Nordrhein-Westfalen
Verband für integrierte Schulen  Landesverband der GGG
­
  • NW: ISA 2023/1 erschienen

    nw isa 2023 1THEMEN:

    - Sozialindex 2023
    - Bewerbungskonzept Deutscher Schulpreis
    - Demokratische Bildung

    ISA 2023/1

    > MEHR:
  • Start­chancen­­programm – sofort! (PM 2022-12)

    Presse­mitteilung 2022-12-12:
    Nur wenn sofort gehandelt wird, werden wir unserer Verantwortung gerecht!
    Appell der GGG zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK zur Weiterentwicklung der Grundschule und zur Umsetzung des Startchancen­programms der Bundesregierung.

    In ihrem Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Grundschule. Anlass für dieses Gutachten waren dramatische Verschlechterungen der Leistungen von Grundschüler*innen bei den jüngsten IQB-Bildungstrends. Die Erhebung der Daten erfolgte am Ende des 4. Schuljahres im Jahr 2021. ...

    > MEHR:
  • Hallo – 'mal zuhören! (2023-01)

    logo buergerrat

    "Das ist ein offener Brief –

    und er geht raus an all die, die darüber bestimmen, wie Bildung und Schule in Deutschland aussehen: die Politik, die Verwaltungen, die Schulleitungen ...

    Seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben WIR Schüler*innen gemacht, was IHR von uns verlangt habt: Wir haben verzichtet und zurückgesteckt. Lernen wurde unter diesen Bedingungen noch schwieriger.

    Wäre es jetzt nicht fair, wenn IHR im Gegenzug UNS mal zuhören würdet!? ..."

     (Weiterlesen und Download: Klick auf den Titel!)

    > MEHR:
  • DIE SCHULE für alle – 2023/1

    GGG SpezialDS224 titel 410x582

    Spuren finden –
    Schulen lernen voneinander
    5 Lerngeschichten
    Die Druckausgabe erscheint Anfang April 2023
    > MEHR:
  • Der anberaumte Bildungsgipfel ist eine Farce (PM 2023-03)

    Presse­mitteilung 2023-03-13:
    Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger wird selbst gestecktem Anspruch nicht gerecht

    Das deutsche Bildungssystem befindet sich in der Krise. Der eklatante Mangel an Lehrkräften ist nur ein Symptom von vielen. Es ist nicht übertrieben, wenn wir heute wieder von einem Bildungsnotstand sprechen. Ein Bildungsnotstand, der wesentlich zu Lasten von Schüler*innen und Lehrkräften geht und der den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft gefährdet.

    > MEHR:
  • Eine Schule für alle – Argument 052

    Vernor Muñoz Villalobos (2016)

    "... müssen wir uns ernsthaft fragen, ob das mehrgliedrigen System wirklich mit dem Menschen­recht auf inklusive Bildung im Einklang steht."
    (Vernor Muñoz Villalobos, UN-Sonderbericht­erstatter für das Recht auf Bildung 2004 – 2010;
    Kongress "Eine für alle – ..." Frankfurt a.M. 2016 – Eröffnungsvortrag)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6


Für den vollständigen Artikel auf den Titel klicken!