Bildung&Politik – ST und mehr

Vollständiger Artikel durch Titelklick!
  • HH: Der Newsletter 29 ist da! (2020-12)

    HH: NEWSLETTER 29 (2020-12)

  • KMK-Ländervereinbarung (2020-12)

    Die Ländervereinbarung vom 15.10.2020 ersetzt das Hamburger Abkommen.

    Wir dokumentieren hier alle Beschlüsse der KMK im Zusammenhang mit der Ländervereinbarung, die Stellungnahme der GGG sowie den bisherigen Briefwechsel mit der KMK zu diesem Thema.

  • Briefwechsel mit der KMK (2020-12)

    Im Zusammenhang mit der GGG-Stellungnahme zur KMK-Ländervereinbarung vom 15.10.2020 hat der Vorsitzende der GGG einen Brief an die KMK geschrieben und eine Antwort der KMK-Päsidentin erhalten.

  • KMK setzt falsche Prioritäten (2020-12)

    Stellungnahme zur KMK-Ländervereinbarung  vom 15.10.2020

    KMK setzt falsche Prioritäten – weder Bildungsgerechtigkeit noch Zukunftsfähigkeit unseres Bildungssystems stehen im Fokus! Wir sehen dennoch Perspektiven!

    Diese KMK-Ländervereinbarung ist so kein Fortschritt. Als habe es die Corona-Pandemie mit den dabei in den Fokus gerückten überwiegend schon lange bekannten Mängeln des deutschen Bildungssystems nicht gegeben, wird in einem Zustand eines „buiseness as usual“ verharrt. Die in einer Zusatzvereinbarung beschriebenen politischen Vorhaben sollen zu mehr Qualität und Transparenz, Verlässlichkeit und Vergleichbarkeit führen, ignorieren aber die wahren Missstände unseres Bildungssystems.

    Stellungnahme

  • NRW: Newsletter 2020-12

    Rechtzeitig vor den Weihnachtsferien haben wir den Newsletter der GGG NRW allen Schulen zugeleitet.

  • NW: ISA 2020/4 erschienen

    ISA 2020 4

    Themen:

    - NRW-Schulpolitik Corona
    - iwd: Homeschooling
    - Abi 2020

    ISA 2020/4

  • NRW: Mitgliederversammlung 2021 - Ankündigung

    gmm muenster gesamtschule mitte logo lang gr15

    Dienstag, 9.11.2021, 16.00 - 18.00 Uhr

    im Anschluss an den Landeskongress 2021

    Gesamtschule Münster-Mitte
    Jüdefeldstr. 10
    48143 Münster

    Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

    Link zur Mitgliederversammlung 2021

  • NRW: Landeskongress 2021 - Ankündigung

    Digital gestütztes Lernen in und nach der Pandemie-Zeit

    gmm muenster gesamtschule mitte logo lang gr15

    Dienstag, 9. Nov. 2021, 10.00 - 16.00 Uhr

     danach  GGG NRW-Mitgliederversammlung

    Gesamtschule Münster-Mitte
    Jüdefeldstr. 10
    48143 Münster

    Link zur Veranstaltungsseite Landeskongress  2021

    Bitte Termin vormerken!

  • NRW: Hardenstein-Gesamtschule engagiert sich für geflüchtete Bürger in Witten (2020-12)

    Schüler*innen der Hardenstein-Gesamtschule in Witten sammeln Fahrradspenden und geben sie verkehrstüchtig repariert an Geflüchtete weiter. Für dieses Engagement erhielt die Schule den ersten Preis beim Solidarfonds Schulpreis NRW.

    Die verantwortlichen Lehrer*innen Anne Koltermann, Jan Wantula und Anna Hestermann berichten .

  • NRW: Gesamtschule Scharnhorst gewinnt den Förderpreis des BundesUmweltWettbewerbs (2020-12)

    Die Lehrerin Anita Greinke schildert den Prozess des Projekts, der zum Gewinn des BundesUmweltPreises geführt hat.

  • NRW: Homeschooling: Viele Schüler*innen bleiben auf der Strecke (2020-12)

    Ein nicht unerheblicher Teil der Kinder, die derzeit wegen Corona per Homeschooling unterrichtet werden, dürfte den Anschluss an den Schulstoff verloren haben, denn sie verfügen nicht über einen eigenen Computer.

    Lesen Sie den Beitrag des iwd.

  • SH: Presseinformation Die erneuten Schulschließungen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Die Vorgaben der Ministerin reichen nicht aus! (2020-12)

    Der GGG Landesvorstand blickt mit großer Sorge sowohl auf die zurückliegende Zeit seit den Sommerferien als auch auf die von unseren Schulen noch zu bewältigenden Aufgaben im laufenden Schuljahr. Die heute von der Bildungsministerin Karin Prien in einer Medien-Information bekanntgegebenen Orientierungen für die Zeit nach den Weihnachtsferien reichen nicht aus.

    DIE VOLLSTÄNDIGE PRESSEINFORMATION

  • B. Schumann (2020-12): PISA 2018

    Der inakzeptable Umgang der Bildungs­wissenschaft mit der Schulstruktur

    Brigitte Schumann greift (noch einmal) die Weigerung von Bildungs-Wissenschaft (und -Politik) auf, naheliegende Konsequenzen aus den Ergebnissen der PISA-Forschung zu ziehen: Die Struktur des deutschen Bildungssystems gehört auf den Prüfstand!

    BEITRAG

     

  • NRW Schule in Zeiten von Corona - Stellungnahmen der GGG NRW und befreundeter Verbände (2020-12)

    Die GGG NRW hat mit befreundeten Verbänden Stellungnahmen verarbeitet, die Sie sich hier herunterladen können:

  • NRW KMK diskutiert Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens (2020-10-15)

    Anlässlich der Vereinbarungen der KMK zur Grundstruktur des Schulwesens hat der Vorsitzende der GGG Dieter Zielinski für die GGG eine Stellungnahme abgegeben.

    Die Kultusministerkonferenz hat am 15.10.2020 umfangreiche Papiere zum Schulwesen verabschiedet. Im Einzelnen handelt es sich um:

    • Die Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen 
    • Verwaltungsvereinbarung zwischen den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland zur Einrichtung einer Ständigen wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz