr der Gesamtschule Hünxe, In den Elsen 34, ist Anfang Februar möglich: …
19.01.2017 Rheinische Post
Haan
Gesamtschule stößt auf großes Interesse
Die Eltern der Viertklässler füllten beim Informationsabend zur neuen Schulform die Aula an der Walder Straße.
19.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Alpen
Sekundarschule und Mittelstand möchten Hand in Hand arbeiten
Von einer Kooperation zwischen Alpener Unternehmen und Schule sollen beide Seiten profitieren. Jetzt hat das erste Gespräch stattgefunden.
19.01.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Hünxe
Anmeldung zur Gesamtschule Hünxe
Die Anmeldung von Kindern für das 5. Schuljahr der Gesamtschule Hünxe, In den Elsen 34, findet an diesen Tagen statt: …
19.01.2017 Westfälische Nachrichten
Greven
Geschichte auf Englisch
Englisch nur im Englisch-Unterricht? Das reicht jenen Siebtklässlern der Gesamtschule nicht aus, die seit kurzem Fachunterricht in englischer Sprache bekommen.
18.01.2017 Rheinische Post
Radevormwald
Eltern sorgen sich um Unterforderung an der Sekundarschule
Die Frage nach der idealen Schulbildung fürs eigene Kind und die damit verbundene Wahl zwischen Gymnasium und Sekundarschule verursacht einigen Eltern offenkundig Bauchschmerzen. Der gemeinsame Infoabend von THG und Sekundarschule am Montag sollte bei der Entscheidungsfindung helfen.
18.01.2017 Neue Westfälische
Bielefeld
Erklärung des Oberbürgermeisters zum aktuellen Stand der Sekundarschule
OB spricht von „konstruktiven Gesprächen“
17.01.2017 Radio Bielefeld
Lokalnachrichten
Lehrer-Gewerkschaft für fünfte Gesamtschule
Die Lehrer-Gewerkschaft GEW macht sich in Bielefeld künftig für eine fünfte Gesamtschule stark. Der Weg zu mehr Sekundarschulen sei aus ihrer Sicht der falsche Weg.
16.01.2017 Neue Westfälische
Espelkamp
Sekundarschule komplettiert das Leitungsteam
Birger-Forell-Sekundarschule: Das Schulprofil steht ebenfalls. Das neue pädagogische Institut ist in zwei Jahren erwachsen
16.01.2017 Westdeutsche Zeitung
Neviges
Dependance-Lösung ist vom Tisch
Neue Gesamtschule im Gebäude der HKS? Einzige Realschule der Stadt in Neviges? Status quo? Bei den Fraktionen gibt es viele Ideen und noch wenig Konsens.
15.01.2017 Neue Westfälische
Bielefeld
Tag der offenen Tür: Anmeldung zur Sekundarschule in Bethel möglich
Sekundarschul-Befürworter erheben schwere Vorwürfe
15.01.2017 RuhrNachrichten
Ascheberg
Neue Schlaun-Schule in Ascheberg stellt sich vor
Für Grundschüler ist der Wechsel auf die weiterführende Schule immer aufregend. Um Schülern und Eltern zu zeigen, was ab Klasse 5 auf sie zukommt, veranstaltet der neue Teilstandort der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Ascheberg einen Tag der offenen Tür.
14.01.2017 BRAKEL-NEWS
Brakel (Kr. Höxter)
Gesamtschule Brakel - Eine Schule für alle öffnet die Türen für Interessierte
Die Gesamtschule Brakel lädt am Samstag, 21. Januar 2017, alle interessierten Schülerinnen und Schüler der künftigen Jahrgangsstufe 5 und deren Eltern zu einem „Tag der offenen Tür“ ab 10 Uhr ein.
14.01.2017 Westfälische Nachrichten
Neue Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg
Feinarbeit am Konzept
Das Konzept der neuen Gesamtschule überarbeiten, die Anmeldetermine vorbereiten und „nebenbei“ noch die Kernaufgabe als Leiter der Bodelschwingh-Realschule erledigen: Dr. Werner Peters ist ein gefragter Mann.
14.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Essen-Stadtwald
Infos zur kommenden Oberstufe
Um die zukünftige Arbeit in der Oberstufe an der Gesamtschule Süd an der Frankenstraße 200 geht es bei einem Termin Ende Januar.
13.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Düsseldorf
Anträge für acht neue Gesamtschulen in NRW gestellt
Rechnet man geplante neue Sekundarschulen hinzu, hat sich die Anzahl der Schulen des längeren gemeinsamen Lernens binnen fünf Jahren verdoppelt.
13.01.2017 Pressemeldung-NRW.de
Alpen
Alpen: Mittelstand setzt auf Sekundarschule
Mittelstand in Alpen, das ist in diesem Fall zunächst ein loser Zusammenschluss von kleinen und mittleren Gewerbebetrieben des Handels, des Gewerbes und des Handwerks. Es geht darum den Standort der Schule zu stärken und das Angebot zu ergänzen. Die Sekundarschule Alpen verfügt bereits heute über ein hervorragendes Angebot.
13.01.2017 Rheinische Post
Alpen
Sekundarschule: Offene Tür vor den Anmeldeterminen
Für die Sekundarschule nähern sich aufregende Tage. Die Anmeldungen fürs kommende Schuljahr stehen an. Da ist es das Ziel, mindestens 60 Fünftklässler, genug für zwei Eingangsklassen, zu schaffen.
12.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Gelsenkirchen-Erle
Lehrer lehren und lernen im Unterricht
An der Gesamtschule Erle steht die Lehrerfortbildung unter dem Motto „Vielfalt fördern“. Das Schulentwicklungsprojekt wird fortgesetzt.
12.01.2017 Rheinische Post
Haan
Das Konzept für die Gesamtschule steht
Nächsten Dienstag werden die Eltern der Viertklässler in der Aula des Schulzentrums Walder Straße ausführlich informiert.
11.01.2017 Westfälische Nachrichten
Münster
Selbstständiges Lernen in der Gesamtschule
Die Neuheit unter Münsters Schulen hat das erste Halbjahr fast hinter sich: Die neue Gesamtschule Ost setzt mit der Unterrichtsgestaltung früh bei der individuellen Leistungsfähigkeit der Schüler an. Zum Beispiel im Glühbirnchenzimmer.
11.01.2017 Täglich ME
Haan
Pädagogisches Gerüst der Gesamtschule steht
Eine Arbeitsgruppe aus den Haaner Schulleitungen und jener der Gesamtschule Barmen hat ein "Pädagogisches Eckpunktepapier" für die neue Schule aufgeschrieben, die 2017/18 kommen soll. Am Dienstag, 17. Januar, werden die Eltern über das Papier informiert.
10.01.2017 Neue Westfälische
Büren
Bürener Gesamtschule kommt an
Erstes Halbjahr fast geschafft. Die ersten 120 Schülerinnen und Schüler haben sich mittlerweile gut eingelebt, freut sich Clarissa Rehmann
10.01.2017 Neue Osnabrücker Zeitung
Lotte/Westerkappeln
Gesamtschule Lotte-Westerkappeln startet Anmeldeverfahren
Im Februar beginnt das Anmeldeverfahren für die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln. In den vergangenen zwei Jahren mussten immer wieder Schüler abgewiesen werden, so groß war das Interesse. Vor 25 Jahren hätten sah das ganz anders aus.
09.01.2017 Rheinische Post
Düsseldorf
Neue Mensen für Düsseldorfer Schüler
Vor 13 Jahren wurde in der Landeshauptstadt der Offene Ganztag eingeführt, doch erst jetzt drückt die Stadt beim Bau von Mensen auf das Tempo. Eine Gesamtschule sucht nach kreativen Übergangslösungen.
05.01.2017 Westfalenpost (WP)
Iserlohn
Bömberg als alternativer Standort?
Gesamtschule Seilersee: Zwar geht die Stadt weiter vom Umzug zum Campus 2018 aus, im Falle einer Verschiebung dürfte aber der Bömberg erste Option sein
ggg-nw
aktualisiert: 07. Juli 2019

NW Presseblick: Schulprofil 2017, 1 Hj.

  • Drucken
Juni 2017

Juni 2017

29.06.2017 Westfälische Nachrichten
Greven
Gesamtschule sucht neuen Namen
Bislang tritt sie schlicht als „Gesamtschule Greven“ in Erscheinung – das soll sich nun ändern: Die Gesamtschule sucht einen neuen Namen.
20.06.2017 Stadt Spiegel
Nettetal
Gesamtschule: Weitere drei Jahre MINT-zertifiziert
Die Städtische Gesamtschule Nettetal wurde für weitere drei Jahre als MINT-Schule NRW rezertifiziert. Sie gehört damit zu 24 Gesamtschulen in NRW (von insgesamt 327 Gesamtschulen), die im Exzellent-Netzwerk MINT Schule NRW vertreten sind und dadurch von speziellen MINT-Förderangeboten profitieren können (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
20.06.2017 Rheinische Post
Langenfeld
Gesamtschule will offiziell „Prismaschule“ heißen
Die städtische Gesamtschule an der Fröbelstraße soll offiziell „Prismaschule“ heißen - und nicht nach dem einstigen Langenfelder Bürgermeister Felix Metzmacher benannt werden.
12.06.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Oberhausen
CDU fordert Sondersitzung zur Schulpolitik
Nachdem die Koalition angekündigt hat, eine Sondersitzung des Schulausschusses zum Förderprogramm „Gute Schule“ zu beantragen, fordert nun auch Oberhausens CDU-Fraktion eine Sondersitzung.
01.06.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Jüchen
Neues Konzept für Lernbüros in der Gesamtschule
Bis zu den Herbstferien soll das modifizierte Konzept für die Lernbüros in der Gesamtschule stehen. Anregungen von Eltern, Schülern und Lehrern sollen darin berücksichtigt werden.
Mai 2017

Mai 2017

29.05.2017 Wuppertaler Rundschau
Deutscher Schulpreis 2017
Anerkennung für die ELS-Gesamtschule
Die Wuppertaler Gesamtschule Else Lasker-Schüler ist beim "Deutschen Schulpreis 2017" unter die besten 14 des Landes gekommen. Sie erhielt eine Anerkennung und 5.000 Euro.
29.05.2017 General-Anzeiger
Deutscher Schulpreis 2017
Europaschule Bornheim gewinnt beim Deutschen Schulpreis
Die Gesamtschule ist einer von sechs Preisträgern beim Deutschen Schulpreis und bekommt 25.000 Euro Preisgeld. Der Hauptpreis geht nach Hameln.
19.05.2017 Rheinische Post
Stadt Willich
Ritterschlag für die Gesamtschule
Der Robert-Schuman-Europaschule liegen die Ergebnisse der Qualitätsanalyse des Landes-Schulministeriums vor. Kein einziges Minus ist zu verzeichnen.
18.05.2017 WDR
Nachrichten
Gesamtschule Waltrop ist Dritter beim Bundeswettbewerb „Starke Schule“
Die Gesamtschule Waltrop ist am Donnerstag (18.05.2017) Dritter beim Bundeswettbewerb „Starke Schule“ in Berlin geworden. Der Sieg beim Landeswettbewerb war für Schüler und Lehrer ein richtiger Motivationsschub. Die Waltroper wollten gegen die starke Konkurrenz vor allem mit ihrer Vorbereitung aufs Berufsleben punkten: Praktika, Betriebsbesichtigungen und Schülerfirmen.
15.05.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Duisburg-Großenbaum
Gesamtschule Süd will Schule ohne Rassismus sein
Auschwitz-AG stellt eindrucksvolle Ausstellung über Holocaust-Opfer auf die Beine. 967 Lehrer und Schüler gegen Diskriminierung und Gewalt.
15.05.2017 LokalKompass
Dortmund
Talentscouting der TU Dortmund feiert Einjähriges an der Gesamtschule Scharnhorst
10.05.2017
Erft-Kurier
Jüchen
Gesamtschule stellt Handlungen vor: „Wunder geschehen nicht auf Knopfdruck“
Erst Realschule, dann Sekundarschule und nun Gesamtschule. Umstrukturierung wird hier schnell zu einer besonderen Herausforderung. Innerhalb der Sommerferien mussten die Umsetzungen vorbereitet werden. Nun wurden 25 Handlungsempfehlungen in Workshops erarbeitet.
09.05.2017 Westfälische Nachrichten
Ahlen: Fritz-Winter-Gesamtschule
Stimmung wie beim ESC
Beim 19. Schultanztreff wurden wieder die Bretter heißgetanzt – und das nicht nur mit Hip-Hop und Streetdance, sondern auch zu Musik aus den 1920er Jahren.
09.05.2017 Neue Westfälische
Herford
Gesamtschule Friedenstal bekommt ein neues Konzept
Vor dem Hintergrund sinkender Schülerzahlen und einer Diskussion eines zweiten Gesamtschulstandortes kristallisiert sich eine neue Konzeption zur Stärkung der Gesamtschule Friedenstal heraus. Sie ist seit einigen Tagen in Worte gefasst.
09.05.2017 Rheinische Post
Straelen
Heines im Leitungsteam der Sekundarschule
Es ist soweit, auch das letzte noch fehlende Mitglied der Schulleitung ist an der Sekundarschule Straelen/Wachtendonk angekommen. Bernd Heines wird Abteilungsleiter ll und übernimmt somit viele Aufgaben, die in den Jahrgangsstufen acht bis zehn anfallen.
09.05.2017 LokalKompass
Dortmund
Interessante Ergebnisse: U18-Wahl an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Brackel
Am Freitag, 5. Mai, wurde an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dortmund-Brackel eine U18-Wahl für Schüler durchgeführt.
04.05.2017 Westfalenpost (WP)
Fröndenberg
Verwaltung will Gesamtschule bei MINT-Park helfen
Naturwissenschaftliche Forschereinrichtung soll mit finanzieller Unterstützung der Stadt gestemmt werden. Berufemesse mit neuem Konzept.
04.05.2017 Rheinische Post
Xanten
Gesamtschule setzt auf moderne Medienkompetenz
WLAN, virtueller Klassenraum oder Medienscouts: Regina Schneider und ihr Team bauen auf ein sehr offenes Konzept.
03.05.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Oberhausen
Gesamtschule Weierheide wird „Schule der Vielfalt“
Die Gesamtschule Weierheide stellt sich als „Schule der Vielfalt“ bewusst gegen Homophobie auf, erklärt Schulleiterin Doris Sawallich: „Immer wieder werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ausgegrenzt. Um das zu verhindern, werden an unserer Schule regelmäßig Projekte durchgeführt, die aufklären und zu einer bewussten Haltung gegen Homophobie führen.“
April 2017

April 2017

26.04.2017 LokalKompass
Kamen
Willy-Brandt-Gesamtschule sahnt beim Informatik-Wettbewerb ab
Für das Engagement der Willy-Brandt-Gesamtschule im Bereich Informatik gab es jetzt öffentliches Lob, denn die Fachgruppe "Informatische Bildung in NRW" hat 20 Schulen aus NRW in Anerkennung ihrer Aktivitäten bei den bundesweiten Informatikwettbewerben einen Preis verliehen.
18.04.2017 Aachener Zeitung
Düren
Wahlforum: Oberstufenschüler treffen auf Landtagskandidaten
„Jugend trifft Politik – Politik trifft Jugend“ – so ist das Forum unserer Zeitung zur Landtagswahl überschrieben. Ralf Nolten (CDU), Cem Timirci (SPD), Gudrun Zentis (Bündnis 90/Die Grünen), Alexander Willkomm (FDP), Marco Wegner (Linkspartei), Bernd Essler (AfD) und Gunther Neubert (Piraten) treten bei der Wahl am 14. Mai im Wahlkreis Düren II (Südkreis) an – und stellen sich am Donnerstag, 27. April, ab 18 Uhr den Fragen von Oberstufenschülern aus Düren und Kreuzau, die sich besonders für Politik interessieren.
14.04.2017 Deutschlandfunk
Gesamtschule Barmen in Wuppertal
Erfolg durch Teamwork und Respekt
Die Gesamtschule Barmen in Wuppertal geht schon seit Jahren andere Wege, wenn es um das Lernen, aber auch das Miteinander von Lehrern und Schülern geht. Vor zwei Jahren wurde die Schule mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet - und sie geht ihren Weg konsequent weiter.
13.04.2017 radio emscher lippe
Gladbeck
Gladbecker Gesamtschule soll ein Drittel weniger Energie verbrauchen
Die größte Schule in Gladbeck wird seit dieser Woche technisch auf den neuesten Stand gebracht.
12.04.2017 Westfälische Nachrichten
Münster
Der junge Blick auf neue Kunst
Gesamtschule Mitte präsentiert bei den Skulptur-Projekten eine App
11.04.2017 Westdeutsche Zeitung
Wuppertal
Die Gesamtschule Langerfeld soll runderneuert werden
„Phase Null“ hat begonnen: Jetzt soll ein Haus der Naturwissenschaften entstehen. Dafür muss viel verändert werden.
11.04.2017 LokalKompass
Essen-Nord
Ein starkes Programm: 25. Schulkonzert der Gesamtschule Nord inklusive Kunstausstellung
Dieser Tage fand im Essener Stadtteil Vogelheim ein kultureller Höhepunkt des Jahres statt: Gemeinsam mit Schülern, Eltern, Lehrern und allen Freunden der Gesamtschule Nord startete die Schule zum 25. Mal das weithin bekannte Schulkonzert und die Kunstausstellung.
10.04.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Heiligenhaus
Gesamtschule kooperiert künftig mit der Firma Carl Fuhr
Die Zusammenarbeit soll Schülern den Einstieg ins Berufsleben erleichtern und ihnen Ideen zur Berufswahl mit auf den Weg geben.
10.04.2017 LokalKompass
Dortmund-Scharnhorst
Scharnhorst-Kaffee für den tunesischen Bildungsminister
Dortmund: Gesamtschule Scharnhorst | Auf Einladung des Deutsch-Arabischen Dialoges reisten die Scharnhorster Schüler Zilan Kurt und Dennis Klatka mit ihrem Lehrer Ferhat Aydin nach Tunesien.
07.04.2017 Allgemeine Zeitung (Münsterland)
Legden Rosendahl
Besseres Image für Sekundarschule
Ein neues Image für die Sekundarschule Legden Rosendahl zu schaffen – das ist das erklärte Ziel des Schulzweckverbandes, der sich jetzt zur Versammlung im Rathaus in Osterwick getroffen hat. … Würde man die Sekundarschule als Gesamtschule verkaufen, könne man sich wohl vor Anmeldungen nicht retten und müsste sogar anbauen, meinte Mensing.
07.04.2017 Neue Westfälische
Warburg/Borgentreich
Erd-Charta-Projektwoche an der Warburger Sekundarschule
Schulleiterin unterschreibt Kooperationsvertrag mit Erd-Charta
06.04.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Oberhausen
Zwangsarbeiter-Enkel besucht die Osterfelder Gesamtschule
Bewegende Begegnung an der Gesamtschule Osterfeld (GSO) – mit Sergej Wassiljew war der Enkel eines Zwangsarbeiters des Lagers Osterfeld zu Gast.
04.04.2017 FOCUS online Regional
Hessen, Wetteraukreis
Gesamtschule Gedern geht räumlich neue Wege
Schuldezernent Jan Weckler informiert sich über Fachraumkonzept.
04.04.2017 FOCUS online Regional
NRW, Rhein-Kreis Neuss
Roboterwettbewerb: Erster Platz für Team der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
80 Schüler aus dem Rhein-Kreis Neuss in 19 Teams waren beim 2. Roboterwettbewerb des zdi-Netzwerks am Start.
04.04.2017 LokalKompass
Dorsten-Wulfen
Gesamtschule Wulfen fördert Nachwuchs für die Energiewende
„Die Energiewende ist eine Jahrhundertaufgabe, die uns viel abverlangen wird und gleichzeitig phantastische Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Viele neue Jobs können entstehen, wenn die Energiewende sich global durchsetzt und Deutschland seinen Know-How-Vorsprung bei klimafreundlichen Technologien halten oder gar ausbauen kann“, so Hermann Twittenhoff, Leiter der Gesamtschule Wulfen.
03.04.2017 Rheinische Post
Schermbeck
Gesamtschule und Wirtschaft arbeiten sehr eng zusammen
Zwölf Schüler der Gesamtschule Schermbeck beteiligten sich am Projektkurs „Technik und Innovation“ des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). … Aufmerksame Zuhörer waren die Q1-Schüler, die vor der Entscheidung einer Teilnahme am Projekt stehen.
März 2017

März 2017

31.03.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Walsum
Gesamtschule Walsum will das MINT-Zertifikat
Die Einrichtung hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert und über Projekte informiert. Schwerpunkt: Naturwissenschaften
31.03.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
Bergisch Gladbach
Landtagskandidaten diskutierten mit Schülern der Gesamtschule Paffrath
Erstwähler: Schüler fragen – Politiker antworten
30.03.2017 General-Anzeiger
Sankt Augustin
Neuer Name für die Gesamtschule
Der Schulausschuss entscheidet sich für den Juristen und Initiator der Auschwitz-Prozesse, Fritz Bauer, als Namensgeber. Der Stadtrat hat jetzt das letzte Wort.
28.03.2017 General-Anzeiger
Sankt Augustin
Die Gesamtschule soll nach Fritz Bauer benannt werden
Ab August soll auch die weiterführende Schule in Menden einen eigenen Schulnamen tragen – den des deutschen Juristen und Initiators der Auschwitz-Prozesse, Fritz Bauer.
24.03.2017 Westfalenblatt
Gütersloh
Gesamtschule: Eröffnungsdatum steht
Der 29. August 2018 ist ein Mittwoch. An diesem Tag soll sie feierlich eröffnet werden, die dritte Gütersloher Gesamtschule. Bis dahin ist unter anderem noch zu klären, wo sie untergebracht werden soll, ob es genug Schüler und Lehrer gibt, wer sie leiten und welches Profil sie entwickeln soll.
22.03.2017 Der Tagesspiegel
Bildung in Berlin
Ungleiche Chancen bei Schulabschlüssen
Wo ist die Abiturquote am höchsten, wo am niedrigsten? Aktuelle Zahlen spiegeln soziale Unterschiede zwischen den Bezirken.
17.03.2017 Westfalenpost (WP)
Fröndenberg
Fröndenberger Mensa trifft den Geschmack der Schüler
Die Mensa der Gesamtschule in Fröndenberg ist bei den Schülern äußerst beliebt. Doch das liegt nicht nur am dort gereichten Essen.
15.03.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Jüchen
Schulamtsleiterin verteidigt Gesamtschule
Die „Gesamtschule Jüchen 2020 plus - Schule in Bewegung“ muss sich noch gegen Vorurteile und Gerüchte auch aus der Kommunalpolitik zur Wehr setzen.
14.03.2017 Westfalenblatt
Gütersloh
Gesamtschule: Das Konzept steht
Die neue, dritte Gesamtschule im Gütersloher Norden soll mit vier Klassen an den Start gehen und insgesamt sieben Abschlüsse bieten, vom Wortzeugnis für gehandicapte Schüler bis zum Abitur. Sitzenbleiben oder Schulverweise werden im pädagogischen Konzept ausgeschlossen.
14.03.2017 Westfalenpost (WP)
Hagen
Acht Klassen an Gesamtschule Eilpe werden aufgelöst
Um die Integration von 36 ausländischen Kindern voranzutreiben, werden an der Gesamtschule Eilpe acht Klassen aufgelöst und neu zusammengesetzt.
11.03.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Dormagen
Gesamtschule lädt AfD zur Diskussion ein
Gegen deren Teilnahme an der Podiumsdiskussion zur Landtagswahl gibt es eine Online-Petition. … Axel Frieling (DL): „"Es wäre ein seltsames Demokratieverständnis, wenn eine so starke Partei außen vor bliebe. Wir werden mit ihr in den Nahkampf gehen."“
10.03.2017 General-Anzeiger
Swisttal-Heimerzheim
Gute Noten für die Sekundarschule
Die Bezirksregierung Köln hat bei einer Qualitätsanalyse die systematische Förderung der Kinder an der Heimerzheimer Georg-von-Boeselager-Schule gelobt
10.03.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Velbert
Christliche Gesamtschule überzeugt mit Inklusions-Projekt
Die Sparkasse unterstützt den Sportunterricht in der Christlichen Gesamtschule Bleibergquelle. Auch Kinder mit Handicap haben hier Spaß.
07.03.2017 radio herford
Lokalnachrichten
Neue Gesamtschule wird vorgestellt
Das Forscherhaus plant eine Gesamtschule – wie die aussehen soll, dass soll heute Abend interessierten Eltern erklärt werden.
03.03.2017 News4Teachers
Bochum
Kritik an der Inklusion, Lob für höhere Abschlüsse – GEW benotet die Bildungspolitik in NRW mit drei plus
Mehr Licht als Schatten sieht die GEW in der Bildungspolitik von Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen. Gute Noten bekommen Kraft und Löhrmann etwa in Sachen Sitzenbleiberquote oder Abschlüsse. Keine Fortschritte sieht die Gewerkschaft beim Thema Chancengleichheit.
03.03.2017 RuhrNachrichten
Bochum
„Bildung.Weiter denken!“: Bildungskongress in Bochum
Was kann Schule für mehr Chancengleichheit tun? Wie müssen Schulen unterstützt werden, damit Inklusion und Integration gelingen? Und wie kann Bildung im Zeitalter der Digitalisierung überhaupt aussehen? Zu solchen Themen kommen Experten in Bochum bei einem Kongress zusammen.
Februar 2017

Februar 2017

28.02.2017 Berliner Morgenpost
Bestenliste
Das sind Berlins beliebteste Oberschulen
Eltern wählen offenbar taktisch, wenn es darum geht, ihre Kinder an öffentlichen Gymnasien anzumelden. 1055 Plätze sind noch frei.
28.02.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Karmasin ortet Diskriminierung behinderter Schulkinder in Wien
Familienministerin: Für elftes und zwölftes Schuljahr auf „Gnade“ der Stadt angewiesen
28.02.2017 Westdeutsche Zeitung
Nettetal
Gesamtschule in Breyell bildet junge „Ingenieure“ aus
Als einzige Gesamtschule im Kreis bietet die Breyeller das Fach Technik in der Oberstufe an. Der Unterricht bereitet auf Ingenieurberufe vor.
22.02.2017 Rhein-Sieg Rundschau
Windeck
Hoher Andrang
Raumkonzept der Gesamtschule Windeck wird neu überdacht
21.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Hünxe
Gesamtschule in Hünxe kritisiert Volksbegehren „G9 jetzt“
Vertreter von Gesamtschulen befürchten Wegfall von Stunden bei erfolgreichen Volksbegehren. In Hünxe würde es keine Ergänzungsstunden mehr geben.
17.02.2017 Westfalenpost (WP)
Attendorn
An der Sekundarschule muss gelost werden
Die Bezirksregierung weist Schulleiterin Marion Schmidt-Wrobel an, alle Anmeldungen gleichberechtigt zu behandeln
16.02.2017 Rheinische Post
Krefeld
Kathrin Rengers ist neue Leiterin der Gesamtschule am Kaiserplatz
Die Wahl-Kölnerin war zuletzt stellvertretende Leiterin der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule und möchte in Bockum nun unter anderem das Angebot der Fächer ausbauen, die sie studiert hat: Pädagogik und Sport.
13.02.2017 Radio Vest
Waltrop
Starke Schule
Gesamtschule Waltrop gewinnt landesweiten Wettbewerb
13.02.2017 WirtschaftsWoche
Bildungspolitik
Das bundesweite Zentralabitur ist eine Lachnummer
Fachlicher Unsinn in der Mathematikklausur
09.02.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Reform soll viele Schulversuche obsolet machen
Für pädagogische Entscheidungen soll künftig kein Schulversuch mehr nötig sein
08.02.2017 Deutschlandfunk
Essen
Hilfeschrei einer Essener Brennpunktschule
Kein Kind zurücklassen, lautet das Motto der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Doch es gibt Schulen im Land, da sammeln sich regelrecht Kinder, die nicht mitkommen. Die Gesamtschule Bockmühle in Essen-Altendorf ist so eine Brennpunktschule. Die Schulleiterin protestiert mittlerweile lautstark.
07.02.2017 bildungsklick
Gastbeitrag
Die Gesamtschulstiftung fordert Inklusion an allen Schulformen
Die Stiftung hat eine Broschüre über Inklusion an Gesamtschulen in NRW herausgegeben. Damit will sie Lehrkräfte und Schulen dazu ermutigen, Inklusion als Recht jedes Kindes auf gemeinsames Lernen zum Ziel ihres Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesses zu machen.
06.02.2017 Westfälische Rundschau (WR)
Herne
Die Mont-Cenis-Gesamtschule hat eine neue Leiterin
Sylke Reimann-Perez ist neue Leiterin der Mont-Cenis-Gesamtschule. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Öffentlichkeitsarbeit und Schulentwicklung.
04.02.2017 Westfalenblatt
Bielefeld
Sekundarschule Bethel: »Schulpolitik auf den Kopf gestellt«
Vom Pausenhof der Sekundarschule Bethel aus stiegen am Freitagmorgen Luftballons auf als Zeichen der Freude, dass die Schule als Ergebnis einer Vereinbarung zwischen Stadt und den von Bodelschwinghschen Stiftungen erhalten bleibt.
03.02.2017 Oberbergische Volkszeitung
Gummersbach
Qualitätsanalyse: Bezirksregierung gibt Gesamtschule in Derschlag Bestnoten
Eine von der Kölner Bezirksregierung durchgeführte Qualitätsanalyse kommt zu dem Schluss, dass an der Gesamtschule in Gummersbach-Derschlag „hervorragende Arbeit“ geleistet wird. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt hervor.
03.02.2017 Rheinische Post
Neukirchen-Vluyn.
Gesamtschule sucht Dialog mit Gymnasium
Im zweiten Jahr nach der Gründung der neuen Schulform zieht die Schulleitung ein positives Fazit. Zum neuen Schuljahr steht ein wichtiger Schritt an: Der Einzug in Räume der Hauptschule.
02.02.2017 Westfalenpost (WP)
Fröndenberg
Hochmoderne Wohnungen für jüngere Schüler an der Gesamtschule
Das Sanierungskonzept der Gesamtschule Fröndenberg sieht Jahrgangscluster vor. Ältere Schüler gehen dabei leer aus.
Januar 2017

Januar 2017

30.01.2017 Nordstadtblogger Dortmund
Anne-Frank-Gesamtschule
Vom Schulamt Dortmund in die Nordstadt: Bernd Bruns ist neuer Schulleiter der Anne-Frank-Gesamtschule
Martina Raddatz-Nowack, Leiterin des Fachbereichs Schule, und Bernhard Nolte, Schulrat im Schulamt für die Stadt Dortmund, stellten jetzt Bernd Bruns offiziell als neuen Schulleiter der Anne-Frank-Gesamtschule vor.
30.01.2017 bildungsklick
Umfrage
Hausaufgaben für die Politik
Der VBE hatte forsa Ende 2016 damit beauftragt, Lehrkräfte danach zu fragen, was die größten Probleme an ihren Schulen sind.
27.01.2017 Westfalenblatt
Verl
Gesamtschule setzt Projekt fort
»Teutolab«-Vereinbarung mit der Bielefelder Universität unterzeichnet
26.01.2017 Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Dortmund
Fußball-Profi-Nachwuchs an Dortmunder Gesamtschule
Geschwister-Scholl-Gesamtschule erhält Auszeichnung vom DFB

 

Die Original-Mitteilung des DFB
26.01.2017 Rheinische Post
Nettetal
Riesenfreude an der Gesamtschule über Riesen-Sportmatte
Damit hätte Angelika Eller-Hofmann, Leiterin der Gesamtschule Nettetal, nie gerechnet: …
26.01.2017 Rheinische Post
Tönisvorst
Menschlichkeit ohne Kompromisse
Nach ihrer Umwandlung soll die Tönisvorster Sekundarschule Rupert-Neudeck-Gesamtschule heißen. Zur offiziellen Präsentation des neuen Schullogos war auch die Witwe des Cap-Anamur-Gründers, Christel Neudeck, gekommen.
25.01.2017 Westdeutsche Zeitung
Tönisvorst
Rupert Neudeck wird der Kompass
Die Gesamtschule Tönisvorst will sich nach dem Mitgründer der Organisation Cap Anamur benennen. Seine Witwe Christel berichtete Schülern aus seinem Leben.
24.01.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Lebenshilfe für komplette Abschaffung der Sonderschulen
Aber: „Man darf Inklusion nicht naiv angehen“ – Grüner Bildungssprecher Walser fordert zusätzliche Mittel
24.01.2017 radio vest
Waltrop
Gesamtschule Waltrop für deutschen Schulpreis nominiert - Jury vor Ort
Die Gesamtschule in Waltrop darf sich Hoffnungen auf die höchste Auszeichnung machen, die eine Schule in Deutschland bekommen kann: Den Deutschen Schulpreis. Sie steht auf der Nominiertenliste - als eine von bundesweit 20 Schulen.
24.01.2017 radio hagen
Hagen-Eilpe
Im letzten Herbst waren 25 Schüler der Gesamtschule Eilpe in China unterwegs
Ein Besuch der chinesischen Austauschschüler ist für dieses Jahr in Planung.
23.01.2017 Neue Westfälische
Schloß Holte-Stukenbrock
Gesamtschule SHS öffnet ihre Türen für Besucher
Der Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock hat vielfältig Gelegenheit geboten, in den Unterrichtsalltag hineinzuschnuppern.
23.01.2017 LokalKompass
Wulfen
Gesamtschule Wulfen: Ehrenbaum für Hans Kratz
Für sein langjähriges Engagement als Schulleiter dankten dem ehemaligen Direktor Hans Kratz die gesamte Schulgemeinschaft und die Elternschaft der Gesamtschule Wulfen. Sie pflanzten zu seinen Ehren hinter den Sportanlagen der GSW eine Winterlinde, den Baum des Jahres 2016.
22.01.2017 Aachener Zeitung
Jülich
Sylvia Löhrmann: Goldene Auszeichnung für Sekundarschule Jülich
Schulministerin Sylvia Löhrmann und die Verbraucherzentrale luden vergangene Woche zur Ehrung nach Düsseldorf ein, wo die Auszeichnung zur Verbraucherschule im Ministerium für Schule und Weiterbildung erfolgte.
22.01.2017 Neue Westfälische
Bünde
Bünder Gesamtschule ist Vorbild in der Verbraucherbildung
Die Erich-Kästner-Gesamtschule wurde für ihr Engagement in der Integrierung von Verbraucherthemen im Unterricht und darüber hinaus ausgezeichnet. Ein Projekt ist die Schülerfirma Papiershop
19.01.2017 LokalKompass
Unna
Talente fördern: Peter-Weiß-Gesamtschule kooperiert mit TU Dortmund
Talente finden, fördern und begleiten – unter diesem Motto besuchen die fünf Talentscouts der TU Dortmund regelmäßig Schulen in Dortmund, dem Kreis Unna und Waltrop. … Mit der Peter-Weiss-Gesamtschule in Unna schließt die TU Dortmund nun eine Kooperationsvereinbarung für das Talentscouting.
19.01.2017 Neue Westfälische
Düsseldorf
Schülervertreter fordern inklusive Gesamtschule
Streit um G8 und G9: NRW-Landesschülervertretung lehnt jede Form von Schulzeitverkürzungen ab.
19.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Alpen
Sekundarschule und Mittelstand möchten Hand in Hand arbeiten
Von einer Kooperation zwischen Alpener Unternehmen und Schule sollen beide Seiten profitieren. Jetzt hat das erste Gespräch stattgefunden.
19.01.2017 Westfälische Nachrichten
Greven
Geschichte auf Englisch
Englisch nur im Englisch-Unterricht? Das reicht jenen Siebtklässlern der Gesamtschule nicht aus, die seit kurzem Fachunterricht in englischer Sprache bekommen.
17.01.2017 Rheinische Post
Ratingen
Gesamtschule lädt zu doppeltem Infoabend ein
Die Martin-Luther-King-Gesamtschule lädt für Donnerstag, 19. Januar, 17 Uhr, alle Grundschuleltern ein, die sich für die Gesamtschule als weiterführende Schule nach der 4. Klasse interessieren. … Am selben Abend, 19 Uhr, sind alle Eltern und Schüler eingeladen, die sich für den 11. Jahrgang (Einführungsphase) der Gymnasialen Oberstufe interessieren.
17.01.2017 Westfalenpost (WP)
Hagen-Eilpe
Einstieg in die Oberstufe der Gesamtschule
Am Montag, 23. Januar, findet eine Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe, das Kursangebot (unter anderem Chinesisch oder Französisch als neu einsetzende Fremdsprachen), die Möglichkeiten der Förderung und Begabtenförderung oder Wege der Berufsorientierung in der Gesamtschule Eilpe statt.
16.01.2017 Neue Westfälische
Espelkamp
Sekundarschule komplettiert das Leitungsteam
Birger-Forell-Sekundarschule: Das Schulprofil steht ebenfalls. Das neue pädagogische Institut ist in zwei Jahren erwachsen
15.01.2017 RuhrNachrichten
Ascheberg
Neue Schlaun-Schule in Ascheberg stellt sich vor
Für Grundschüler ist der Wechsel auf die weiterführende Schule immer aufregend. Um Schülern und Eltern zu zeigen, was ab Klasse 5 auf sie zukommt, veranstaltet der neue Teilstandort der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Ascheberg einen Tag der offenen Tür.
14.01.2017 BRAKEL-NEWS
Brakel (Kr. Höxter)
Gesamtschule Brakel - Eine Schule für alle öffnet die Türen für Interessierte
Die Gesamtschule Brakel lädt am Samstag, 21. Januar 2017, alle interessierten Schülerinnen und Schüler der künftigen Jahrgangsstufe 5 und deren Eltern zu einem „Tag der offenen Tür“ ab 10 Uhr ein.
14.01.2017 Westfälische Nachrichten
Neue Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg
Feinarbeit am Konzept
Das Konzept der neuen Gesamtschule überarbeiten, die Anmeldetermine vorbereiten und „nebenbei“ noch die Kernaufgabe als Leiter der Bodelschwingh-Realschule erledigen: Dr. Werner Peters ist ein gefragter Mann.
14.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Essen-Stadtwald
Infos zur kommenden Oberstufe
Um die zukünftige Arbeit in der Oberstufe an der Gesamtschule Süd an der Frankenstraße 200 geht es bei einem Termin Ende Januar.
14.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Mülheim-Styrum
Gesamtschule stellt sich vor
Die Willy-Brandt-Schule an der Oberhausener Straße öffnet am Samstag, 21. Januar, von 11 bis 15.30 Uhr für interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Pforten.
13.01.2017 LOKALPLUS
Düsseldorf/Lennestadt/Kirchhundem
Schulministerin übergibt Zertifikat
Im Rahmen einer Feierstunde in Düsseldorf konnte Ivona Golemac, Lehrerin an der Sekundarschule Hundem-Lenne, zusammen mit 19 anderen Absolventen das Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Koordination in der Schule“ aus den Händen von Schulministerin Sylvia Löhrmann entgegennehmen.
12.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Gelsenkirchen-Erle
Lehrer lehren und lernen im Unterricht
An der Gesamtschule Erle steht die Lehrerfortbildung unter dem Motto „Vielfalt fördern“. Das Schulentwicklungsprojekt wird fortgesetzt.
12.01.2017 Rheinische Post
Haan
Das Konzept für die Gesamtschule steht
Nächsten Dienstag werden die Eltern der Viertklässler in der Aula des Schulzentrums Walder Straße ausführlich informiert.
11.01.2017 Westfälische Nachrichten
Münster
Selbstständiges Lernen in der Gesamtschule
Die Neuheit unter Münsters Schulen hat das erste Halbjahr fast hinter sich: Die neue Gesamtschule Ost setzt mit der Unterrichtsgestaltung früh bei der individuellen Leistungsfähigkeit der Schüler an. Zum Beispiel im Glühbirnchenzimmer.
11.01.2017 Täglich ME
Haan
Pädagogisches Gerüst der Gesamtschule steht
Eine Arbeitsgruppe aus den Haaner Schulleitungen und jener der Gesamtschule Barmen hat ein "Pädagogisches Eckpunktepapier" für die neue Schule aufgeschrieben, die 2017/18 kommen soll. Am Dienstag, 17. Januar, werden die Eltern über das Papier informiert.
08.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Oberhausen
Sportklasse an Oberhausener Gesamtschule kommt gut an
An der Fasia-Jansen-Schule gibt es pro Jahrgang eine Sportklasse. Musa Celik und Wolfgang Bauch unterstützen das Projekt aus Überzeugung
06.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Oberhausen-Osterfeld
Mitmach-Workshop in der Gesamtschule
Wo fehlen Freiräume? Was fehlt bei den Grünflächen? Wie lassen sich die Grün- und Freiräume besser verknüpfen? Welche Fuß- und Radwege sind wichtig? Wo gibt es Konflikte im Straßenverkehr? Diese und weitere Fragen möchte die Stadt mit Bürgerinnen und Bürgern, Akteuren aus Osterfeld und allen Interessierten im Rahmen eines Mitmach-Workshops diskutieren, der am Montag, 30. Januar, 17-20 Uhr in der Aula der Gesamtschule Osterfeld, Heinestr. 22, stattfindet.
ggg-nw
aktualisiert: 25. September 2023

NW Presseblick: Schulbau 2017, 1. Hj.

  • Drucken
Juni 2017

Juni 2017

30.06.2017 Westfälische Nachrichten
Havixbeck
Externer soll Raumbedarf ermitteln
Mehr Platz zum Lernen soll in der Baumberge-Grundschule und der Anne-Frank-Gesamtschule durch das Landesprogramm „Gute Schule 2020“ geschaffen werden.
26.06.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Bochum
Ärger wegen Begrüßungsfeier an Bochumer Gesamtschule
Zur Begrüßung der neuen Schüler der fünften Klassen darf jeweils nur eine Begleitperson mit. Schule begründet das mit Brandschutzbestimmungen.
25.06.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Essen-Schonnebeck
Mit dem Einzugstermin Juni 2020 wird es eng für Gesamtschule
In den Sommerferien 2020 soll die Gustav-Heinemann-Gesamtschule ihren Neubau beziehen.
25.06.2017 General-Anzeiger
Bonn
Anbau der Gesamtschule ist funktional und lichtdurchflutet
Als eins von fünf Bonner Gebäuden, die am Tag der Architektur besichtigt werden konnten, war der Neubau der Marie-Kahle-Gesamtschule geöffnet. So präsentiert sich das neue Gebäude von innen.
24.06.2017 Westfälische Nachrichten
Gronau
Erweiterung wird günstiger
Die Arbeiten am Erweiterungsbau für die Gronauer Gesamtschule sind im Zeitplan. Besser noch: Der vorgesehene Kostenrahmen von 13,4 Millionen Euro wird nach den aktuellen Berechnungen sogar deutlich unterschritten.
16.06.2017 FOCUS online Regional
Iserlohn
Vertrag für die Gesamtschule II unterzeichnet
Der nächste Schritt ist getan, um der Gesamtschule Seilersee ihre endgültige Heimat auf dem Campus Seilersee zu geben.
15.06.2017 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Iserlohn
Startschuss für die Gesamtschule
Der Vertrag für die gesamte Baumaßnahme wurde am Mittwoch von allen Beteiligten unterschrieben.
14.06.2017 Wuppertaler Rundschau
Gesamtschule Barmen
Neue Fassade für 1,5 Millionen Euro
Das städtische Gebäudemanagement (GMW) lässt ab dem 17. Juli die Fassade der Gesamtschule Barmen sanieren. Die komplette Glaskonstruktion, die für eine lichtdurchflutete Atmosphäre sorgt, wird ausgetauscht – insgesamt 1.420 Quadratmeter.
„Nötig sind die Bauarbeiten, weil das schicke Dach von Anfang an Probleme machte: Die besondere Konstruktion hatte einen Geburtsfehler und ließ Wasser in Flure und Räume tropfen“, so die Verwaltung. Läuft alles wie geplant, soll bis Ende Dezember alles dicht sein.
10.06.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
Köln-Porz
Gesamtschule in Porz: Räume für Inklusionsangebote sollen abgeschafft werden
In einem offenen Brief an Bildungsdezernentin Agnes Klein und die Betriebsleiterin der Gebäudewirtschaft, Petra Rinnenburger wendet sich die Schulpflegschaft der Lise-Meitner-Gesamtschule mit Lutz Tempel als Vorsitzendem gegen den geplanten kurzfristigen Rückbau der für Inklusionszwecke nutzbaren, separaten Räume an der Gesamtschule.
09.06.2017 Kölnische Rundschau
Weilerswist
Mehrheit ist gegen die Dependance der Weilerswister Gesamtschule
Gegen Abstimmungsgespräche der Weilerswister Verwaltungsspitze mit der Stadt Erftstadt über die mögliche Errichtung einer Dependance der Weilerswister Gesamtschule in Friesheim hat sich am Donnerstagabend eine knappe Mehrheit im Ausschuss für Bildung, Jugend und Soziales ausgesprochen.
07.06.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Essen
Neubau der Heinemann-Gesamtschule wird teurer als geplant
Der Boden, auf dem die neue Gustav-Heinemann-Gesamtschule errichtet wird, ist schwieriger zu bearbeiten als angenommen. Zeitrahmen bleibt.
Mai 2017

Mai 2017

15.05.2017 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Iserlohn
Im Juli wird Bauantrag für Gesamtschule Seilersee eingereicht
Nach einem Bericht zur Gesamtschule Seilersee wurden im Schulausschuss Beschlüsse für Grundschulerweiterungen auf den Weg gebracht.
April 2017

April 2017

28.04.2017 LokalKompass
Iserlohn
Gesamtschule Seilersee: Verwaltung und Schulleitung stellen Details vor
Um die baulichen und pädagogischen Konzepte der Gesamtschule Seilersee ging es bei der offenen Fraktionssitzung, zu der das „Bildungsbündnis“ aus SPD, FDP, Bündnis90/Die Grünen, Linke und UWG-Piraten eingeladen hatte.
21.04.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
Köln
Schulbau in Köln: Kritik am Sofortprogramm der Stadt – Gesamtschulen hätten Bedarf
Die Initiative Mehr Gesamtschulen in Köln (IMGK) kritisiert das Sofortprogramm der Stadt beim Schulbau.
19.04.2017 Bergische Landeszeitung
Kürten
Disput über Gemeindefinanzen – Bewegung bei Sanierung der Gesamtschule
Bewegung kommt ins Projekt Sanierung der Gesamtschule: Für die Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschuss am 7. Juni hat Bürgermeister Willi Heider (parteilos) ein Raumprogramm angekündigt mit Aussagen, wie der Mitteltrakt der Schule aufgestockt werden könnte.
18.04.2017 Rhein-Erft Rundschau
Hürth
Umzug im Sommer
Endspurt auf der Baustelle für die neue Gesamtschule in Hürth
14.04.2017 Deutschlandfunk
Gesamtschule Barmen in Wuppertal
Erfolg durch Teamwork und Respekt
Die Gesamtschule Barmen in Wuppertal geht schon seit Jahren andere Wege, wenn es um das Lernen, aber auch das Miteinander von Lehrern und Schülern geht. Vor zwei Jahren wurde die Schule mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet - und sie geht ihren Weg konsequent weiter.
13.04.2017 radio emscher lippe
Gladbeck
Gladbecker Gesamtschule soll ein Drittel weniger Energie verbrauchen
Die größte Schule in Gladbeck wird seit dieser Woche technisch auf den neuesten Stand gebracht.
11.04.2017 Westdeutsche Zeitung
Wuppertal
Die Gesamtschule Langerfeld soll runderneuert werden
„Phase Null“ hat begonnen: Jetzt soll ein Haus der Naturwissenschaften entstehen. Dafür muss viel verändert werden.
11.04.2017 Westdeutsche Zeitung
Wuppertal
Die Gesamtschule Langerfeld soll runderneuert werden
„Phase Null“ hat begonnen: Jetzt soll ein Haus der Naturwissenschaften entstehen. Dafür muss viel verändert werden.
10.04.2017 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Iserlohn
So wird die neue Gesamtschule
Hell, offen, klar durchgliedert – so soll das Innenleben der zukünftigen Schule am Seilersee aussehen. Klinkerfassade und viel Glas prägen den Gesamteindruc
08.04.2017 Westfälische Nachrichten
Sassenberg
Erweiterung der Mensa liegt auf Eis
Der geplante Erweiterungsbau der Mensa ist vorläufig vom Tisch. Grund sind die sinkenden Schülerzahlen aufgrund der Umorientierung der Beelener. …
FDP: Eine Sekundarschule sei in unmittelbarer Konkurrenz zu einer Gesamtschule nicht wettbewerbsfähig. „Wir beantragen daher, die Einrichtung einer ‚Arbeitsgruppe Schulentwicklung‘ mit dem Ziel die Sekundarschule in eine Gesamtschule umzuwandeln.“
06.04.2017 LokalKompass
Iserlohn
Rat hat entschieden: Zweite Gesamtschule wird am Seilersee gebaut
Es ist entschieden: Der Rat der Stadt Iserlohn hat in seiner Sitzung am Dienstag, 4. April, den Bebauungsplan für die Gesamtschule am Standort Seilersee beschlossen, ebenso hat er die Verwaltung beauftragt, die in einer Verkehrsuntersuchung erarbeiteten Ergebnisse bei den weiteren Planungen zugrunde zu legen.
06.04.2017 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Iserlohn
Pläne für Gesamtschule vorgestellt
Nach dem Ratsbeschluss: Stadt stellt Details vor und beantwortet offene Fragen
04.04.2017 FOCUS online Regional
Hessen, Wetteraukreis
Gesamtschule Gedern geht räumlich neue Wege
Schuldezernent Jan Weckler informiert sich über Fachraumkonzept.
März 2017

März 2017

29.03.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Hattingen
Gesamtschule Hattingen soll erweitert werden
Weil eine Sechszügigkeit der Gesamtschule Hattingen nicht umsetzbar ist, schlägt die Verwaltung nun einen Neubau am Standort Lange Horst vor.
29.03.2017 come-on.de (WA)
Kierspe
Zufriedenheit nach Kontrolle: PCB-Belastung beseitigt
Im Februar vor drei Jahren hatten Messungen durch das Sachverständigenbüro Richardson in der Gesamtschule Kierspe ein Riesenproblem ergeben, wie es Johannes Heintges, Leiter der Gesamtschule, nannte. In den 26 Klassenräumen, 13 Lehrerstützpunkten und zwei Küchen des B- und C-Turms waren PCB-Schadstoffbelastungen festgestellt worden.
17.03.2017 Neue Westfälische
Pr. Oldendorf
75 Anmeldungen für Sekundarschule Pr. Oldendorf
Weitere Dreizügigkeit ist gegeben. Der Erweiterungsbau ist im Zeitplan
16.03.2017 Neue Westfälische
Gütersloh
Streit um Kosten und Standort der dritten Gesamtschule in Gütersloh
Bislang gibt es nur einen Minimalkonsens zu der neuen Einrichtung im Norden der Stadt.
16.03.2017 Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung (IKZ)
Iserlohn
Keine Diskussion über Campus-Plan
Auf Basis des städtebaulichen Gespräches mit Straßen NRW diskutierte der Verkehrsausschuss jetzt unter anderem über den im Herbst bevorstehenden Ausbau der Seilersee-Straße. Außerdem ging es um den Standort der zweiten Gesamtschule.
12.03.2017 Neue Westfälische
Büren
Bürener Gesamtschule soll mit Augenmaß wachsen
CDU und SPD wollen angesichts der Raumkapazitäten die Zügigkeit begrenzen
03.03.2017 LokalKompass
Iserlohn
Gesamtschule: CDU sieht Vorteile in Standort Alexanderhöhe
Die CDU-Fraktion will die zweite Gesamtschule keinesfalls in Frage stellen. Aufgrund der aktuell steigenden Kosten und den zahlreichen noch ungelösten verkehrs- und planungsrechtlichen Problemen am Seilersee sei es aber an der Zeit, über einen alternativen Schulstandort nachzudenken.
Februar 2017

Februar 2017

28.02.2017 Westfalenblatt
Gütersloh?
Gesamtschule startet ohne einen Neubau
Die dritte Gütersloher Gesamtschule soll ohne Neubau an den Start gehen. CDU und Grüne schlagen statt dessen vor, die beiden weiterführenden Schulen im Gütersloher Norden zu sanieren und für einen Gesamtschulbetrieb zu ertüchtigen.
22.02.2017 Rhein-Sieg Rundschau
Windeck
Hoher Andrang
Raumkonzept der Gesamtschule Windeck wird neu überdacht
14.02.2017 Rheinische Post
Mettmann
Gesamtschule: Grüne unterstützen CDU und SPD
Eine Machbarkeitsstudie soll den Standort der neuen Schule klären. Es soll aber keine Verzögerungen geben.
06.02.2017 Rheinische Post
Mettmann
SPD kämpft für den Bau einer Gesamtschule
Das Fehlen dieses Schultyps sei ein Armutszeugnis für die Kreisstadt, hieß es beim Neujahrsempfang der SPD.
02.02.2017 Westfalenpost (WP)
Iserlohn
Klares Bekenntnis zum Seilersee
Eltern der Gesamtschule wollen der aufkommenden Verunsicherung entgegen wirken
01.02.2017 Rheinische Post
Ratingen
Gesamtschule braucht mehr Platz
Möglicherweise entsteht ein Gebäude auf dem Abenteuerspielplatz in Ratingen West. Doch der Plan stößt auf Kritik.
01.02.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
Köln-Nippes
Neubau der Gesamtschule
Bewohner fürchten Verkehrschaos an der Ossietzkystraße
Januar 2017

Januar 2017

31.01.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Duisburg-Beek
Gesamtschule in Beeck weicht in neue Zweigstelle aus
Der Schülerandrang an der Theodor-König-Gesamtschule ist so groß, dass neue Räume benötigt werden. Die sind gefunden – für die Jüngsten.
31.01.2017 Rheinische Post
Hilden
Sekundarschule wird erst 2018 fertig
Die Sanierung dauert ein Jahr länger als geplant. Der Kostenrahmen (10,4 Millionen) kann trotzdem eingehalten werden.
09.01.2017 Rheinische Post
Düsseldorf
Neue Mensen für Düsseldorfer Schüler
Vor 13 Jahren wurde in der Landeshauptstadt der Offene Ganztag eingeführt, doch erst jetzt drückt die Stadt beim Bau von Mensen auf das Tempo. Eine Gesamtschule sucht nach kreativen Übergangslösungen.
05.01.2017 Neue Westfälische
Spenge
Spenges Bürgermeister im Interview: „Gesamtschule 4.0 liegt mir am Herzen“
Umbau der Charlottenburg und des Umfeldes beginnen im Mai
ggg-nw
aktualisiert: 25. September 2023

NW Presseblick überregional 2017, 1. Hj.

  • Drucken
Juni 2017

Juni 2017

30.06.2017 bildungsklick
Pressemeldung
Inklusive Bildung muss Leitprinzip von Bildungspolitik und -praxis sein
Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission fordert zwischen Bund, Ländern und Kommunen abgestimmtes Programm zur inklusiven Bildung.
30.06.2017 SPIEGEL online
Neue Regierung
Wie NRW jetzt „weltbeste Bildung“ bekommen soll
Rot-Grün in NRW ist ihre Bildungspolitik bei der letzten Wahl um die Ohren geflogen. Jetzt sind die schwarz-gelben Nachfolger im Amt, die markige Wahlkampfversprechen gemacht hatten. Vor allem die FDP muss liefern.
28.06.2017 Huffington Post
Politik
Eine Grafik verrät, wie ungerecht die deutsche Bildungspolitik ist – doch niemand darf sie sehen
Ein Bericht des Deutschen Studentenwerks zeigt, wie enorm die Chancenungleichheit in der Bildung ist
28.06.2017 Die Presse (Wien)
Schule
Wann die Bildungsreform im Klassenzimmer ankommt
Mit dem Inkrafttreten der Bildungsreform können pädagogische Maßnahmen sofort umgesetzt werden. Schulcluster brauchen mehr Vorbereitung. Gemeinden und Länder sind als Schulerhalter gefordert
26.06.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Kritik von Eltern, Schülern, Lehrern und Direktoren an Schulreform
Abgeordnete sollen „ohne Klubzwang“ darüber abstimmen – Elternvertreter: „Kein Problem gelöst“ – Gewerkschafter: Aufhebung der Klassenschülerhöchstzahlen „pädagogischer Irrwitz“
26.06.2017 kurier.at
Bildung
Sechs Schritte zur besseren Schule
Bildungsforscher Stefan Hopmann über effektive Maßnahmen.
26.06.2017 Neue Zürcher Zeitung
Ankaras Bildungspolitik
Die Türkei will nichts mehr von Darwin wissen
Ankara streicht die Evolutionstheorie vom Lehrplan der Neuntklässler. In allen neuen Schulen muss künftig ein Gebetsraum oder eine Moschee eingerichtet werden.
22.06.2017 Handelsblatt
Bildungspolitik
Digitaler Notstand an Schulen
Digitale Kompetenz ist in den Schulen noch immer Nebensache. Viele Lehrer haben keine Ahnung oder finden keine passenden Weiterbildungsangebote. Besonders prekär ist die Lage ausgerechnet in den Berufsschulen.
22.06.2017 MDR Sachsen
Kultur
Schuljahresbilanz: „Das ist nur noch eine Schülerverwaltung“
Die Bilanz zum Schuljahresabschluss ist nicht gut. Auch im zurückliegenden Schuljahr gab es zu viel Unterrichtsausfall, zu große Klassen, zu wenig Lehrer, viele Seiteneinsteiger. Lehrer haben mehr Arbeit und kommen dennoch nicht zu dem, was sie eigentlich tun wollen.
21.06.2017 MDR Thüringen
Schulsystem
Kommission rät Thüringen zu Reform
Das Land Thüringen muss sein Schulsystem dringend reformieren. Zu diesem Schluss kommt eine von der Landesregierung eingesetzte Expertenkommission, die ihre Ergebnisse am Mittwoch vorgestellt hat.
21.06.2017 News4Teachers
Erfurt
Thüringen gibt so viel Geld pro Schüler aus wie kein anderes Bundesland – und leidet trotzdem unter Unterrichtsausfall. Wie kann das sein?
Paradox: Thüringen gibt für seine Schüler so viel Geld aus, wie kein anderes Bundesland. Trotzdem fallen Tausende Unterrichtsstunden aus. Das soll sich ändern. Von einem Schulpakt ist die Rede.
20.06.2017 Die Presse (Wien)
Schule
Bildungsreform: Es ist noch ein langer Weg bis zur Gesamtschule
Die Bildungsreform bringt „den ersten Schritt in Richtung gemeinsamer Schule“. Es müssen aber noch viele weitere folgen.
20.06.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Lehrergewerkschaft kritisch zu Abstimmungsregelung für Modellregionen
Standesvertreter bewerten Gesetzespaket am Donnerstag – AHS-Lehrervorsitzender kann sich auch „gewerkschaftliche Maßnahmen“ vorstellen
20.06.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Was sich durch die Bildungsreform ändern wird
Schulautonomie, die Schulverwaltung sowie die Ermöglichung von Modellregionen für eine gemeinsame Schule sind die wesentlichen Teile des Bildungspakets
20.06.2017 Norddeutsche Rundschau (SHZ)
Bildungspolitik
Doppel-Schul-Modell erfolgreich
Gymnasialdirektor Hartmut Appel plädiert für Abitur nach 12 und nach 13 Jahren – wie es durch eine Kooperation in Glückstadt bereits praktiziert wird.
20.06.2017 Schweriner Volkszeitung (SVZ)
Positionspapier
Bundesweite Schulpolitik
Brandenburgs CDU-Landtagsfraktion will Kultusministerkonferenz durch Bildungsrat ersetzen.
19.06.2017 Wiener Zeitung
Bildungsreform
Großversuch für Gesamtschule
Seit März 2015 wurde es verhandelt, am Montag wurde die endgültige Einigung verkündet: Das Schulautonomiepaket inklusive der Ermöglichung von Modellregionen für die Gemeinsame Schule der Zehn- bis 14-Jährigen kommt.
17.06.2017 Hamburger Abendblatt
Kiel
„Jamaika“ setzt neue Akzente in der Schulpolitik
Die Rückkehr zu G9 wird ermöglicht, Sitzenbleiben wieder eingeführt – in vielen anderen Punkten bleiben CDU, Grüne und FDP uneins
16.06.2017 News4Teachers
Kiel
GEW kritisiert die Bildungspolitik der geplanten Jamaika-Koalition: „Trotz positiver Punkte eher rückwärtsgewandtes Gesamtbild“
Die GEW hat den Koalitionsvertrag von CDU, FDP und Grünen für Schleswig-Holstein kritisiert. „Statt die Schulen mit neuen Diskussionen über Schulstrukturen, Abstimmungen in Schulkonferenzen über Noten und G9 zu überziehen, wären klare Aussagen zur Verringerung der Belastungen der Lehrkräfte dringend nötig gewesen“, sagte Astrid Henke, die Landesvorsitzende der Gewerkschaft. „Zur Belastung der Lehrkräfte findet man hingegen nur Lippenbekenntnisse.“
16.06.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
NRW-Koalitionsvertrag
Neun Ministerien für CDU, drei für FDP – der Vertrag im Wortlaut
FDP soll Schulministerium in NRW übernehmen
16.06.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Gesamtschule: Was nicht erwähnt wird
Wenn die SPÖ dafür stehen will, dass jedes Kind die gleichen Chancen auf eine gute Ausbildung hat, muss sie auch für die Gesamtschule sein
13.06.2017 Die Presse (Wien)
Wien
„Spielchen“ mit der Gesamtschule
Die Bildungsreform wurde erneut vertagt. Die Grünen verweigern der Regierung die Zustimmung zum Paket. Diese will ihren Vorschlag präzisieren, aber nicht wesentlich verändern.
13.06.2017 Vorarlberger Nachrichten
Kommentar
Lähmende Schulpolitik
Die ÖVP ist den Grünen in Sachen Bildungsreform entgegenkommen. Allerdings nur kosmetisch.
13.06.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Schulautonomie: Grüne stimmen nicht zu, präsentieren Alternativen
Bildungssprecher Walser: Vorschlag bei Modellregionen unzureichend – Grüne gehen mit zwei Vorschlägen in die Verhandlungsrunde
12.06.2017 Die Presse (Wien)
Wien
Die Gesamtschule rückt näher
Die Einigung bei der Schulreform verzögert sich zwar noch einmal. Gesamtschulversuche werden aber schon jetzt immer wahrscheinlicher. Vorarlberg und Burgenland könnten Testregionen dafür sein.
12.06.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Was im Schulautonomiepaket steckt
Die Aufgaben der Schulleiter, die Möglichkeit für Cluster und die neuen Verwaltungseinheiten
11.06.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Neue Volkspartei – neue Bildungspolitik? Eher nicht
Während die ÖVP seit 1966 die Hälfte ihrer Stimmen verloren hat, haben die schwarzen Lehrergewerkschafter ihre Dominanz behauptet
11.06.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
SPÖ und ÖVP einigen sich auf Bildungsreform
Ganz Vorarlberg soll Modellregion werden – Zustimmung der Eltern, Schüler und Lehrer nötig
08.06.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Was hinter dem Streit über die Schulreform steckt
Worum geht es bei der Bildungsreform? Hat die ÖVP eine Einigung über den Haufen geworfen? Eine Einordnung
Mai 2017

Mai 2017

29.05.2017 Wirtschaftswoche
Bildungspolitik
Kommentar: Den Deutschen Schulpreis kann man getrost vergessen
Die Kanzlerin ehrt eine Berufsschule. Zufall? Zumindest passt die Jury-Entscheidung zu der neu erwachten Liebe zu der lange vernachlässigten Schulform.
29.05.2017 General-Anzeiger
Deutscher Schulpreis 2017
Europaschule Bornheim gewinnt beim Deutschen Schulpreis
Die Gesamtschule ist einer von sechs Preisträgern beim Deutschen Schulpreis und bekommt 25.000 Euro Preisgeld. Der Hauptpreis geht nach Hameln.
28.05.2017 Berliner Zeitung
Bildungsoffensive
Merkel verspricht mehr Engagement des Bundes in der Schulpolitik
Merkel klingt in Videobotschaft eher nach Schulz
27.05.2017 Handelsblatt
Bildungspolitik
Merkel will das Grundgesetz ändern
Angela Merkel stellt den Ländern ein höheres Engagement des Bundes im Bereich der Bildungspolitik in Aussicht.
18.05.2017 News4Teachers
Berlin
Wie Martin Schulz versucht, mit dem Thema Bildung Fuß zu fassen
Die medialen Analysten sind sich weitgehend einig: Will Martin Schulz noch eine Chance haben, im Herbst Angela Merkel im Kanzleramt zu beerben, muss er Profil gewinnen und Themen besetzen. Mit der Bildungspolitik machte er in Neukölln den Aufschlag. So richtig warm geworden schien er mit dem Thema nicht.
18.05.2017 Deutschlandfunk
Bildungspolitik
Schulz will Milliarden investieren
SPD-Kanzlerkandidat Schulz will im Fall eines Sieges bei der Bundestagswahl die Bildungsausgaben deutlich erhöhen.
18.05.2017 Süddeutsche Zeitung
Bildungspolitik
Gut gemeint, schlecht gemacht
Inklusion: Die Politik, nicht nur in NRW, hat die Kosten der Reform schwer unterschätzt. Sonderpädagogische Bildung in allen Schulen anzubieten, braucht erheblich mehr Personal, als sie in Förderschulen zu konzentrieren.
18.05.2017 NÖN.at
Bildungspolitik
Schulautonomie: Grüne wollen Gesamtschul-Modellregionen
Die Grünen wollen dem Schulautonomie-Paket nur dann zustimmen und damit die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit liefern, wenn den Bundesländern gesetzlich ermöglicht wird, eine Gesamtschul-Modellregion einzurichten.
17.05.2017 Die Welt
Nordrhein-Westfalen
Ein Versprechen wird Laschet wohl nicht einlösen können
Die CDU hat nach dem Wahlsieg in Nordrhein-Westfalen versprochen, alles anders zu machen. Vor allem in der Bildungspolitik. Doch ihre Pläne könnten das Schulwirrwarr noch vergrößern.
15.05.2017 Süddeutsche Zeitung
Landtagswahl in NRW
Wie Schulpolitik die NRW-Wahl entschieden hat
Rot-Grün hat an den Schulen viel experimentiert, aber den Wählern kaum Erfolge präsentieren können. Ein Überblick über die drei größten Baustellen.
14.05.2017 Der Tagesspiegel
Bildungspolitik in Berlin
FDP erwägt Vorschulpflicht
Die FDP entdeckt die Bildung für sich und bringt vier Anträge ins Plenum ein. Kritik gibt es an der Schulsenatorin
13.05.2017 Lübecker Nachrichten - LN online
Kiel
Die neuen Mehrheiten nach der Landtagswahl vom vergangenen Sonntag
Morgen beginnen in Kiel die ersten Gespräche über die Bildung einer neuen Regierung. Wir zeigen, wo es Gemeinsamkeiten und Trennendes gibt.
12.05.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Schulreform: Gewerkschaft will Regierungskrise abwarten
Zustimmung zur Bildungsreform gibt es trotzdem noch keine, sagt Chefverhandler Kimberger
11.05.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Hammerschmid bei Bildungsreformen zuversichtlich
Bildungsministerin ortet auch bei ÖVP „gemeinsames Interesse, das Reformpaket abzuschließen“, und spricht sich gegen Neuwahlen aus
11.05.2017 Rheinische Post
Nordrhein-Westfalen
Grüner Mühlstein Schulpolitik
Bildung ist für die Bürger in Nordrhein-Westfalen nach Asyl das zweitwichtigste Thema bei der Landtagswahl. Zugleich ist die Unzufriedenheit mit der Regierung auf diesem Feld groß. Das ist in vielem verständlich, teils aber auch ungerecht, wie die Bilanz zeigt.
10.05.2017 Westfälischer Anzeiger
Düsseldorf
NRW-Landtagswahl: Die Positionen der Parteien in Sachen Schule
Das gemeinsame Lernen von Schülern mit und ohne Behinderungen (Inklusion), die Integration von Flüchtlingskindern in den Unterricht sowie das Turbo-Abitur sind besonders umstrittene Themen in der NRW-Bildungspolitik. Die Wahlprogramme der sieben wichtigsten Parteien ergeben folgende Positionen, die wir nachfolgend ebenso zusammenfassen wie Kennzahlen zur NRW-Bildungspolitik.
10.05.2017 ZEIT online
Bildungspolitik
Lasst die Schulen in Frieden!
Das Gymnasium wieder zu verlängern wäre falsch.
09.05.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Verhandlungen zur Bildungsreform mit Open End
Bildungsministerin zuversichtlich, dass Einigung erzielt werden kann
09.05.2017 Deutschlandfunk
Bildungspolitik in NRW
Eltern lehnen sich gegen Bekenntnisschule auf
Darf es sein, dass die Konfessionszugehörigkeit über die Aufnahme an einer Grundschule entscheidet? Rund jede dritte Grundschule in Nordrhein-Westfalen ist bekenntnisgebunden – finanziert aus öffentlichen Geldern. Das polarisiert Eltern zunehmend.
09.05.2017 Märkische Allgemeine
Region Teltow
Streit um Standort der Gesamtschule
Ein Krisentreffen zwischen Mittelmarks Landrat Wolfgang Blasig und dem Teltower Bürgermeister Thomas Schmidt (beide SPD) brachte am Montag keinen Durchbruch: Es geht um den Standort für die geplante Gesamtschule des Kreises in der Region. Vorgesehen war eigentlich ein Fläche an der Potsdamer Straße. Doch der Kreis hat daran nun etwas auszusetzen.
08.05.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Worüber bei der Bildungsreform noch verhandelt wird
Die Gespräche zwischen der Bildungsministerin und der Lehrergewerkschaft liefen am Montag „konstruktiv“
07.05.2017 WELT.de
Nordrhein-Westfalen
Diese Bildungsfragen könnten über die NRW-Wahl entscheiden
Das Gymnasium in Gefahr, die Inklusion gescheitert, die individuelle Förderung nur ein Traum? Gerade in NRW ist Bildungspolitik ein heißes Wahlkampfthema. Denn die Vorstellungen der Parteien gehen zuweilen weit auseinander.
03.05.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Bildungsreform: Androsch gegen „Verwässerung“
Von „beachtlicher Reform“ sei nichts mehr übrig, klagt Hannes Androsch. Ex-Rechnungshof-Chef Josef Moser sieht weiter ein „Kompetenzwirrwarr“
02.05.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Hammerschmid will Bildungsreform trotz Protesten durchziehen
Die Bildungsministerin ist zuversichtlich, das Paket für mehr Schulautonomie trotz massiver Kritik der Lehrergewerkschaft beschließen zu können. Dafür gebe es keine unüberbrückbaren Hindernisse
April 2017

April 2017

29.04.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Schulautonomie: Hammerschmid offen für Ideen, Eckpunkte bleiben
Bildungsministerin: Keine Änderung bei Aufhebung der Klassenschülerhöchstzahl
28.04.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Schulreform: Erste Vertreter von SPÖ und ÖVP gehen auf Distanz
Rechnungshof: Verbünde aus bis zu acht Schulen brächten keinen Mehrwert und könnten Auflösung von Kleinstschulen verhindern
21.04.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Politische Bildung: Mehr Angebot abseits von Wien
Aktionstage erstmals mit Bundesländerschwerpunkt
20.04.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Herbstferien: Grüne stellen ÖVP auf Probe und bringen Antrag ein
Walser: Darüber hinaus größere Reform nötig – Neos wollen weniger Sommer- und mehr Weihnachts- und Osterferien sowie familienautonome Tage
19.04.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Eltern und Lehrer nicht begeistert von Herbstferien
Bildungsministerin Hammerschmid will sich nach den Eltern richten
18.04.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Schulautonome Tage: Karmasin will Herbstferien fixieren
Summe der Ferien soll gleich bleiben. Die SPÖ wurde noch nicht in die Planung eingebunden
10.04.2017 News4Teachers
Kiel
G9, G8 oder Einheitsschule? Was Schleswig-Holsteins Parteien in der Bildungspolitik wollen – ein Überblick zur Landtagswahl
Von wegen alle gleich! Die Programme der Parteien zur Landtagswahl am 7. Mai in Schleswig-Holstein offenbaren zwar viele Ähnlichkeiten, aber auch klare Differenzen. Beim Schwerpunktthema Bildung bekennen sich die meisten Parteien zum zweigliedrigen Schulsystem – es gibt aber auch Ausnahmen. Ein Überblick.
10.04.2017 Kieler Nachrichten
Landtagswahl 2017
Unterschiede bei der Bildungspolitik
Die Debatte um G8 oder G9 hat jüngst neuen Schwung bekommen - auch in Schleswig-Holstein. Während die CDU das Abitur nach neun Jahren wieder einführen will, lehnen die Regierungsfraktionen den Vorstoß ab. Nicht der einzige gravierende Unterschied in der Bildungspolitik.
10.04.2017 Südwest Presse
Leitartikel zu Bildungspolitik
Der Inhalt zählt
Über Bildung wird seit vielen Jahren gestritten. Achtjähriges Gymnasium oder doch nicht? Gemeinschaftsschulen oder doch lieber getrennte Bildungswege? Die hitzigen Debatten seit dem Pisa-Schock zu Beginn des Jahrtausends mündeten in vielen, oft übereilten Umbauten am Schulsystem.
10.04.2017 Luzerner Zeitung
Schweiz
Verkehrte Bildungspolitik
Früher gingen Schüler auf die Strasse, um gegen den Krieg in Vietnam, die Atomtests auf dem französischen Mururoa-Atoll zu demonstrieren oder um ihre Sympathie für den Prager Frühling zu bekunden. Heute greifen sie zum Megafon, um ihren Unmut gegen die Sparpolitik im Bildungsbereich zum Ausdruck zu bringen.
08.04.2017 Lausitzer Rundschau
Cottbus
Heftige Debatte um Gesamtschule
Die Bildungsausschüsse von Cottbus und Spree-Neiße waren am Donnerstag zusammengekommen, um sich über die Schulentwicklungsplanung bis zum Jahr 2022 auszutauschen und zentrale gemeinsame Probleme zu beraten. Wichtigstes Thema: die Frage nach der Gründung einer neuen Gesamtschule.
07.04.2017 Süddeutsche Zeitung
Schulpolitik
Endlich wieder Ruhe
Schulleiter der Gymnasien begrüßen die Rückkehr zum G9
07.04.2017 Badische Zeitung
Bildungspolitik
Acht oder neun Jahre aufs Gymnasium?
Der Stuttgarter Landtag hat eine Petition abgewiesen, die auf Rückkehr zum neunjährigen Gymnasiums drängt. In Bayern dagegen geht man genau diesen Weg.
07.04.2017 Deutschlandfunk
Schulpolitik
Bildungsforscher Wilfried Bos kritisiert Abkehr vom Turbo-Abi
Die Rücknahme der G8-Reform in Bayern ist bei Wissenschaftlern auf Kritik gestoßen.
06.04.2017 Süddeutsche Zeitung
Schulpolitik
Bayern will 870 Millionen Euro in Schulen investieren
Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle hat nach dem Beschluss zur Rückkehr zum G 9 das neue Bildungspaket vorgestellt.
06.04.2017 Stuttgarter Zeitung
Korrektur der Schulpolitik
„Leistung statt Ideologie“
Grün-Schwarz dreht Reformen in den Schulen zurück. Die CDU bekommt ein stärkeres Gewicht. Doch allein die Betonung des Leistungsgedankens steigert die Qualität nicht.
06.04.2017 Neue Osnabrücker Zeitung
Dissen
Dissener Gesamtschule stellt ihr pädagogisches Konzept vor
Am 1. August öffnet die erste Gesamtschule im Südkreis. Aus der Haupt- und der Realschule in Dissen wird die Hermann-Freye-Gesamtschule.
04.04.2017 Neue Osnabrücker Zeitung
Lingen (Emsland)
Gesamtschule Emsland schwingt sich aufs Rad
Die Gesamtschule Emsland in Lingen hat das Projekt „Mit dem Rad zur Schule“ gestartet.
04.04.2017 FOCUS online Regional
Hessen, Wetteraukreis
Gesamtschule Gedern geht räumlich neue Wege
Schuldezernent Jan Weckler informiert sich über Fachraumkonzept.
März 2017

März 2017

31.03.2017 SHZ.de
Landtagswahl Schleswig-Holstein
Bei CDU-Wahlerfolg: Karin Prien soll das Bildungsministerium leiten
Das Zwei-Säulen-System aus Gymnasium und Gemeinschaftsschulen soll bleiben - aber G8 an Gymnasien soll weg
31.03.2017 Süddeutsche Zeitung
FDP-Programm
Mit Bildungspolitik zurück in den Bundestag
Die Liberalen setzen auf eine harte Linie gegenüber Athen und Ankara, vor allem aber wollen sie mit Bildung Wähler gewinnen.
31.03.2017 Neue Westfälische
Büren
Gesamtschule in Büren kann sechszügig werden
Anmeldungen abgeschlossen: 149 Schüler wollen den Unterricht besuchen. Abstimmung mit Gymnasien, Berufskollegs und mit Bad Wünnenberg bereits erfolgt. Neue Schulleitung steht schon fest
25.03.2017 Stern
News
Mehrheit der Deutschen für Abitur nach 13 Schuljahren
Eine klare Mehrheit der Deutschen ist dafür, dass Schüler erst nach 13 Jahren das Abitur ablegen. Das geht aus einer am Samstag veröffentlichten Umfrage für das Magazin „Fokus“ hervor.
22.03.2017 Der Tagesspiegel
Bildung in Berlin
Ungleiche Chancen bei Schulabschlüssen
Wo ist die Abiturquote am höchsten, wo am niedrigsten? Aktuelle Zahlen spiegeln soziale Unterschiede zwischen den Bezirken.
22.03.2017 Berliner Morgenpost
Bildungschancen
Rekord bei Studium ohne Abitur
Von wegen „zum Studieren braucht man Abi“: Über 50 000 an deutschen Unis haben keines. Als beruflich Hochqualifizierte oder über spezielle Prüfungen können sie sich den Traum doch erfüllen.
21.03.2017 Süddeutsche Zeitung
Bayern: Bildungspolitik
Das soll sich beim neuen G 9 ändern
Zurück zum G 9 will in Bayern niemand. Zurück klingt nach alten Zöpfen, nach Staub und Schulstunden mit endlosem Frontalunterricht. Ein neues neunjähriges Gymnasium soll es sein, darin sind sich CSU, Verbände und die Opposition einig. Bis Ostern soll die Entscheidung über acht oder neun Jahre fallen, am Samstag tagt der von Ministerpräsident Horst Seehofer initiierte Kabinettsausschuss.
20.03.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Essen
Bildungsexperte Dräger: „Das Abitur wird zum Normalfall“
Lehrer müssen sich auf die Individualität der Schüler einstellen, meint Bildungsexperte Jörg Dräger. Ein zweigliedriges Schulsystem ist sinnvoll.
19.03.2017 Süddeutsche Zeitung
Schweiz
In der Schweiz gehen nur die Besten aufs Gymnasium
Dass jemand „einfach nicht auf das Gymnasium gehört“, ist dort ein normaler Satz. Was das über das Schweizer Bildungssystem aussagt.
18.03.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Schulautonomie: Lehrer pochen auf weitere Verhandlungen
Gewerkschaftschef Kimberger: „Die Ministerin wird sich schwertun, eine Reform gegen den Willen der Betroffenen durchzusetzen“
18.03.2017 Neue Zürcher Zeitung
Polit-Unterricht
Seit Trump entdecken Schüler ihr Interesse an Politik
Schüler sind wieder mehr am Polit-Unterricht interessiert. Seit Trump auf der Politbühne agiert, sind trockene Themen wie Gewaltentrennung und Demokratie plötzlich cool. Auch in der Sekundarschule in Wetzikon ZH.
17.03.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Regierung: Eckpunkte der Schulautonomie nicht verhandelbar
Bildungsministerin Hammerschmid will die Schulautonomie „jetzt durchziehen“, die Gewerkschaft fordert Freiwilligkeit bei Clustern
16.03.2017 Süddeutsche Zeitung
Ottobrunn
Bildungspolitik ist mehr als G 8 oder G 9
Eltern-, Lehrer- und Schülervertreter diskutieren bei der SPD über Bulimie-Lernen, Kuschelpädagogik und Mittelschul-Bashing
16.03.2017 News4Teachers
Deutscher Schulleiterkongress
Prof. Nida-Rümelin fordert endlich eine Leitidee für unsere Bildung
Mal dreht sich die aktuelle Debatte um die Verkürzung der Gymnasialzeit, dann ist es wieder die Inklusion, die alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Doch es seien nicht einzelne oder verfehlte Reformen, die das deutsche Bildungssystem in eine Sackgasse geführt hätten, meint der renommierte Philosoph Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a. D.. Die Krise gehe viel tiefer: Es fehlt eine kulturelle Leitidee.
16.03.2017 BildungsSpiegel
Bildungspolitik
Gewerkschaft fordert deutlich mehr Anstrengung für Bildung
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt Bund, Länder und Kommunen mit Blick auf die Budgetdaten für Bildung, Forschung und Wissenschaft 2015, ihre Anstrengungen für ein qualitativ besseres und zukunftsfähiges Bildungssystem deutlich zu steigern. Das Statistische Bundesamt hat die Daten am 15. März 2017 veröffentlicht.
16.03.2017 Süddeutsche Zeitung
Bildungspolitik
Rechenspiele an den Schulen
Nach der Grippewelle scheint der Lehrermangel gebannt zu sein. Von grundsätzlichen Problemen will die CSU nichts hören
16.03.2017 Berliner Morgenpost
Sekundarschulen
Neue Studie: Schlechte Noten für Berliner Oberschulen
Die Bildungsreform zeigt nicht die gewünschten Ergebnisse. Daher kündigt Senatorin Scheeres nun eine Qualitätsoffensive an.
15.03.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Schulautonomie: Übergangsregelungen für Ex-Direktoren
Direktoren, die im Zuge der Reform ihre Leitungsfunktion verlieren, verlieren nicht gleich ihre Zulage
15.03.2017 bildungsklick
DIPF-Studie
Zukunftsfähige Struktur des Berliner Schulsystems etabliert
Nach der Schulstrukturreform in Berlin zieht die wissenschaftliche Begleituntersuchung ein Zwischenfazit. Sie wertet die Umstellung auf nur noch zwei Formen von weiterführenden Schulen als reibungslos vollzogenen Schritt zu einem zukunftsfähigen Rahmen.
13.03.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Lehrergewerkschaft wird am Donnerstag über Schulreform abstimmen
Bildungsministerin Hammerschmid will mehr Autonomie für die Schulen. Nach langen Verhandlungen dürfte nun auch die Gewerkschaft zustimmen.
12.03.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Der Motor der Schulautonomie stottert noch
Die Verhandlungen über das Autonomiepaket spießen sich. Ministerin macht Tempo, Gewerkschaft warnt vor Sparpaket.
11.03.2017 Mitteldeutsche Zeitung
Bad Dürrenberg (Saalekreis)
Aus der Borlach-Sekundarschule wird eine Gemeinschaftsschule
Ab dem kommenden Schuljahr sind die Borlach-Sekundarschule und die Goethe-Sekundarschule in Bad Lauchstädt offiziell Gemeinschaftsschulen.
08.03.2017 Rüsselsheimer Echo
Rüsselsheim
Der Widerstand gegen „Sophie Opel“ wächst
Die Debatte um die Namenswahl der neuen Gesamtschule reißt nicht ab: Gewerkschaften wollen Sophie Opel als Patronin nicht akzeptieren.
07.03.2017 Süddeutsche Zeitung
Schulpolitik in Bayern
CSU lässt Schulminister Spaenle nachsitzen
Bayerns Gymnasiasten sollen wieder ein Jahr länger lernen. Wie genau das Konzept aussehen wird, darüber streitet die CSU allerdings noch.
07.03.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Schulautonomie: Reform in Endabstimmung
Laut Bildungsministerin Sonja Hammerschmid SPÖ ist der Gesetzesentwurf in der Zielgerade
03.03.2017 News4Teachers
Bochum
Kritik an der Inklusion, Lob für höhere Abschlüsse – GEW benotet die Bildungspolitik in NRW mit drei plus
Mehr Licht als Schatten sieht die GEW in der Bildungspolitik von Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen. Gute Noten bekommen Kraft und Löhrmann etwa in Sachen Sitzenbleiberquote oder Abschlüsse. Keine Fortschritte sieht die Gewerkschaft beim Thema Chancengleichheit.
03.03.2017 RuhrNachrichten
Bochum
„Bildung.Weiter denken!“: Bildungskongress in Bochum
Was kann Schule für mehr Chancengleichheit tun? Wie müssen Schulen unterstützt werden, damit Inklusion und Integration gelingen? Und wie kann Bildung im Zeitalter der Digitalisierung überhaupt aussehen? Zu solchen Themen kommen Experten in Bochum bei einem Kongress zusammen.
Februar 2017

Februar 2017

28.02.2017 Berliner Morgenpost
Bestenliste
Das sind Berlins beliebteste Oberschulen
Eltern wählen offenbar taktisch, wenn es darum geht, ihre Kinder an öffentlichen Gymnasien anzumelden. 1055 Plätze sind noch frei.
28.02.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Karmasin ortet Diskriminierung behinderter Schulkinder in Wien
Familienministerin: Für elftes und zwölftes Schuljahr auf „Gnade“ der Stadt angewiesen
23.02.2017 Die Presse (Wien)
Schule
Gesamtschule ist Hammerschmids nächstes Großprojekt
Die Bildungsministerin hat die Modellregionen nicht vergessen. Vorarlberg drängt darauf, dass die Gesamtschule im ganzen Bundesland ohne Alternative getestet werden kann.
22.02.2017 APA | OTS
Presseaussendung
FPÖ-Bildungssprecher Rosenkranz: Endlich ein Geständnis – Rote Zuwanderungspolitik stürzt Bildungspolitik ins Chaos
Massenzuwanderung bedeutet weniger Geld für Mehrzahl der Kinder
22.02.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Wie sich Bildung weltweit ausbreitet
Seit den 1970er-Jahren hat sich die Bildungsungleichheit verringert. Der soziale Status hat bei der Bildungsexpansion noch immer großen Einfluss
21.02.2017 Stern
News
Experten bescheinigen Deutschland weiteren Reformbedarf in der Bildungspolitik
Von der Bertelsmann-Stiftung befragte Experten bescheinigen Deutschland Nachholbedarf im Bildungsbereich
17.02.2017 News4Teachers
Nachrichten
Viel Gegenwind für grüne Schulpolitik in Nordrhein-Westfalen – Schulministerin Löhrmann kämpft
Bei den Grünen in NRW läuft es kurz vor der Landtagswahl nicht rund: Magere Umfragewerte, viel Unzufriedenheit mit der Schulpolitik ihrer Spitzenkandidatin Löhrmann. Doch die pocht auf ihre Kämpferqualitäten und dekliniert schon mal alle Bündnisoptionen durch.
16.02.2017 Süddeutsche Zeitung
Bayern: Bildungspolitik
Städtetag fordert neunjähriges Gymnasium
Wie bereits die Landkreise drängen nun auch Bayerns Städte darauf, "rasch Planungssicherheit" bezüglich der Zukunft der Gymnasien herzustellen. "Der Bayerische Städtetag hält eine Rückkehr zum neunstufigen Gymnasium für sinnvoll", sagte Nürnbergs Oberbürgermeister und Städtetagspräsident Ulrich Maly (SPD) am Donnerstag in München.
16.02.2017 bildungsklick
Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Streit über Nationalen Bildungsbericht
„Das Bildungswesen in Deutschland ist zwar auf einem guten Weg, aber insbesondere bei der Bildungsgerechtigkeit gibt es immer noch viel Aufholbedarf.“
14.02.2017 Westfälische Rundschau (WR)
Wahlkampf
Die Bildung muss auch ein Thema für die SPD sein
Bildung ist nach Sicherheit das wichtigste Wahlkampfthema. Es rächt sich, dass die SPD den Grünen die Schulpolitik überlassen hat.
13.02.2017 WirtschaftsWoche
Bildungspolitik
Das bundesweite Zentralabitur ist eine Lachnummer
Fachlicher Unsinn in der Mathematikklausur
09.02.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Reform soll viele Schulversuche obsolet machen
Für pädagogische Entscheidungen soll künftig kein Schulversuch mehr nötig sein
07.02.2017 bildungsklick
Gastbeitrag
Die Gesamtschulstiftung fordert Inklusion an allen Schulformen
Die Stiftung hat eine Broschüre über Inklusion an Gesamtschulen in NRW herausgegeben. Damit will sie Lehrkräfte und Schulen dazu ermutigen, Inklusion als Recht jedes Kindes auf gemeinsames Lernen zum Ziel ihres Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesses zu machen.
06.02.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Kleinschulen: Zusammenlegung soll erzwungen werden
Die Verhandler für die Bildungsreform arbeiten derzeit an einem Kriterienkatalog für Schulcluster
06.02.2017 Süddeutsche Zeitung
Bildungspolitik
Was die Rückkehr zum G 9 für München bedeuten würde
Aus pädagogischer Sicht hat das neunjährige Gymnasium in München viele Anhänger. Sollte die bayerische Staatsregierung tatsächlich die Rückkehr zum G 9 beschließen, wäre man darüber in der Stadt aber nicht nur glücklich.
06.02.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Kinderlobby: Viele Kinder, die nicht dort hingehören, landen in Sonderschule
Lobby4kids-Obfrau Irene Promussas: „Die Sonderschule ist ein segregierendes System“
04.02.2017 Berliner Morgenpost
Schulpolitik
SPD-Bildungspolitiker streiten sich über Privatschulen
Ein Abgeordneter fragt nach der exakten Quote sozial schwacher Schüler an Brennpunktschulen. Die Bildungsverwaltung nennt sie nicht
02.02.2017 Süddeutsche Zeitung
Bayerns Schulpolitik
CSU könnte ihren Zickzackkurs als klare Linie verkaufen
Einst trieb Edmund Stoiber Bayerns Gymnasiasten im Rekordtempo ins G8. Nun geht es unter dem Druck der Wähler wieder zurück zum G9.
01.02.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Elternvertreter fürchten Sparpaket
Für Eltern und Direktoren von berufsbildenden mittleren und höheren Schulen verschärft das Schulautonomiepaket die Mangelverwaltung
Januar 2017

Januar 2017

31.01.2017 bildungsklick
Gastbeitrag
Bildungspolitik – ein Beitrag zur Spaltung der Gesellschaft
Weil Schulpolitik Ländersache ist, werden ihre Auswirkungen auf die gesamte Republik verdrängt. Unbemerkt bleibt ihre Mitverantwortung daran, dass sich die Spaltungstendenzen der Gesellschaft zu einer Gefährdung für Zusammenhalt und Demokratie entwickelt haben.
30.01.2017 bildungsklick
Umfrage
Hausaufgaben für die Politik
Der VBE hatte forsa Ende 2016 damit beauftragt, Lehrkräfte danach zu fragen, was die größten Probleme an ihren Schulen sind.
30.01.2017 Volksstimme.de
Gardelegen (Hansestadt in Sachsen-Anhalt)
Moderne Schule mit netten Lehrern
Viele Besucher nutzten den Tag der offenen Tür in der Gardelegener Karl-Marx-Sekundarschule, um das moderne Gebäude zu besichtigen.
25.01.2017 Wiener Zeitung
Bildung
Das Ländle soll Gesamtschule erproben
Für die kommenden Tage hat das Bildungsministerium die Vorlage des Schulautonomiepakets samt neuer Schulverwaltungsstrukturen angekündigt. Die Wirtschaftskammer (WKO) hofft darauf, dass die neuen Bildungsdirektionen zur Schulverwaltung entgegen bisherigen Plänen der Regierung noch dem Einfluss der Länder entzogen werden.
24.01.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Lebenshilfe für komplette Abschaffung der Sonderschulen
Aber: „Man darf Inklusion nicht naiv angehen“ – Grüner Bildungssprecher Walser fordert zusätzliche Mittel
19.01.2017 Neue Westfälische
Düsseldorf
Schülervertreter fordern inklusive Gesamtschule
Streit um G8 und G9: NRW-Landesschülervertretung lehnt jede Form von Schulzeitverkürzungen ab.
17.01.2017 Südwest Presse
Stuttgart
Handwerk: Schulpolitik schuld an unbesetzten Lehrstellen
Gut 9000 Lehrstellen im Handwerk sind im vergangenen Jahr im Südwesten unbesetzt geblieben.
17.01.2017 Wiesbadener Kurier
Wiesbaden
Wiesbadener Schullandschaft verändert sich: Neue Integrierte Gesamtschule und Mittelstufenschule
Veränderungen in der Wiesbadener Schullandschaft: Zum kommenden Schuljahr wird es eine neue Integrierte Gesamtschule und eine Mittelstufenschule geben. … Die bisherige Heinrich-von-Kleist-Schule in der Lorcher Straße, bisher verbundene Haupt- und Realschule mit etwa 450 Schülern, möchte künftig gerne „IGS Rheingauviertel“ heißen.
10.01.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Wien bereitet sich auf Lehrermangel vor
In zehn Jahren könnten 2.000 Lehrer fehlen, eine Arbeitsgruppe sucht nun nach Lösungen
10.01.2017 Märkische Allgemeine
Potsdam
CDU will die Dorfschule wiederbeleben
Angesichts sinkender Schülerzahlen plädiert Brandenburgs CDU für enge Kooperationen von Schulen auf dem Lande. Damit sollen drohende Schulschließungen verhindert werden. Vorgeschlagen wird auch ein sogenannter Heimat-Euro.
10.01.2017 Ostthüringer Zeitung | dpa
Erfurt
Schulstruktur in Thüringen auf dem Prüfstand: Ramelow setzt Kommission ein
Thüringens Schulstrukturen sollen nach dem Willen von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform auf den Prüfstand.
09.01.2017 Süddeutsche Zeitung
Schulpolitik
Grüne: Gymnasium soll neun Jahre dauern
In der zweiten Januarhälfte soll die Entscheidung über die Reform des bayerischen Gymnasiums fallen - möglicherweise schon nächste Woche, wenn die CSU-Fraktion in Kloster Banz zusammenkommt.
09.01.2017 Süddeutsche Zeitung
Schulpolitik
Inklusion: Bayern will nicht auf Förderzentren verzichten
Behinderte und nichtbehinderte Kinder sollen gemeinsam lernen können - das beschloss der Landtag im Jahr 2011 und setzte damit eine UN-Konvention um.
Bayern geht heute dennoch einen eigenen Weg und will nicht auf die Förderzentren verzichten. Konsequenz ist, dass die Mehrheit der Förderschüler weiterhin unter sich lernt und nicht in eine Regelschule geht.
09.01.2017 Weser-Kurier
Bremen
Bremen blickt bei der Bildung auf Hamburg
Beim Bildungsreport IQB belegte Bremen im vergangenen Herbst erneut in vier von fünf Bereichen den letzten Platz. Im Gegensatz zu Bremen hat sich Hamburg verbessert. Bremen könnte daraus lernen.
07.01.2017 kurier.at
Politik
Bildung in Not: „Wir werden mehr Geld brauchen“
Wie die Bildungsministerin und eine NMS-Direktorin die geplanten Reformen einschätzen.
06.01.2017 Märkische Allgemeine
Treuenbrietzen
Gesamtschule: Eltern erhöhen Druck auf Politik
Rund 1300 Bürger machen sich für ein neues Bildungsangebote für die Fläming-Region am Standort Treuenbrietzen stark. Mit ihren Unterschriften auf den innerhalb kurzer Zeit prall gefüllten Listen fordern sie den schnellstmöglichen Aufbau einer Gesamtschule mit Abiturstufe. Bei der Kreistagssitzung im März fällt die Standortwahl.
05.01.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Hammerschmid: Sonderschulen sollen zur Ausnahme werden
Mittelfristig sollen inklusive Mittelschulen zur Normalität werden
04.01.2017 News4Teachers
Nachrichten
Philologen-Chef Meidinger vergleicht Englisch in der Grundschule mit dem G8:

„Schnellschüsse in der Bildungspolitik“

Als „absolut sinnvoll, notwendig, ja als im Grunde genommen überfällig“ hat der Chef des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, die Ankündigung der baden-württembergischen Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) bezeichnet, den Englisch- und Französischunterricht an der Grundschule auf den Prüfstand zu stellen.
03.01.2017 Schwäbisches Tagblatt
Stuttgart
Zankapfel Bildungspolitik
Nach dem Landeselternbeirat kritisiert auch die SPD Ministerin Eisenmann.
02.01.2017 Deutschlandfunk
Reformbedarf
„Unser Bildungssystem muss durchlässiger werden“
Deutschland habe ein polarisierendes Bildungssystem, sagte Bildungsexperte Matthias Anbuhl vom Deutschen Gewerkschaftsbund im DLF. Weil an sämtlichen Einrichtungen von Kitas über Schulen bis zu Berufsschulen und Universitäten Reformbedarf bestehe, sei es nötig, eine stringente Bildungsstrategie zu entwickeln.
02.01.2017 Der Standard (Wien)
Schul-Politik
Eltern fürchten um Einfluss in Schulpolitik
Der Ausbau der Schulautonomie soll den Direktoren mehr Macht geben. Elternvertreter fürchten um ihre Mitspracherechte
02.01.2017 News4Teachers
Nachrichten
FDP-Chef Christian Lindner: Der deutsche Bildungföderalismus ist nicht die Lösung – er ist längst das Problem
Bisher hat der Bund in der Schulpolitik nichts zu suchen und darf dort auch nur sehr eingeschränkt mit Geld helfen. SPD, Linke und Grüne halten das «Kooperationsverbot» für überholt – und jetzt fordern auch die Liberalen eine Kurskorrektur.
02.01.2017 News4Teachers
Titelthema
Die „eiserne Lady“ der Bildungspolitik: Eisenmann ist jetzt Präsidentin der KMK – und stellt als Erstes Englisch in der Grundschule infrage
Kritiker bezeichnen sie als „Rambo“ – selbst einem heftigen Krach mit ihrem Ministerpräsidenten, dem Grünen Winfried Kretschmann, geht sie nicht aus dem Weg. Baden-Württembergs Kultusministerin Eisenmann (CDU) gilt als streitbar und durchsetzungsstark. Jetzt übernimmt die „eiserne Lady“ für ein Jahr den Vorsitz der Kultusministerkonferenz (KMK).
ggg-nw
aktualisiert: 05. Februar 2019

NW Presseblick: Anmeldungen 2017, 1.Hj.

  • Drucken
Juni 2017
Letzte Änderung: 06.07.2019, 14:07 Uhr - GGG NW

Juni 2017
Letzte Änderung: 06.07.2019, 14:07 Uhr - GGG NW

12.06.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Duisburg-Süd
Die meisten Schüler wollen auf die Gesamtschule Süd gehen
55 Schüler haben sich 2017 für eine weiterführende Schule im Duisburger Süden angemeldet. Die Sekundarschule interessiert dabei die Wenigsten.
Mai 2017

Mai 2017

04.05.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Voerde
Stadt Voerde denkt über Erweiterung der Gesamtschule nach
Die Stadt Voerde denkt über eine Erweiterung der Gesamtschule auf fünf Züge nach. Hintergrund sind die hohen Anmeldezahlen der Vergangenheit.
April 2017

April 2017

30.04.2017 Westfälische Nachrichten
Greven
Gesamtschulen sehr gefragt
364 Schüler wechseln im Sommer zu den weiterführenden Schulen. 33 Schüler kommen von außerhalb, 38 Grevener besuchen Schulen in der Nachbarschaft.
26.04.2017 Rheinische Post
Meerbusch
Mehr Anmeldungen als Plätze an der Gesamtschule
Haben die weiterführenden Schulen in Meerbusch ausreichend Platz, um alle Kinder, die die vierte Klasse abgeschlossen haben, unterzubringen? Für die Politik ist das eine wichtige Frage.
23.04.2017 Radio Emscher Lippe
Lokalnachrichten
Gesamtschulen in Gelsenkirchen beliebt, Gymnasien in Bottrop
Im Sommer werden bei uns rund 3.800 Viertklässler auf eine weiterführende Schule wechseln. Die Anmeldeverfahren sind jetzt in allen drei Städten beendet. Annika Boenigk mit Details zu den Zahlen.
21.04.2017 Radio Hochstift
Büren
Bürener Gesamtschule wird sechszügig
Die Gesamtschule Büren kann nach den Sommerferien alle 149 angemeldeten Kinder aufnehmen. Die Bezirksregierung in Detmold hat für das neue Schuljahr sechs Züge genehmigt, zwei mehr als eigentlich vorgesehen.
08.04.2017 Westfälische Nachrichten
Sassenberg
Erweiterung der Mensa liegt auf Eis
Der geplante Erweiterungsbau der Mensa ist vorläufig vom Tisch. Grund sind die sinkenden Schülerzahlen aufgrund der Umorientierung der Beelener. …
FDP: Eine Sekundarschule sei in unmittelbarer Konkurrenz zu einer Gesamtschule nicht wettbewerbsfähig. „Wir beantragen daher, die Einrichtung einer ‚Arbeitsgruppe Schulentwicklung‘ mit dem Ziel die Sekundarschule in eine Gesamtschule umzuwandeln.“
05.04.2017 radio sauerland
Bestwig
Die Anmeldezahlen für die Sekundarschule Olsberg-Bestwig am Standort Bestwig lassen zu wünschen übrig.
Die Gemeinde hat gestern im Schulausschuss die aktuellen Zahlen vorgelegt. Viele Eltern würden die privaten Realschulen in Meschede und Brilon vorziehen, hieß es von der Verwaltung.
01.04.2017 Neue Westfälische
Herford
Nur wenig Anmeldungen an der Herforder Gesamtschule
64 Kinder haben sich an der Gesamtschule Friedenstal angemeldet. Nun müsse die Zahl näher analysiert werden, sagt die Sozialdezernentin und hält an der Schulform fest
01.04.2017 Westfalenpost (WP)
Menden
Gesamtschule: Dank an Peter Maywald
Empört zeigt sich Cordula Puls, Schulpflegschaftsvorsitzende der Gesamtschule, über die jüngsten Äußerungen der FDP: „Dass Stefan Weige für unsere Schule in der Anmeldewoche das Zustandekommen einer Oberstufe anzweifelte, hat für Verunsicherung unter den Eltern gesorgt“, erklärte sie. Es gebe für solche Äußerungen „keine Grundlage“, und unter Gleichberechtigung der Schulen und Fairness verstehe sie etwas anderes. Der Dank der Eltern gelte dem Schulausschuss-Vorsitzenden Peter Maywald (CDU): „Er hat das Richtige gesagt.“
März 2017

März 2017

31.03.2017 Neue Westfälische
Büren
Gesamtschule in Büren kann sechszügig werden
Anmeldungen abgeschlossen: 149 Schüler wollen den Unterricht besuchen. Abstimmung mit Gymnasien, Berufskollegs und mit Bad Wünnenberg bereits erfolgt. Neue Schulleitung steht schon fest
31.03.2017 Rhein-Sieg Rundschau
Hennef
Siebter Zug für Gesamtschule Hennef-West
4,5 Millionen Euro Investition
28.03.2017 Rheinische Post
Kleve
Zweite Klever Gesamtschule startet
Nach langem Zittern hat es die jetzige Sekundarschule geschafft und genügend Schüler für einen Neustart als Gesamtschule bekommen.
26.03.2017 Westfalenblatt
Willebadessen
Eggeschule fehlen Schüler
Die Eggeschule in Peckelsheim (Stadt Willebadessen), Sekundarschule der Stadt Willebadessen, sieht einer ungewissen Zukunft entgegen. 49 Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 liegen derzeit vor.
25.03.2017 Kölner Stadt-Anzeiger
Mechernich
Starker Trend zur Mechernicher Gesamtschule zulasten des Gymnasiums
Die Befürchtungen waren groß, dass sich in einem ländlichen Raum wie der Eifel der Geburtenrückgang negativ bemerkbar machen würde. … Doch zumindest im Mechernicher Stadtgebiet kann davon keine Rede sein. Zumindest nicht in naher Zukunft. Im Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales standen diese Woche die Anmeldezahlen für die städtischen Schulen auf der Tagesordnung.
22.03.2017 Westfalenblatt
Schloß Holte-Stukenbrock
Mehrklasse an Gesamtschule genehmigt
Gute Nachricht für die Eltern, die für ihre Kinder noch keinen Platz an einer weiterführenden Schule haben: Die Bezirksregierung hat eine Mehrklasse für das Schuljahr 2017/18 an der Gesamtschule genehmigt.
18.03.2017 Rheinische Post
Nettetal
Gesamtschule weist 86 Kinder ab
Zum Schuljahr 2017/18 werden 360 Kinder die Nettetaler Grundschulen verlassen. Die Gesamtschule bleibt die favorisierte Schulform: 188 Viertklässler aus Nettetal wollten dorthin, Platz gibt es aber nur für 102.
18.03.2017 Neue Westfälische
Bünde
„Ein gutes Zeichen für den Schulstandort Bünde“
Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen. Die Auflösung der Hauptschule zeigt zunehmend Auswirkungen.
18.03.2017 Die Glocke
Harsewinkel
Harsewinkeler Gesamtschule wächst
Die Harsewinkeler Gesamtschule könnte im nächsten Schuljahr achtzügig werden. Das bedeutet für diese Jahrgangsstufe zwei Klassen mehr als bisher.
17.03.2017 Rhein-Sieg-Anzeiger
Much
108 Kinder - Erneut fünf Eingangsklassen an Gesamtschule in Much
Die Gesamtschule wird auch ins kommende Schuljahr 2017/18 mit fünf Klassen starten.
17.03.2017 Neue Westfälische
Pr. Oldendorf
75 Anmeldungen für Sekundarschule Pr. Oldendorf
Weitere Dreizügigkeit ist gegeben. Der Erweiterungsbau ist im Zeitplan
17.03.2017 Westfalenpost (WP)
Menden (Westf.)
Gesamtschule verliert bei Anmeldungen
Nach der Anmeldewoche ergibt sich folgendes Bild: Das Hönne-Gymnasium zählt 125 neue Schüler (Vorjahr 112). Die Gesamtschule fällt auf 117 (145) Anmeldungen. Die Realschule hält mit 155 das Niveau der Vorjahre. Das katholische Walburgis-Gymnasium nimmt 96 Kinder auf, die kath. Realschule 28.
16.03.2017 RuhrNachrichten
Castrop-Rauxel
Willy-Brandt-Gesamtschule muss 26 Schüler ablehnen
Ungewöhnliche Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel: Zum Schuljahr 2017/18 gibt es Irritationen um die zukünftigen fünften Klassen. Am Ernst-Barlach-Gymnasium brachen die Anmeldezahlen ein. An der Gesamtschule gab es einen deutlichen Überschuss - sie muss 26 angemeldete Schüler ablehnen.
15.03.2017 Westfalenpost (WP)
Breckerfeld
Auch Jahrgang fünf an der Sekundarschule startet vierzügig
Die evangelische St.-Jacobus-Sekundarschule Breckerfeld läuft ab Sommer komplett vierzügig. 86 Anmeldung liegen für die Klasse 5 vor.
13.03.2017 Solinger Tageblatt
Schul-Anmeldungen
Gesamt- und Sekundarschulen sind am beliebtesten
Eltern setzen auf langes gemeinsames Lernen. Viele Ablehnungen an Alexander-Coppel-Gesamtschule und Friedrich-Albert-Lange-Schule. … Die Geschwister-Scholl-Schule in Ohligs soll 120 Kinder in die fünften Klassen aufnehmen.
12.03.2017 Remscheider General-Anzeiger

Sophie-Scholl-Schule muss 80 Schüler ablehnen
Anmeldungen: Gesamtschule in Hohenhagen ist für das Schuljahr 2017/18 am stärksten nachgefragt.
12.03.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Kleve
Zweite Gesamtschule kann starten
Schulausschuss informierte sich über Vielzahl der Bauprojekte. Gesamtschulleiter ärgerte sich über Verzögerungen und Unterbringung an mehreren Standorten
11.03.2017 Neue Westfälische
Spenge
Gesamtschule Spenge hofft bei Anmeldungen noch auf Nachzügler
Leiter will im Schulausschuss zunächst die Bildung von drei Eingangsklassen beantragen – mit der Option, bis zum Schulstart auf die erforderlichen vier aufzustocken
11.03.2017 Radio Gütersloh
Schloss Holte-Stukenbrock
Neue Klasse für die Gesamtschule in SHS?
In Schloss Holte-Stukenbrock machen sich Eltern Hoffnungen auf eine zusätzliche 5. Klasse an der Gesamtschule. … Nach einem Bericht der Neuen Westfälischen gibt es jetzt Signale von der Bezirksregierung, daß für sie noch eine neue Klasse eingerichtet werden könnte.
11.03.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Hattingen
Gesamtschule in Welper muss zahlreiche Kinder abweisen
Die Einrichtung ist mit 165 Anmeldungen Spitzenreiter. Beide Gymnasien liegen mit 98 Interessenten gleichauf. 86 Schüler wollen zur Realschule.
10.03.2017 Westfälische Nachrichten
Münster-Roxel
Sekundarschule im Aufwind
Die Anmeldezahlen sind erfreulich: 65 Mädchen und Jungen haben sich zum neuen Unterrichtsjahr für den Besuch der Roxeler Sekundarschule entschieden – eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr.
10.03.2017 Rhein-Erft Rundschau
Pulheim
Gesamtschule in Pulheim lehnt die meisten Schüler ab
Gutachten zu Schulplatzbedarf
08.03.2017 Rheinische Post
Radevormwald
Sekundarschule bekommt Überhangklasse
Überraschte und fassungslose Blicke im Schulausschuss, aber trotzdem eine einstimmige Empfehlung: Den Mitgliedern lag ein Nachtrag zur Sitzung vor, weil der Rat schon am Dienstag die Schulverwaltung beauftragen soll, bei der Bezirksregierung Köln für die Sekundarschule für das Schuljahr 2016/2017 eine zweite Überhangklasse (Fünfzügigkeit) und für den Jahrgang 2017/2018 eine Überhangklasse zu der genehmigten Dreizügigkeit (dann Vierzügigkeit) zu beantragen.
08.03.2017 Westfalenblatt
Schlangen
AHF-Gesamtschule wächst weiter
Die neue Jahrgangsstufe 5 geht nach den Sommerschulferien mit insgesamt 60 Kindern an den Start. Damit bleibt die Schlänger Schule im neuen Schuljahr zweizügig. … nzwischen liegen auch die Anmeldezahlen für die Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen vor, die 2013 gegründet wurde und ihren Sitz in der Kur- und Badestadt hat. 104 Jungen und Mädchen werden demzufolge nach den Sommerschulferien die neue Jahrgangsstufe 5 besuchen.
Hinweis:Träger der August-Hermann-Franke-Gesamtschule ist der Christliche Schulverein Lippe e.V.; Träger der Gesamtschule Bad Lippspringe-Schlangen ist die Stadt Bad Lippspringe.
08.03.2017 Westfalenblatt
Stemwede
FDP sorgt sich um Sekundarschule
»Aufgrund der Geburtenzahlen in Stemwede ist der Standort ab dem Schuljahr 2019/2020 gefährdet, wenn sich gesetzlich nichts ändert.«
08.03.2017 Westfälische Nachrichten
Warendorf
„Ablehnen möchten wir kein Kind“
Wird die Schulaufsicht auch ein viertes Mal einer Überhangklasse für die Gesamtschule zustimmen? Bereits drei Mal erteilte die Bezirksregierung der Stadt eine Ausnahmegenehmigung für eine siebte Eingangsklasse. …
07.03.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Rommerskirchen
15-Jährige sucht seit Wochen eine Schule
Derya Sahinbas ist nach Rommerskirchen gezogen. Sie kommt von einer Hauptschule in Leverkusen und sitzt nun seit fast vier Wochen zu Hause, weil sich keine Schule für sie verantwortlich fühlt. Dabei würde sie gerne wieder lernen.
06.03.2017 Westfalenblatt
Schloß Holte-Stukenbrock
Warten auf die Bezirksregierung
Etwa 20 Schüler mehr würden gerne die Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock ab dem kommenden Schuljahr besuchen. Doch bisher sind nur vier Züge mit 108 Schülern vorgesehen.
06.03.2017 Kölnische Rundschau
Königswinter-Oberpleis
Gesamtschule Oberpleis Neue Hoffnung für immerhin vier Kinder
Nicht alle 19 von der Gesamtschule Oberpleis mangels Plätzen abgewiesenen Kinder, aber immerhin die vier von ihnen, die aus Königswinter stammen, können sich möglicherweise doch noch Hoffnungen auf einen Platz zum nächsten Schuljahr machen.
06.03.2017 LokalKompass
Essen-Nord
Statistik verfälscht größeren Wunsch nach Gesamtschulplätzen
Auch für das Schuljahr 2017/18 mussten die Essener Gesamtschulen mehr als 130 Kinder abweisen, die eigentlich dort in die 5. Klasse der Sekundarstufe I aufgenommen werden wollten. Die aktuelle Schulstatistik der Stadt Essen verdeckt dieses Problem leider erneut.
06.03.2017 Radio K. W.
Kreis Wesel
Die beliebtesten Schulform kreisweit sind Gymnasium und Gesamtschule
Nach der Grundschule besuchen die meisten Kinder im Kreis Wesel ein Gymnasium. Das zeigt eine aktuelle Landesstatistik. In Moers gab es im aktuellen Schuljahr rund 3.500 Schüler an Gymnasien, in Wesel fast 2.000. Die zweitbeliebteste Schulform ist die Gesamtschule.
04.03.2017 RuhrNachrichten
Lünen
Hier gehen die Lüner Viertklässler bald zur Schule
Anmeldezahlen an Lüner Schulen von 2015 bis 2017
04.03.2017 Soester Anzeiger
Wickede (Ruhr)
Sekundarschule Wickede mit bislang nur 41 Anmeldungen
In der Nachbarkommune Ense hat die dortige Sekundarschule ihre Dreizügigkeit weiter gesichert, in Wickede tut sich die Sekundarschule offensichtlich schwer oder besser gesagt die Eltern mit ihr: Der nächste Schülerjahrgang an der Sekundarschule Wickede (SKW) wird nur mit zwei statt drei 5. Klassen starten.
03.03.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Freudenberg
98 Anmeldungen an Gesamtschule in Freudenberg
Mit 98 Anmeldungen für das nächste Schuljahr hat — vergleichbar mit der Entwicklung im Nachbarort Kreuztal – auch die Freudenberger Gesamtschule einen Tiefstand erreicht: 127 waren es zuletzt in der aktuellen Klasse 5, davor 109. Angefangen hat die Gesamtschule 2013/14 mit 127 Schülerinnen und Schülern, im Jahr darauf waren es 113 Aufnahmen.
03.03.2017 RuhrNachrichten
Nordkirchen
CDU: Mehr Nordkirchener Kinder zur Gesamtschule
Soll die Nordkirchener Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule mehr Schüler aus der eigenen Gemeinde annehmen? Für eine Änderung im Anmeldeverfahren spricht sich zumindest die CDU-Fraktion aus. Damit soll auf die Enttäuschung von Nordkirchener Familien reagiert werden, deren Kinder abgelehnt wurden. Im Jahr 2003 hatte das Verwaltungsgericht bereits klar anders entschieden - mit Blick auf das Grundgesetz.
03.03.2017 Rheinische Post
Sonsbeck
Gesamtschule meldet 22 Neulinge aus Alpen
Anmeldezahlen Gesamtschule: Berichte der Schulleiter standen weiter auf der Tagesordnung im Schulausschuss. 140 Anmeldungen für die Klasse fünf erwartet Dr. Regina Schneider, Leiterin der Gesamtschule Xanten-Sonsbeck, zwei Fünfer-Klassen werden am Standort Sonsbeck unterrichtet. Allein aus der Gemeinde Alpen, wo derzeit die Sekundarschule um ihre Existenz bangt, seien 22 Jungen und Mädchen an der Gesamtschule angemeldet worden.
02.03.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Neuss
Eltern verärgert über Schulabsagen
Gestern startete an der Sekundarschule der zweite Anmeldetermin. Vielen Kindern bleibt jetzt nur diese Schulform.
01.03.2017 Westfälische Nachrichten
Lüdinghausen
Stadt beantragt zwei Überhangklassen
Die Sekundarschule hat für das neue Schuljahr nach den Sommerferien 140 Anmeldungen. Damit die Klassen nicht zu groß werden, wird die Stadt bei der Bezirksregierung die Bildung von zwei Überhangklassen beantragen, kündigte der Beigeordnete Matthias Kortendieck an.
01.03.2017 Bonner Rundschau
Königswinter
Erneut Thema im Rat? Neuer Aufschlag für Sechszügigkeit an Gesamtschule
Nach der knappen Entscheidung im Schulausschuss für die Fünfzügigkeit an der Gesamtschule legen die Ratsfraktionen von SPD und der Königswinterer Wählerinitiative nun für den Stadtrat (6. März, 17 Uhr, Aula Schulzentrum Oberpleis) nach, um doch noch den sechsten Zug für den Jahrgang 2017/2018 an der Gesamtschule zu verwirklichen.
01.03.2017 Rheinische Post
Kleve
„Schul-Lotterie“ droht weiterhin
Die Verteilung der Plätze an den weiterführenden Schulen in der Stadt Kleve ist nicht abschließend geklärt. Der Lehrerverband erhebt schwere Vorwürfe gegen die Klever Schulpolitik: Kinder seien Manövriermasse.
Februar 2017

Februar 2017

28.02.2017 Westfälische Nachrichten
Lüdinghausen
Sekundarschule verzeichnet 142 Fünftklässler
Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen sind abgeschlossen. Klar ist bereits, dass für die Sekundarschule bei der Bezirksregierung mindestens eine Überhangklasse beantragt werden wird.
28.02.2017 radio ennepe ruhr
Witten
Braucht Witten eine weitere Gesamtschule? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute der Schulausschuss.
Braucht Witten eine weitere Gesamtschule? Mit dieser Frage beschäftigt sich heute der Schulausschuss. Dafür müssen die Fachpolitiker genau auf den Bedarf schauen.
28.02.2017 92.2 radio duisburg
Duisburg
Schulanmeldungen: Mehr als die Häfte aller Viertklässler will auf eine Gesamtschule
Von über 4.000 Viertklässlern hat sich mehr als die Hälfte an einer Gesamtschule angemeldet. Weil es hier teilweise mehr Anmeldungen, als Plätze gibt, bekommt nicht jeder einen Platz an seiner Wunsch-Schule.
28.02.2017 Berliner Morgenpost
Bestenliste
Das sind Berlins beliebteste Oberschulen
Eltern wählen offenbar taktisch, wenn es darum geht, ihre Kinder an öffentlichen Gymnasien anzumelden. 1055 Plätze sind noch frei.
27.02.2017 Solinger Tageblatt
Solingen
50:50-Schulsystem hat sich etabliert
Anmeldungen an Gesamtschulen und im gegliederten System halten sich seit Jahren die Waage.
26.02.2017 LokalKompass
Duisburg
Eltern favorisieren Gesamtschulen
Sekundarschulen kein Renner, aber politisch gewollte und erfolgreiche Killer von Realschulen
25.02.2017 Westfalenpost (WP)
Kreuztal
Gesamtschule Kreuztal hat noch Platz
Die Gesamtschule Kreuztal hat am Freitag ihr Anmeldeverfahren beendet: 94 Kinder, davon 82 aus Kreuztal, zehn aus Hilchenbach sowie zwei aus anderen Kommunen zugezogene sind bislang für das neue Schuljahr 2017/18 vorgemerkt.
24.02.2017 Allgemeine Zeitung (Münsterland)
Legden Rosendahl
Nur 47 Anmeldungen
Axel Barkowsky, Leiter der Sekundarschule Legden Rosendahl, macht aus seiner Enttäuschung keinen Hehl.
24.02.2017 Rheinische Post
Radevormwald
Sekundarschule und THG bilden je drei 5. Klassen
64 Viertklässler sind von ihren Eltern an den drei Nachmittagen von Montag bis Mittwoch an der Sekundarschule angemeldet worden, 83 am benachbarten Theodor-Heuss-Gymnasium (THG)
24.02.2017 Westfälische Nachrichten
Gronau
Alle Wünsche werden erfüllt
Zum Beginn des neuen Schuljahres wird es an der Gesamtschule Gronau sechs Eingangsklassen geben, die Euregio-Gesamtschule geht vierzügig in das neue Schuljahr.
23.02.2017 Die Glocke
Warendorf
Erneut sieben Klassen in Gesamtschule?
Die Warendorfer Gesamtschule ist auf eine Sechszügigkeit ausgelegt. Im Rahmen des jetzt abgeschlossenen Anmeldeverfahrens für die weiterführenden Schulen im Stadtgebiet sind 174 Jungen und Mädchen für die Jahrgangsstufe fünf zum Schuljahresstart 2017 / 2018 angemeldet worden.
23.02.2017 Kölnische Rundschau
Niederkassel
Niederkasseler Gesamtschule: Genug Anmeldungen für erstmals fünf Klassen
Das Interesse von Eltern und Schülern an der Niederkasseler Gesamtschule ist zwei Jahre nach ihrer Gründung ungebrochen.
23.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Herne
Herner Erich-Fried-Gesamtschule muss 75 Kindern absagen
Fast alle angehenden Fünftklässler in Herne können nach den Sommerferien die Schule ihrer Wahl besuchen. Nur bei einer Schule klappt das nicht.
23.02.2017 Rheinische Post
Solingen
Gesamtschule ist die gefragteste Schulform
Die Gesamtschulen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Nach den gestern Abend veröffentlichten Zahlen der Stadt wurden 649 Kinder - 18 mehr als im vergangenen Jahr - für das neue Schuljahr an einer der vier Schulen dieser Form angemeldet. Da auch die Sekundarschule Central einen Zuwachs verzeichnet, sieht die Stadtverwaltung einen "deutlichen Trend zum gemeinsamen Lernen".
22.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Kaarst
Gesamtschule wird fünfzügig
Auch am Albert-Einstein-Gymnasium soll es eine fünfte Eingangsklasse geben.
22.02.2017 Rhein-Sieg Rundschau
Windeck
Hoher Andrang
Raumkonzept der Gesamtschule Windeck wird neu überdacht
22.02.2017 Haller Kreisblatt
Versmold
Schülerzahl in Versmold rückläufig
Weniger Anmeldungen für Gymnasium und Sekundarschule

 

Hinweis: In Versmold sind alle weiterführenden Schulen in privater Trägerschaft (CJD)
21.02.2017 Westdeutsche Zeitung
Wuppertal
Diskussion um die 7. Gesamtschule
In Barmen übersteigt die Nachfrage aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr das Angebot. Schuldezernent Stefan Kühn (SPD) zögert noch, schließt aber nichts aus.
21.02.2017 FOCUS online - Local
Dortmund
Anmeldung für die weiterführenden Schulen: Gesamtschul-Runde ist abgeschlossen – nun geht’s weiter
Mit den Halbjahreszeugnissen begann für die Kinder im 4. Jahrgang das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen. … Bis zum Ende des letzten Anmeldetags wurden 1.347 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer seit Jahren stabilen Anmeldequote von fast 29 %. Zur Verfügung stehen dort im 5. Jahrgang 1.242 Plätze. Demnach müssen 105 Kinder eine andere Schulform wählen.
20.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Mülheim
Gesamtschule: Absagen sind versendet
Aufgrund des Anmeldeüberhangs an der Gustav-Heinemann- und der Willy-Brandt-Schule wurde ein Koordinierungsgespräch über das Schülerausgleichsverfahren geführt, teilt die Stadt mit.
18.02.2017 Rheinische Post
Kleve
Elterndemo: Aufstand gegen Schulpolitik
Schulchaos in Kleve: Jetzt schalten sich die Eltern ein. Dienstag wird am Rathaus gegen die geplante Verteilung der Viert-klässler protestiert. Mindestens jedes fünfte Kind, das sich für Realschule oder Gymnasium angemeldet hat, kommt dort nicht unter.
18.02.2017 Rheinische Post
Voerde
Gesamtschule: Voerde möchte fünf Züge bilden
Für die fünfte Jahrgangsstufe wurden 129 Kinder angemeldet. Die Bezirksregierung hat jetzt das Wort.
17.02.2017 Westfalenpost (WP)
Attendorn
An der Sekundarschule muss gelost werden
Die Bezirksregierung weist Schulleiterin Marion Schmidt-Wrobel an, alle Anmeldungen gleichberechtigt zu behandeln
17.02.2017 General-Anzeiger
Oberpleis
Knappe Mehrheit für Fünfzügigkeit
Trotz der enormen Anmeldezahlen soll die Königswinterer Gesamtschule in Oberpleis nicht sechszügig werden. Der Schulausschuss lehnte es ab, mehr Kinder aufzunehmen, obwohl die Schulleitung und die Opposition dafür plädierten. Nun erhalten bis zu 19 Schüler eine Absage.
16.02.2017 Westfälische Nachrichten
Saerbeck
13 Absagen der MKG: „Das ist ein Schock“
Die außergewöhnlich hohe Zahl von 13 Absagen für Saerbecker Viertklässler, die für die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule angemeldet waren, sorgte am Tag der Veröffentlichung für Unmut bei Eltern und Sorgen bei Kindern.
16.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Neuss
Kaum ein Kind will zur Sekundarschule
Die Gesamtschulen müssen Kinder abweisen, der Zuspruch für die Sekundarschulen erreicht einen neuen Minusrekord.
16.02.2017 Rheinische Post
Dinslaken
Appell: „Endlich zweite Gesamtschule gründen“
Die Ernst-Barlach-Gesamtschule (EBGS) mahnt dringend die Errichtung einer zweiten Gesamtschule in Dinslaken an.
15.02.2017 Rheinische Post
Wesel
Gesamtschule Hünxe: Fünf Züge im nächsten Schuljahr
Hohe Anmeldezahlen machten diese Lösung nötig.
15.02.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Alpen
Schock über Talfahrt der Sekundarschule
Der Schock im Alpener Rathaus über die Talfahrt bei den Anmeldungen zur Sekundarschule sitzt tief. Nur 41 Neue im nächsten Schuljahr, gerade mal 13 aus Alpen (7) und Veen (6) – bei 98 Viertklässlern an den drei Grundschulen.
15.02.2017 Rheinische Post
Haan
Gesamtschule stellt Kollegium zusammen
Mit 125 Anmeldungen wird die neue Haaner Schule im Sommer mit fünf Parallel-Klassen starten. Bei der Stadt und beim Schulministerium laufen die Vorbereitungen derzeit auf Hochtouren.
14.02.2017 Westfälische Nachrichten
Lengerich/Tecklenburg
„Nachhilfe“ führt zum Ziel
Nach den Sommerferien wird die Schule des gemeinsamen Lernens in Lengerich und Tecklenburg den Unterricht aufnehmen. Vier Klassen werden in Lengerich, zwei in Tecklenburg untergebracht – jeweils in den Hauptschulen.
14.02.2017 Westfälischer Anzeiger
Werne
Die Sekundarschule bleibt fünfzügig
Die städtische Marga-Spiegel-Schule geht fünfzügig ins nächste Schuljahr. Darauf verständigten sich am Dienstag Schulträger, Schulaufsicht und Schule. Mit rechnerisch 23 Schülern werden die Klassen vergleichsweise klein – wenn nicht noch weitere Fünftklässler aufgenommen werden sollten.
14.02.2017 General-Anzeiger
region/siebengebirge/koenigswinter/Gesamtschule-Mehr-Anmeldungen-als-Plätze-article3475337.html
Gesamtschule: Mehr Anmeldungen als Plätze
Der Königswinterer Schulausschuss muss am Mittwoch kurzfristig über die Sechszügigkeit der Gesamtschule Oberpleis entscheiden. 18 Kindern droht die Ablehnung.
14.02.2017 RuhrNachrichten
Tönisvorst
103 Schüler sind an der Gesamtschule angemeldet
103 Anmeldungen hat die Gesamtschule in Gründung: 17 Externe und 86 Anmeldungen aus Tönisvorst.
14.02.2017 LokalKompass
Hünxe
135 Anmeldungen an der Gesamtschule Hünxe
Der neue 5. Zug wird im Hauptgebäude untergebracht, sodass ein Auszug in die Grundschule oder eine neue Containerlösung nicht notwendig sei.
14.02.2017 Aachener Zeitung
Stolberg
Neue Gesamtschule knackt die 100-Schüler-Marke: Anmeldefrist verlängert
Mehr als 100 Stolberger Schüler haben sich an der neuen Gesamtschule Stolberg Breslauer Straße/Mausbach angemeldet. Das hat das Stolberger Schulamt auf Anfrage unserer Zeitung mitgeteilt.
14.02.2017 Rheinische Post
Alpen
Sekundarschule weiter auf Talfahrt
41 Anmeldungen, davon nur 14 aus Alpen, reichen für zwei kleine Klassen. Damit ist die Eigenständigkeit stark gefährdet.
12.02.2017 Westfälischer Anzeiger
Nordkirchen/Ascheberg
Gesamtschule: Bescheide am Montag
Nach dem „Schwarzen Freitag“ schafft die Nordkirchener Gesamtschule schnell Klarheit, welche Kinder einen Platz bekommen.
12.02.2017 DorfInfo.de
Medebach/Winterberg
Auslaufmodell Sekundarschule?
Die Winterberger Stadtverwaltung verkündete am 10.02.2017, dass die gemeinsame Sekundarschule mit Medebach nun wie geplant im August an den Start gehen kann
12.02.2017
10.02.2017
Rathaus Winterberg
Pressemitteilung
Sekundarschule Medebach-Winterberg geht wie geplant fünfzügig an den Start
Die gemeinsame Sekundarschule von Medebach und Winterberg – genehmigt von der Bezirksregierung – kann im Sommer zum Schuljahr 2017/2018 fünfzügig an den Start gehen.
11.02.2017 Westfalenpost (WP)
Winterberg/Medebach/Hallenberg
Gemeinsame Sekundarschule der drei Städte kann starten
Die Sekundarschule kann starten. Aus Medebach, Hallenberg und Winterberg kamen genügend Anmeldungen zusammen.
11.02.2017 Westdeutsche Zeitung
Tönisvorst
Gesamtschule kommt auf 103 Anmeldungen
Andreas Kaiser, Leiter der Sekundarschule Tönisvorst, hat die Anmeldewoche Freitagnachmittag mit dem erhofften dreistelligen Ergebnis abgeschlossen. Gegen 13.30 Uhr hatte Kaiser die einhundertste Meldung für die neue Gesamtschule entgegengenommen, am frühen Abend gab er gegenüber der WZ das „vorläufige amtliche Endergebnis“ durch: 103.
11.02.2017 Rheinische Post
Meerbusch
Gesamtschule beliebter als Realschule
Die Schülerzahl im Rhein-Kreis Neuss ist im Schuljahr 2016/2017 zum ersten Mal seit 2005 wieder gestiegen.
10.02.2017 RuhrNachrichten
Profilschule Ascheberg
Partnerschaft mit der Gesamtschule ist gescheitert
Schock am Freitagnachmittag: Die Bezirksregierung hat öffentlich bekannt gegeben, dass die Partnerschaft der Gemeinde Ascheberg mit der Gesamtschule Nordkirchen gescheitert ist. „Das ist maximal schlimm“, sagt der Ascheberger Schulausschussvorsitzende Christian Ley. Jetzt startet die Profilschule ein eigenes Anmeldeverfahren.
10.02.2017 Westfälische Nachrichten
Ascheberg/Nordkirchen
Standort Ascheberg ist gescheitert
Die gemeinsame Gesamtschule Nordkirchen-Ascheberg ist im ersten Anlauf gescheitert. Die Gemeinde Ascheberg führt die Profilschule weiter. Das teilt die Bezirksregierung mit.
10.02.2017 Westfälische Nachrichten
Greven
Gesamtschule weiter sehr beliebt
Die Grevener Gesamtschule ist weiter sehr beliebt: 161 Viertklässler haben sich fürs nächste Schuljahr angemeldet, 145 können aufgenommen werden.
10.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Jüchen
Gymnasium wächst, Gesamtschule ist stabil
Mit großer Spannung und bestimmten Erwartungen sind die Anmeldungen der neuen Fünftklässler in der Gesamtschule und im Gymnasium diesmal verbunden gewesen.
10.02.2017 Westdeutsche Zeitung
Tönisvorst
Gesamtschule hat genug Anmeldungen
Schon vor Ende der Anmeldewoche steht fest: Die Tönisvorster Sekundarschule kann umgewandelt werden.
10.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Freudenberg
Gesamtschule Freudenberg vierzügig
„Es geht in Richtung Vierzügigkeit.“ Genauer will sich der Leiter der Freudenberger Gesamtschule, Michael Albrecht, nach Beendigung des Anmeldeverfahrens in dieser Woche nicht festlegen. Auf diesen Modus hätten sich die fünf Siegerländer Gesamtschulen geeinigt. Erst wenn in Siegen und Kreuztal die Zahlen für das neue Schuljahr 2017/18 feststehen, sollen Details veröffentlicht werden.
09.02.2017 Westfälische Nachrichten
Havixbeck
Anmeldewoche endet heute
Heute (Donnerstag) um 17 Uhr endet die Anmeldewoche für den neuen fünften Jahrgang an der Anne-Frank-Gesamtschule (AFG).
09.02.2017 Taeglich.ME
Wülfrath
Anmeldungen zu Gymnasium und Sekundarschule
Auch in diesem Jahr findet wieder ein gemeinsames Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen in Wülfrath, Sekundarschule und Gymnasium, statt.
09.02.2017 Radio Bielefeld
Bielefeld
Sekundarschule Thema im Rat
Bei der heutigen Ratssitzung werden die Politiker nochmal ihr offizielles Ok für den Erhalt der Sekundarschule in Bethel geben. Wie die NW meldet gibt es auch schon erste Anmeldezahlen. Etwa 50 Kinder sind am ersten Tag angemeldet worden, 75 Plätze hat die Schule. Noch bis Freitagabend läuft das Anmeldeverfahren für die Schule. Außerdem ein Thema heute im Rat: der Haushalt der Stadt. Der soll heute verabschiedet werden.
09.02.2017 Neue Westfälische
Bielefeld
50 Anmeldungen für Sekundarschule
Die Würfel sind gefallen, die Sekundarschule Bethel bleibt. Heute will der Rat für die Stadt das Okay geben. Aber: Wird sie nun auch angenommen von der über Monate verunsicherten und irritierten Elternschaft?
09.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Dormagen
Gesamtschule muss 37 Kinder abweisen
Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen sind gelaufen. Wie gewohnt ist die Gesamtschule in Nievenheim sehr beliebt. Erstmals mit leichtem Aufwärtstrend: die Sekundarschule mit 60 Anmeldungen, wie die Schulleiterin sagt.
08.02.2017 Westfälische Rundschau (WR)
Essen
Etwa jeder vierte Viertklässler will auf eine Gesamtschule
Stadtweit haben die Gesamtschulen rund 150 Anmeldungen mehr registriert, als freie Plätze zur Verfügung stehen. Nachfrage sehr unterschiedlich.
08.02.2017 Rheinische Post
Wesel
Eltern bangen um Platz in Gesamtschule
Vor allem Erziehungsberechtigte von Kindern mit Hauptschulempfehlung machen sich Sorgen, dass ihr Kind keinen Platz an der Gesamtschule bekommt. Stadt versichert: „Es gibt genügend Plätze in der Gesamt- oder Duden-Realschule“.
06.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Herne
Anmeldung für Gesamtschule Wanne startet
Die Gesamtschule Wanne-Eickel nimmt am morgigen Dienstag, 7. Februar, sowie am Mittwoch, 8. Februar, und am Donnerstag, 9. Februar, jeweils von 8 bis 16 Uhr Anmeldungen für die fünften Klassen zum kommenden Schuljahr entgegen.
06.02.2017 Neuss-Grevenbroicher Zeitung
Neuss
Sekundarschule wieder nur zweite Wahl?
Auf diese Bescheinigung kommt es an: Der Anmeldebogen ebnet den Weg an eine der weiterführenden Schulen in Neuss. Die Schulformempfehlung ist nicht mehr bindend, der Elternwille zählt.
05.02.2017 Rheinische Post
Haan
Haan bekommt eine Gesamtschule
Die Stadt Haan hat am Samstag bekanntgegeben, dass es insgesamt 113 Anmeldungen für eine Gesamtschule gibt. Hinzu kommen 12 weitere Anmeldungen aus den Städten Erkrath, Mettmann und Wuppertal, heißt es. Das bedeutet, dass in der Stadt eine Gesamtschule eingerichtet wird.
05.02.2017 Taeglich.ME
Haan
SPD freut sich auf Gesamtschule
„Das Haan jetzt eine Gesamtschule bekommt, ist gut für Haan und vor allem für die Schülerinnen und Schüler“. Mit diesen Worten kommentierte SPD-Fraktionsvorsitzender Bernd Stracke die Anmeldezahlen für die neue Schulform.
04.02.2017 Taeglich.ME
Haan
Die Gesamtschule kommt!
Für die neue Gesamtschule gibt es 113 Anmeldungen von Haaner Schülern. Hinzu kommen zwölf weitere Anmeldungen aus den Städten Erkrath, Mettmann und Wuppertal. Das reicht aus, damit die Schule eingerichtet werden kann.
04.02.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Bochum
Hauptschule scheint nur noch ein Auslaufmodell zu sein
Es gibt noch zwei davon in der Gesamtstadt. Anmeldezahlen sind schlecht. Verwaltung soll neuen Standort für eine sechste Gesamtschule suchen.
04.02.2017 Rheinische Post
Hückelhoven
Anmelden für Oberstufe an der Gesamtschule
Nach der Zeugnisausgabe, die am gestrigen Freitag stattfand, beginnen die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2017 / 2018 - so auch an der Ratheimer Gesamtschule.
03.02.2017 Südwestfalen-Nachrichten
Bestwig
Ein „Ort zum Leben und Lernen“: Jetzt anmelden für Sekundarschule in Bestwig
Die Sekundarschule Olsberg-Bestwig ist ein „Ort zum Leben und Lernen“ und hält sowohl an ihrem Hauptstandort in Olsberg wie auch an ihrem Teilstandort im Bestwiger Franz-Hoffmeister-Schulzentrum ein wohnortnahes, hochwertiges und zukunftsorientiertes Schulangebot für alle Kinder vor. Nun startet der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2017/18.
03.02.2017 Rheinische Post
Alpen
„Ich verstehe manche Eltern nicht“
Die Sekundarschule in Alpen steht vor aufregenden Tagen. Morgen beginnen die Anmeldungen für das neue Schuljahr. Schulleiter Tilman Latzel hofft, dass mindestens 60 Neulinge kommen. Das würde die Eigenständigkeit der Schule sichern.
03.02.2017 Rheinische Post
Haan
Jede Anmeldung für die Gesamtschule zählt
Noch bis morgen läuft die Anmeldephase für die neue Gesamtschule im Schulzentrum an der Walder Straße. Mindestens 100 Schüler sind notwendig. Was sagen die Eltern?
01.02.2017 Rheinische Post
Dinslaken
Kinder zur Gesamtschule anmelden
Kinder, die zum nächsten Schuljahr auf die Ernst-Barlach-Gesamtschule wechseln sollen, müssen in der Zeit von Samstag, 4. Februar, bis Mittwoch, 8. Februar, im Sekretariat der Schule, Scharnhorststraße 2, angemeldet werden.
Januar 2017

Januar 2017

31.01.2017 Westfalenblatt
Steinhagen
Gymnasium liegt vorn, Gesamtschule folgt dichtauf
Befragung der Grundschuleltern
31.01.2017 Rheinische Post
Meerbusch
Gesamtschule nach Montessori-Art
Im Februar melden Eltern ihre Kinder an den Gymnasien, Gesamt- und Realschulen an. Wir stellen die fünf weiterführenden Schulen in und um Meerbusch vor. Teil vier: die Städtische Maria-Montessori-Gesamtschule.
30.01.2017 Westfalenpost (WP)
Siegerland
Weiterführende Schulen im Siegerland: Wohin nach 4. Klasse?
Rund 2500 Kinder werden im Sommer die vierten Klassen der Grundschulen in Siegen-Wittgenstein verlassen. Mit Ausgabe der Halbjahreszeugnisse zwischen dem 30. Januar und 3. Februar geht es um die Frage, welche weiterführenden Schulen für die Viertklässler geeignet sind. Wir haben nachgefragt - der große Schulwahl-Vergleich.

 

Gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen

 

Gesamtschule Freudenberg

 

Clara–Schumann–Gesamtschule Kreuztal

 

Sekundarschule Netphen

 

Gesamtschule Auf dem Schießberg in Siegen

 

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Siegen

 

Gesamtschule Siegen-Eiserfeld
30.01.2017 Rheinische Post
Düsseldorf/Alpen
Sekundarschulen in Not
2012 bekam NRW eine neue Schulform, in der Kinder länger gemeinsam lernen. Ministerin Löhrmann pries sie als Zukunftsmodell. Inzwischen sinken die Anmeldezahlen auf breiter Front - der Hoffnungsträger wird zum Sorgenkind.
30.01.2017 Rheinische Post
Dinslaken
Sekundarschule mit besorgten Eltern
Zum Tag der offenen Tür an der Friedrich-Althoff-Schule in Dinslaken gab es Einblicke in den Schulalltag. Allerdings fehlten vor allem neue Eltern, die ihre Kinder fürs kommende Schuljahr an der Sekundarschule anmelden möchten.
30.01.2017 Rheinische Post
Leichlingen
Großes Interesse an der Sekundarschule
Zahlreiche Familien informierten sich am Tag der offenen Tür. 21 Lehrer unterrichten derzeit die ersten zwei Jahrgänge.
28.01.2017 Westfälische Rundschau (WR)
Winterberg
Kinder für Sekundarschule anmelden
Bereits vor Weihnachten hat die Bezirksregierung Arnsberg die Genehmigung erteilt, somit kann aus der Verbundschule Winterberg-Siedlinghausen und der Verbundschule Medebach-Hallenberg zum kommenden Schuljahr 2017/2018 eine gemeinsame Sekundarschule mit Standorten in Medebach (drei Züge, Klassen 5 bis 10) und Winterberg (zwei Züge, Klassen 5 bis 10) werden.
28.01.2017 Rheinische Post
Haan
Gesamtschule: Anmeldungen laufen kommende Woche
Für die Grundschulkinder in Haan gibt es in der kommenden Woche zwei Tage früher als gewöhnlich die Abschlusszeugnisse: Sie werden bereits am Mittwoch, 1. Februar, ausgeteilt - statt, wie bei einem normalen Schuljahr üblich, am 3. Februar. Grund ist die geplante Einrichtung einer Gesamtschule in Haan.
27.01.2017 Rheinische Post
Kleve
Gesamtschule Oberstadt startet an Hoffmannallee
Die Gesamtschule Oberstadt Kleve wird zum Schuljahresbeginn 2017/18 die ersten fünf Klassen an der Hoffmannallee unterbringen.
27.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Medebach
Schüler für Sekundarschule anmelden
In der Zeit von Freitag bis Donnerstag, 3. bis 9. Februar, haben die Eltern und Erziehungsberechtigten der jetzigen Viertklässler die Möglichkeit, ihr Kind an der Sekundarschule für den Schulstandort Medebach im vorgezogenen Anmeldeverfahren anzumelden.
25.01.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Alpen
Gute Gründe für die Sekundarschule
Zwei Wochen hat die Sekundarschule Alpen noch Zeit, um die Dreizügigkeit für das kommende Schuljahr zu gewährleisten. Zwei Wochen voller Arbeit, denn die Schule muss Argumente schaffen.
25.01.2017 Rheinische Post
Haan
Gesamtschule muss Nagelprobe bestehen
Damit Eltern genügend Zeit für ihre Entscheidung haben, gibt's Grundschulzeugnisse am 1. Februar.
23.01.2017 Neue Westfälische
Schloß Holte-Stukenbrock
Gesamtschule SHS öffnet ihre Türen für Besucher
Der Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock hat vielfältig Gelegenheit geboten, in den Unterrichtsalltag hineinzuschnuppern.
22.01.2017 Westfälische Nachrichten
Lengerich/Tecklenburg
Erst mau, dann voll
Zwei Veranstaltungen, zwei Mal wurde ausführlich über die Gesamtschule informiert, die im kommenden Sommer in Lengerich und Tecklenburg ihren Betrieb aufnimmt. Die Resonanz auf das Angebot fiel in den beiden Städten indes recht unterschiedlich aus.
22.01.2017 Westfälische Nachrichten
Ascheberg
Raumangebot überzeugt Eltern
Zum „Tag der offenen Tür“ hat die Johann-Conrad-Schlaun-Schule (JCS) am Samstagmorgen an ihrem neuen Teilstandort in Ascheberg eingeladen.
20.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Hünxe
Anmeldung zur Gesamtschule
Die Anmeldung von Kindern für das 5. Schuljahr der Gesamtschule Hünxe, In den Elsen 34, ist Anfang Februar möglich: …
20.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Hünxe
Anmeldung zur Gesamtschule
Die Anmeldung von Kindern für das 5. Schuljahr der Gesamtschule Hünxe, In den Elsen 34, ist Anfang Februar möglich: …
20.01.2017 Rheinische Post
Wesel
„Gesamtschule muss Aufnahmegarantie geben“
Auch nach dem Gespräch zwischen Schulverwaltung und Bezirksregierung sind für Ulrike Freund vom Stadtelternrat noch viele Fragen offen.
19.01.2017 Rheinische Post
Haan
Gesamtschule stößt auf großes Interesse
Die Eltern der Viertklässler füllten beim Informationsabend zur neuen Schulform die Aula an der Walder Straße.
19.01.2017 Westdeutsche Allgemeine (WAZ)
Alpen
Sekundarschule und Mittelstand möchten Hand in Hand arbeiten
Von einer Kooperation zwischen Alpener Unternehmen und Schule sollen beide Seiten profitieren. Jetzt hat das erste Gespräch stattgefunden.
19.01.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Hünxe
Anmeldung zur Gesamtschule Hünxe
Die Anmeldung von Kindern für das 5. Schuljahr der Gesamtschule Hünxe, In den Elsen 34, findet an diesen Tagen statt: …
19.01.2017 Westfälische Nachrichten
Greven
Geschichte auf Englisch
Englisch nur im Englisch-Unterricht? Das reicht jenen Siebtklässlern der Gesamtschule nicht aus, die seit kurzem Fachunterricht in englischer Sprache bekommen.
18.01.2017 Rheinische Post
Radevormwald
Eltern sorgen sich um Unterforderung an der Sekundarschule
Die Frage nach der idealen Schulbildung fürs eigene Kind und die damit verbundene Wahl zwischen Gymnasium und Sekundarschule verursacht einigen Eltern offenkundig Bauchschmerzen. Der gemeinsame Infoabend von THG und Sekundarschule am Montag sollte bei der Entscheidungsfindung helfen.
18.01.2017 Neue Westfälische
Bielefeld
Erklärung des Oberbürgermeisters zum aktuellen Stand der Sekundarschule
OB spricht von „konstruktiven Gesprächen“
17.01.2017 Rheinische Post
Ratingen
Gesamtschule lädt zu doppeltem Infoabend ein
Die Martin-Luther-King-Gesamtschule lädt für Donnerstag, 19. Januar, 17 Uhr, alle Grundschuleltern ein, die sich für die Gesamtschule als weiterführende Schule nach der 4. Klasse interessieren. … Am selben Abend, 19 Uhr, sind alle Eltern und Schüler eingeladen, die sich für den 11. Jahrgang (Einführungsphase) der Gymnasialen Oberstufe interessieren.
17.01.2017 Westfalenpost (WP)
Hagen-Eilpe
Einstieg in die Oberstufe der Gesamtschule
Am Montag, 23. Januar, findet eine Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe, das Kursangebot (unter anderem Chinesisch oder Französisch als neu einsetzende Fremdsprachen), die Möglichkeiten der Förderung und Begabtenförderung oder Wege der Berufsorientierung in der Gesamtschule Eilpe statt.
15.01.2017 Neue Westfälische
Bielefeld
Tag der offenen Tür: Anmeldung zur Sekundarschule in Bethel möglich
Sekundarschul-Befürworter erheben schwere Vorwürfe
15.01.2017 Neue Westfälische
Bielefeld
Tag der offenen Tür: Anmeldung zur Sekundarschule in Bethel möglich
Sekundarschul-Befürworter erheben schwere Vorwürfe
15.01.2017 RuhrNachrichten
Ascheberg
Neue Schlaun-Schule in Ascheberg stellt sich vor
Für Grundschüler ist der Wechsel auf die weiterführende Schule immer aufregend. Um Schülern und Eltern zu zeigen, was ab Klasse 5 auf sie zukommt, veranstaltet der neue Teilstandort der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Ascheberg einen Tag der offenen Tür.
14.01.2017 BRAKEL-NEWS
Brakel (Kr. Höxter)
Gesamtschule Brakel - Eine Schule für alle öffnet die Türen für Interessierte
Die Gesamtschule Brakel lädt am Samstag, 21. Januar 2017, alle interessierten Schülerinnen und Schüler der künftigen Jahrgangsstufe 5 und deren Eltern zu einem „Tag der offenen Tür“ ab 10 Uhr ein.
14.01.2017 Westfälische Nachrichten
Neue Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg
Feinarbeit am Konzept
Das Konzept der neuen Gesamtschule überarbeiten, die Anmeldetermine vorbereiten und „nebenbei“ noch die Kernaufgabe als Leiter der Bodelschwingh-Realschule erledigen: Dr. Werner Peters ist ein gefragter Mann.
13.01.2017 Pressemeldung-NRW.de
Alpen
Alpen: Mittelstand setzt auf Sekundarschule
Mittelstand in Alpen, das ist in diesem Fall zunächst ein loser Zusammenschluss von kleinen und mittleren Gewerbebetrieben des Handels, des Gewerbes und des Handwerks. Es geht darum den Standort der Schule zu stärken und das Angebot zu ergänzen. Die Sekundarschule Alpen verfügt bereits heute über ein hervorragendes Angebot.
13.01.2017 Rheinische Post
Alpen
Sekundarschule: Offene Tür vor den Anmeldeterminen
Für die Sekundarschule nähern sich aufregende Tage. Die Anmeldungen fürs kommende Schuljahr stehen an. Da ist es das Ziel, mindestens 60 Fünftklässler, genug für zwei Eingangsklassen, zu schaffen.
11.01.2017 Neue Rhein-/Ruhr-Zeitung (NRZ)
Dinslaken
Schulanmeldungen: EBGS macht den Anfang
Das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen findet mit Ausnahme der Ernst-Barlach-Gesamtschule zwischen dem 20. und 22. Februar statt.
10.01.2017 Neue Osnabrücker Zeitung
Lotte/Westerkappeln
Gesamtschule Lotte-Westerkappeln startet Anmeldeverfahren
Im Februar beginnt das Anmeldeverfahren für die Gesamtschule Lotte-Westerkappeln. In den vergangenen zwei Jahren mussten immer wieder Schüler abgewiesen werden, so groß war das Interesse. Vor 25 Jahren hätten sah das ganz anders aus.
02.01.2017 Oberberg-Nachrichten
Marienheide
Anmeldung zur Gesamtschule der Gemeinde Marienheide
Anmeldungen zur Gesamtschule der Gemeinde Marienheide – Sekundarstufe I und II “ können vom 03.02.2017 bis 10.02.2017 in der Gesamtschule, Schulzentrum, Pestalozzistraße 7, zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: …
ggg-nw
aktualisiert: 25. September 2023
  1. HE: Newsletter 2016
  2. NRW: ISA 2016
  3. MV: V. Merkelbach (2016) Das Schulsystem in MV seit der Wende
  4. NRW: Newsletter 2016

BW

GGG-BW

BW Kooperationspartner

BW Termine

BW andere Termine

BW Mitgliederversammlung

BW Bildung&Politik

BW Beiträge

BW Stellungnahmen

BW Publikationen

BW Schulen

BW Beispiele

BY

GGG-BY

BY Kooperationspartner

BY aktuell

BY Termine

BY Veranstaltungen

BY andere Termine

BY Bildung&Politik

BY Beiträge

BY Stellungnahmen

BY Publikationen

BY Schulen

BE

GGG-BE

BE Geschichte

BE aktuell

BE Termine

BE Veranstaltungen

BE andere Termine

BE Mitgliederversammlung

BE Bildung&Politik

BE Beiträge

BE Stellungnahmen

BE Presse

BE Publikationen

BE Schulen

BE Beispiele

BB Konzepte

BB

GGG-BB

BB aktuell

BB Termine

BB andere Termine

BB Bildung&Politik

BB Beiträge

BB Stellungnahmen

BB Positionen

BB Publikationen

BB Schulen

BB Beispiele

HB

GGG-HB

HB aktuell

HB Termine

HB Veranstaltungen

HB andere Termine

HB Bildung&Politik

HB Beiträge

HB Stellungnahmen

HB Publikationen

HB Schulen

HB Beispiele

HH

GGG-HH

HH aktuell

HH Termine

HH Veranstaltungen

HH Schulbesuchstage

HH andere Termine

HH Mitgliederversammlung

HH Bildung&Politik

HH Beiträge

HH Stellungnahmen

HH Publikationen

HH-Newsletter

HH-Broschüren

HH Schulen

HH Beispiele

HH Konzepte

HE

GGG-HE

HE Kooperationspartner

HE Aktivitäten

HE aktuell

HE Termine

HE Veranstaltungen

HE andere Termine

HE Mitgliederversammlung

HE Bildung&Politik

HE Beiträge

HE Stellungnahmen

HE Positionen

HE Rechtsvorschriften

HE Publikationen

HE-Newsletter

HE-Broschüren

HE Schulen

HE Überblick

HE Konzepte

HE Beispiele

HE Eltern

HE-Service

MV

GGG-MV

MV Termine

MV Veranstaltungen

MV andere Termine

MV Bildung&Politik

MV Beiträge

MV Stellungnahmen

MV Publikationen

MV Schulen

MV Beispiele

NI

GGG-NI

NI aktuell

NI Termine

NI Veranstaltungen

NI andere Termine

NI Mitgliederversammlung

NI Bildung&Politik

NI Beiträge

NI Stellungnahmen

Ni Publikationen

NI Schulen

NI Beispiele

NW

GGG-NW

NW Geschichte

NW Kooperationspartner

NW aktuell

NW Termine

NW Veranstaltungen

NW andere Termine

NW Mitgliederversammlung

NW Arbeitsgruppen (AGs)

NW Schule hoch drei

NW Bildung&Politik

NW Beiträge

NW Stellungnahmen

NW PM

NW Publikationen

NW Zeitschrift

NW Broschüren

NW Newsletter

NW Presseblick

NW Blick in die Presse

NW Presseblick: Neue Schulen

NW Presseblick: Anmeldungen und Aufnahmeverfahren

NW Presseblick: Schulbau

NW Presseblick: Schulprofil

NW Presseblick: Überregional

NW Schulen

NW Konzepte

NW Beispiele

NW Service

NW Fortbildung

NW Shop

NW ViS

RP

GGG-RP

RP aktuell

RP Termine

RP andere Termine

RP Bildung&Politik

RP Beiträge

RP Stellungnahmen

RP Publikationen

RP Schulen

SL

GGG-SL

SL Geschichte

SL aktuell

SL Termine

SL Veranstaltungen

SL andere Termine

SL Mitgliederversammlung

SL Bildung&Politik

SL Beiträge

SL Stellungnahmen

SL Publikationen

SL-Broschüren

SL Schulen

SL Beispiele

SN

GGG-SN

SN Kooperationspartner

SN Termine

SN Veranstaltungen

SN andere Akativitäten

SN Bildung&Politik

SN Beiträge

SN Stellungnahmen

SN Publikationen

SN Schulen

SN Beispiele

ST

GGG-ST

ST Termine

ST andere Termine

ST Bildung&Politik

ST Stellungnahmen

ST Publikationen

ST Schulen

SH

GGG-SH

SH Geschichte

SH aktuell

SH Termine

SH Veranstaltungen

SH andere Termine

SH Mitgliederversammlung

SH-Service

SH-Info

SH Bildung&Politik

SH Beiträge

SH Stellungnahmen

SH Positionen

SH Schulen

SH Konzepte

SH Beispiele

SH Publikationen

SH-Broschüren

SH-Newsletter

TH

GGG-TH

TH aktuell

TH Termine

TH andere Termine

TH Bildung&Politik

TH Beiträge

TH Stellungnahmen

TH Publikationen

TH Schulen

TH Beispiele

Seite 267 von 295

  • Start
  • Zurück
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • Weiter
  • Ende

Aktuell

Aktuell

ÜberregionalBaden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-Vorpommern NiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen

Mit­glieder­bereich

Sie sind noch nicht Mitglied?
Hier können Sie es werden:

Auf­nahme­antrag (pdf)

Auf­nahme­antrag (doc)

Auf­nahme­antrag (odt)

Sat­zung

Noch nicht ganz sicher?
11 Fra­gen
11 Ant­wor­ten

Mitglied werden!
Donnerstag 8 Mai 2025
  • Aktuelle Seite:  
  • Start   >  
  • BW Aktuell
  • Länder
nach oben

KontaktImpressum

DatenschutzDisclaimer

GGG
Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule
Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V

GGG

© 2007 - 2025 GGG e.V.