Bildung&Politik – ST und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • DIE SCHULE für alle – 2021/1

    GGG MagazinDS21Titel schräg

    Die Leistung integrierter Schulen
    THEMEN:
    – Abitur 2020
    – Gemeinschaftsschule Berlin

     

  • Autorenteam (DSfa 2021/1): Abi 2020 - Erfolg der Schulform Gesamtschule

    am Beispiel der Abituruntersuchung NRW

    In Heft 2021/1 unserer Zeitschrift Die Schulefür alle stellen mehrere Autoren ihre aktuelle Untersuchung über die Abiturienten an integrierten Schulen in NRW vor. Wieder - wie bei der Vorgängeruntersuchung 2009 - zeigt sich, dass die Mehrzahl nicht mit einer gymnasialen Empfehlung der Grundschule in die Sekundarstufe kam. Es kann davon ausgegangen werden, dass diese Ergebnisse auch auf andere Bundesländer übertragen werden können und deshalb im Grundsatz allgemeingültigen Charakter haben.

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • DIE SCHULE für alle (DSfa) – 2021

    Die Schule für alle ist die GGG-Verbandszeitschrift seit 2020. Sie erscheint mind. zweimal im Jahr. Jedes GGG-Mitglied erhält die Zeitschrift im Rahmen seiner Mitgliedschaft zugesandt.

    Die Schule für alle 2021:

    DSFA 2021/1   DSFA 2021/2  DSFA 2021/3  DSFA 2021/4

  • U. Vieluf (DSfa 2021/1): Berliner Gemeinschaftsschule

    als Prototyp einer inklusiven Schule ?

    Ulrich Vieluf war selbst an der wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs der Pilotphase Gemeinschaftsschule Berlin beteiligt. Er hat, seitdem die Ergebnisse viele Erwartungen übertoffen haben, die Berliner Entwicklung weiter verfolgt. In Heft 2021/1 unserer Zeitschrift Die Schulefür alle stellt er die Frage nach der beispielgebenden Funktion dieser stufenübergreifenden Schulform, die mittlerweile in Berlin als Regelschulform Eingang ins Schulgesetz gefunden hat. Lesen Sie selbst, zu welcher Antwort er kommt.

    (Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

  • GGG Bundesarbeitstagung 2021 (Göttingen) - abgesagt

    BAT-MIV-2021-Plkat

     

    Sonnabend, 20. November 2021, 10.00 - 13.00 Uhr

    mit einem Vortrag zum Tagungsthema von

    Prof. Olaf Köller

    u.a. Ko-Vorsitzender
    der Ständigen wissenschaftlichen Kommission
    der Kultusministerkonferenz (StäwiKo)

    Die im Anschluss vorgesehene Mitgliederversammlung 2021 ist auf den 22. 01. 2022 verlegt.

    Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule
    Schulweg 22
    D-37083 Göttingen
    Tel:  +49 0551 400 5134

    Schweren Herzens haben wir die Bundesarbeitstagung und die Mitgliederversammlung wegen der Entwicklung des Covid-19-Geschehens abgesagt. Eine Ersatzveranstaltung für die Bundesarbeitstagung ist in der Planung.

  • GGG Mitgliederversammlung 2022 (Videokonferenz)

    Neuer Termin:
    Sonnabend, 22. Januar 2022, 10.00 Uhr

    verlegt vom 20.11.2021.

    Schweren Herzens haben wir die Bundesarbeitstagung und die Mitgliederversammlung wegen der Entwicklung des Covid-19-Geschehens für den 20. 11. 2021 abgesagt. Neuer Termin für die Mitgliederversammlung ist der 22. Jan. 2022.

    Die Mitgliederversammlung findet online statt.

    Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.

    Wir bitten Sie, sich für die Mitgliederversammlung auch dann (erneut) anzumelden, wenn Sie bereits den ursprünglichen Termin  (20.11.2021) wahrnehmen wollten. Sie vereinfachen uns damit die Organisationsarbeit.

    (Weiter mit Klick auf den Titel.)

  • Lehren aus der Pandemie - GGG-Stellungnahme (2021-02)

     Gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen sichern

    Wir meinen, die Zeit ist jetzt reif! Die Corona-Pandemie hat die Schwachstellen unseres Bildungssystems wie unter einem Brennglas offengelegt. Es bedarf einer tiefgreifenden Reform unseres Bildungssystems, um Bildungsungerechtigkeit systematisch anzugehen. Wir sind es der nachwachsenden Generation schuldig.

    Die Expertenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung hat im Mai 2020 und im Januar 2021 Empfehlungen zu Konsequenzen aus der Covid-19-Pandemie veröffentlichet. Der GGG-Bundesvorstand hat zu den längerfristig orientierten Empfehlungen vom Januar 2021 Stellung genommen. Wir sind über dieses Thema in einen Austausch mit der Friedrich-Ebert-Stiftung eingetreten. Im Folgenden - Klick auf den Beitragstitel - können Sie die gesamte GGG-Stellungnahme  und die Empfehlungen der Expertenkommission lesen.

  • SH: Newsletter 2021

    Der Schleswig-Holstein Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Schleswig-Holstein betreffen

    2021:

    SH-NEWSLETTER 16  SH-NEWSLETTER 17  SH-NEWSLETTER 18

  • SH: Newsletter 16 ist da! (2021-03-06)

    SH-NEWSLETTER 16

  • SH: Online-Austausch (2021-03-20)

    ggg online trans. 482x200


    20. 03. 2021,  10.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

    Videokonferenz

     

    Liebe Mitglieder, liebe Schulleiter*innen, liebe Lehrkräfte, liebe Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, liebe Interessierte,

    erinnern Sie sich noch, was Sie gedacht und erwartet haben, als im März 2020 die Schulen geschlossen wurden? Wir alle haben uns damals nicht vorstellen können, dass uns die Coronapandemie ein ganzes Jahr – und wahrscheinlich noch wesentlich länger - beschäftigen bzw. in Atem halten würde.

    Wir möchten Ihnen ein Forum zum Austausch bieten!

    (Klick auf den Titel)

  • HE/SL: Beatenberg 2021

    Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion

    Tagung mit Workshops
    Montag, 11. 10., in Wutöschingen bis Donnerstag, 14. 10. 2021, in Beatenberg

    alemannenschule

     

    Alemannenschule Wutöschingen
    Kirchstraße 6
    D-79793 Wutöschingen
    Fon 07746 92 85 70

    Karte   WEBSITE

     

     

    baernermutz

     Institut Beatenberg
    Glunten 699
    CH-3803 Beatenberg
    +41 (0)33 841 81 81

    Karte   WEBSITE

    Unsere bewährte und geschätzte Tagung im Institut Beatenberg zum Thema „Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion“ werden wir im Oktober 2021 wieder allen Interessierten anbieten.

    Neu ist ein Besuch in der Alemannenschule in Wutöschingen. Diese mit dem Deutschen Schulpreis bedachte Gemeinschaftsschule bietet interessante Einblicke, nicht nur fürs Lernen in „Corona-Zeiten".

  • HE/SL: Beatenberg 2021 – Personalisiertes Lernen

    Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion

    Tagung mit Workshops
    Montag, 11. 10., in Wutöschingen bis Donnerstag, 14. 10. 2021, in Beatenberg

    alemannenschule

     

    Alemannenschule Wutöschingen
    Kirchstraße 6
    D-79793 Wutöschingen
    Fon 07746 92 85 70

    Karte   WEBSITE

     

     

    baernermutz

     Institut Beatenberg
    Glunten 699
    CH-3803 Beatenberg
    +41 (0)33 841 81 81

    Karte   WEBSITE

    Unsere bewährte und geschätzte Tagung im Institut Beatenberg zum Thema „Personalisiertes Lernen in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion“ werden wir im Oktober 2021 wieder allen Interessierten anbieten.

    Neu ist ein Besuch in der Alemannenschule in Wutöschingen. Diese mit dem Deutschen Schulpreis bedachte Gemeinschaftsschule bietet interessante Einblicke, nicht nur fürs Lernen in „Corona-Zeiten".

  • NRW: Stellungnahme zum Entwurf des 2. Bildungssicherungsgesetzes (2021-03)

    Die GGG NRW hat ihre Stellungnahme zum Entwurf des Gesetzes zur Sicherung von Schul- und Bildungslaufbahnen im Jahr 2021  (Zweites Bildungssicherungsgesetz) abgegeben. Der Entwurf wurde wegen der Corona Pandemie und seiner Auswirkungen auf den Unterricht nötig und wird von der GGG NRW kritisch gesehen.

  • HE: Mitgliederversammlung 2021

    Donnerstag, 29. 04. 2021, 18:00 -19:30 Uhr

    Videokonferenz  über BigBlueButton

    Unsere für den November 2020 geplante Mitgliederversammlung mussten wir leider pandemiebedingt absagen.
    Für die Mitgliederversammlung am 29.04.21 ist als Einstieg ein Grußwort des Bundesvorsitzenden der GGG Dieter Zielinski vorgesehen.
    Die Arbeitsbereiche wie IGS Forum und Neu an der IGS, etc. werden ihre Arbeiten vorstellen, einen Einblick in die Arbeit geben.
    Die Neuwahl des Vorstands werden wir als Online-Wahl durchführen.
    Alle hessischen GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Sie erhalten rechtzeitig die Einladung per Mail oder Post mit allen nötigen Informationen dazu.

  • HE: Mitgliederversammlung 2021 - Einladung

    Donnerstag, 29. 04. 2021, 18:00 -19:30 Uhr

    Videokonferenz  über BigBlueButton

    Unsere für den November 2020 geplante Mitgliederversammlung mussten wir leider pandemiebedingt absagen.
    Für die Mitgliederversammlung am 29.04.21 ist als Einstieg ein Grußwort des Bundesvorsitzenden der GGG Dieter Zielinski vorgesehen.
    Die Arbeitsbereiche wie IGS Forum und Neu an der IGS, etc. werden ihre Arbeiten vorstellen, einen Einblick in die Arbeit geben.
    Die Neuwahl des Vorstands werden wir als Online-Wahl durchführen.
    Alle hessischen GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Sie erhalten rechtzeitig die Einladung per Mail oder Post mit allen nötigen Informationen dazu.