-
Die GGG NRW nimmt
Stellungnahme zur vierten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung
Die Änderung wird notwendig wegen der Umstellung von G8 auf G9.
Synopse zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung
-
Eine Schule für alle - für alle ein Gewinn!
Donnerstag, 04. April 2019
Gesamtschule Berger Feld
Adenauerallee 110
45891 Gelsenkirchen
Karte
-

Themen:
- Mitgliederversammlung 2019,
GE Berger Feld
- Talentschulen
ISA 2018/4
-
Ende 2016 gegeründet, arbeitet die Schülergenossenschaft sehr erfolgreich und verwöhnt ihre Kundschaft mit immer neuen Smoothie-Kreationen. Derart ermutigt die Mitglider sogar schon über weitere Produkt- und Dienstleistungsangebote. Die Kundschaft freut es.
Den Beitrag von Alexandra Stenzel lesen.
-
Einen Namen für eine Schule zu finden ist nicht einfach. Die Gesamtschule der Stadt Sankt Augustin hat sich in einem Verfahren mit Beteiligung aller den Namen Fritz-Bauer-Gesamtschule gegeben.
Den Beitrag lesen.
-
sind ein Menschenrecht.
Vor 10 Jahren mchte sich die Europaschule Köln auf den Weg zu einer schönen Toilettenanlage. Seitdem erfreut sich das "stille Örtchen" großer Beliebtheit.
Den Beitrag lesen.
-
An der Gesamtschule Rosenhöhe in Bielefeld wurde die Phase Null der Schulbauplanung umgesetzt (siehe Beitrag von Barbara Pampe). Ergebnisse, Prozessabläufe und die wichtigsten Merkmale dieses dreijährigen Prozesses hier in
Kurzfassung
-
Phase Null und Pädagogik
Vor dem eher seltenen Fall eines vollständigen Neubaus einer Schule steht in der Regel die Notwendigkeit des Umbaus. Die Planungen des Bauvorhabens beginnt sinnvoller Weise mit der Phase Null,. in der architektonische und pädagogische Überlegungen zusammen geführt werden.
Barbara Pampe (Projektleiterin der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft beschreibt die Grundlagen der Phase Null:
Den Beitrag von Barbara Pampe lesen.
-
Die GGG NRW, die Landeselternschaft der integrierten Schulen in NRW, die Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen NRW und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW haben Anfang Juni 2018 gemeinsam Bedingungen für eine gelingende Fortführung der Inklusion an Gesamtschulen und Sekundarschulen in NRW veröffentlicht. Ein schulpolitisches Gespräch zum Austausch mit Vertreter*innen der Landtagsfraktionen - vielleicht gar Politikberatung - sollte am 7. Juni 2018 in der Gesamtschule Bockmühle in Essen stattfinden. Sollte!
Lesen Sie den Beitrag von Michael Schulte (GEW)
-
Ist die Schulpolitik auf einem Auge blind?!
Eine Projektgruppe der SV an der Erich-Fried Gesamtschule in Herne führt eine Online-Umfrage zum „Schulstress“ unter Schüler*innen durch und hat bereits über tausend Rückmeldungen erhalten.
Die ersten Ergebnisse sind erschreckend – eine Aufforderung zum Handeln.
Den Beitrag von Carsten Piechnik lesen.
-
Auf Einladung der GGG NRW besuchten MdL Frank Rock, Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Schule und Bildung, und MdL Jens-Peter Nettekoven im Juni zwei Gesamtschulen in Wuppertal.
Den Beitrag von Dagmar Naegele lesen.
-
Die Fraktionen der CDU und der FDP fordern das Schulministerium auf, die Möglichkeiten des Schulgesetzes im §132c zu erweitern und den Bildungsgang der Hauptschule ab der 5. Klasse in Realschulen zuzulassen. Eine solche Haupt-Real-Schule erinnert stark an die gescheiterte Verbundschule in NRW.
Den Beitrag von Werner Kerski lesen.
-
In ihrem Koalitionsvertrag hat die schwarz-gelbe Landesregierung unter der Überschrift „Gelingende Inklusion“ verbindliche Qualitätsstandards, Förderschulgruppen an Regelschulen, Schwerpunktschulen der Inklusion vorgesehen. Für das Gymnasium ist in der Regel nur noch zielgleiche Förderung vorgesehen.
Den Kommentar von Beerend Heeren lesen.
-
So viel Aufregung gibt es vermutlich nicht allzu häufig bei der Eröff- nung einer neuen Schule: Die Gesamtschule der Stadt Geldern war schon in den Schlagzeilen, bevor sie überhaupt an den Start ging! Ein Beitrag aus der Entstehungsgeschichte der Schule.
Zum Artikel in der iSA 2018/3
-
Die GGG NRw hat am 5.10.2018 ihre Stellungnahme zu folgenden Gesetebtwürfen abgegeben:
1. Gesetz zur Änderung haushaltswirksamer Landesgesetze - Haushaltsbegleitgesetz
2. Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes NRW für das Haushaltsjahr 2018
3. zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes NRW für das Jahr 2019
Download der Stellungnahme