aktuell – NRW und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • NW: Chancenungleichheit sichtbar; 2025-03

    Integrierte Schulen übernehmen in NRW die Hauptlast der Inklusion und Abschulung, während Gymnasien sich kaum beteiligen. Trotz politischer Zusagen fehlt es an konkreter Unterstützung wie kleineren Klassen oder mehr Personal. Die ungleiche Verteilung der Aufgaben gefährdet Chancengleichheit und überfordert die Schulen, die Inklusion wirklich leben.

    Hier geht es zum Artikel in der ISA 2025 – I

  • Newsletter 2025-03-31

    Der erste überregionale GGG-Newsletter

    Sie können den Newsletter im Webbrowser lesen Newsletter 2025-03-31 im Browser 

    oder ihn als pdf herunterladen: Newsletter 2025-03-31 als pdf

    Und hier können Sie den Newsletter abonnieren .

  • R. Dahlhaus: Zur Lage der integrierten Schulen in den Bundesländern (2025-03)

    Fachtagung

    mit Referentinnen und Referenten für integrierte Schulen aus Bildungs-, Schul- und Kultusministerien verschiedener Bundesländer am 5. und 6. März 2025 in Räumen der Integrierten Gesamtschule Franzsches Feld in Braunschweig.

  • NW: ISA 2025/1 erschienen

    ISA 2025 1

    THEMEN:

    - Hattie-Studie, Schuldaten, nicht eingelöste Versprechen
    - Auszeichnungen
    - Demokratiebildung

    ISA 2025/1

    Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • CDU/CSU muss das Treiben beenden (PM 2025-03)

    Anfrage der CDU/CSU zur Gemein­nützigkeit von Nicht­regierungs­organi­sationen
    Presseinformation der GGG vom März 2025

    Die GGG begrüßt die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU vom 24. Februar 2025

  • B. Riekmann: Die flexible Oberstufe nimmt Fahrt auf (2025-03)

    Eine „Flexible Oberstufe für Hamburg“?
    Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD

    Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD hatte am 18.Februar 2025 in die Stadtteilschule Alter Teichweg in Hamburg zu einer Veranstaltung „Flexible Oberstufe“ eingeladen. Der Hintergrund: Im Regierungsprogramm der SPD für 2025 bis 2030 war ein Pilotprojekt für eine „Flexible Oberstufe“ festgeschrieben worden. Ein ähnliches Vorhaben hatten auch die GRÜNEN zuvor in Ihrem Regierungsprogramm verkündet.

  • A. Ammonn: Und raus bist du! (2025-03)

    „Runter vom Gymnasium: Zahl steigt deutlich“

    – so titelte das Hamburger Abendblatt am 28. Februar 2025. Gemeint ist die Zahl der Schulformwechsler, das ist die Behördenbezeichnung für die Kinder, die nach der sechsten Klasse in Hamburg das Gymnasium verlassen müssen. Das ist das Gegenteil von Inklusion und es ist bedrückend, dass diese Zahl wieder deutlich zugenommen hat.

  • Erwartungen der GGG an die Koalitionäre (2025-03)

    Offener Brief an CDU und SPD, die Koalitions­verhandlungen zur Bildung
    einer neuen Bundes­regierung führen

    Erwartungen der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V. zur Weiterentwicklung des Bildungssystems

    Angesichts der tiefen Krise im deutschen Bildungssystem war es fahrlässig, dass das Thema Bildung im Wahlkampf kaum eine Rolle spielte.

  • DIE SCHULE für alle – 2025/1

    GGG SpezialDS232 titel 410x336

     
    GeWi – Historie
    GeWi – Didaktik
    GeWi – Qualifizierung
    GeWi – Praxis
  • Zur Lage der integrierten Schulen in den Bundesländern (2025-03)

    Fachtagung mit Referentinnen und Referenten für integrierte Schulen aus Bildungs-, Schul- und Kultusministerien verschiedener Bundesländer

    Mittwoch, 05. März 2025,  und Donnerstag, 06. März 2025 Uhr

    Gesamtschule Franzsches Feld, Braunschweig

     

     



  • Presse­information zum Ausgang der Bundestags­wahlen (PM 2025-02-23)

    Presseinformation vom 23.02.2025

    Wir sind zutiefst beunruhigt über den Wahlerfolg der AfD. Als Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens treten wir ein für Demokratie, Zusammenhalt, Achtung, Vielfalt und Respekt. Die AfD gefährdet alle diese Ziele. Der Versuch der Zerstörung der Demokratie in den USA, der sich vor unseren Augen abspielt, zeigt den Ernst der Lage.

  • Innovations­kongress G neu(n) (2025-03)

    DUH Logo 800x98 Gestaltungs­spielräume nutzen

    Freitag, 21. März 2025,  9:30-16:30 Uhr Systemhaus „Heinrich Schmid“ in Reutlingen

    • differenziertes Lernen ermöglichen
    • in Projekten arbeiten
    • individuelle Wege zum Abitur schaffen
    • J. Hattie (2025-01): Deutschland hat „das ungerech­teste Schulsystem, das ich kenne.“

      Ein Kommentar zum Spiegel-Interview (Der Spiegel 2025/1)

      Lothar Sack

      John Hattie – wer als bildungsaffiner Mensch kennt ihn und seine Forschungsergebnisse nicht? – hat sich (wieder einmal) kritisch zur Schule in Deutschland geäußert; diesmal in einem Spiegel-Interview und noch nie so deutlich, noch nie so drastisch.

    • Nachruf auf Otto Herz

      21.03.1944 – 25.12.2024otto 294x388

      Am 25. Dezember 2024, dem ersten Weihnachtstag, ist Otto Herz im Alter von 80 Jahren verstorben. Mit ihm verliert die GGG nicht nur einen ehemaligen Bundesvorsitzenden (1980 bis 1982), sondern auch einen leidenschaftlichen Verfechter für „die Schule ohne Aussonderung, Schule der Gesamtheit, die Gesamtschule“. Otto Herz war ein visionärer Pädagoge und ein unermüdlicher Kämpfer für Gerechtigkeit.

    • NW: Mehr Chancen für PRIMUS-Schulen: Bildungsgerechtigkeit fördern (ISA 2024/4)

      Die Landesregierung NRW plant, bestehende PRIMUS-Schulen rechtlich abzusichern, verzichtet aber auf Neugründungen trotz deren Erfolg im Schulversuch. Diese Schulen verbinden Grund- und Sekundarstufen, fördern Bildungsgerechtigkeit und erzielen gute Leistungen – auch bei benachteiligten Schüler:innen. Kritik kommt von Bildungsexpert:innen, die das Modell als zukunftsfähig und sozial integrativ sehen. Gefordert werden mehr PRIMUS-Schulen als Chance für nachhaltige Bildung.

      Hier geht es zum Artikel in der ISA 2024 - IV