Das Bündnis Schule³ ist eine Initiative von Schulen, die durch einen besonders schwierigen Standort gekennzeichnet sind. Diese Initiative ist aus der Arbeit der GGG NRW – Verband für integrierte Schulen – entstanden.

Im Alltag der Schulen im Bündnis Schule³ potenzieren sich die pädagogischen Herausforderungen, denen sie sich stellen, deswegen Schule hoch 3.
Und die Schulen wollen sich nicht damit abfinden, dass sie weder vom Land NRW und häufig auch nicht von ihren Schulträgern, den Städten und Gemeinden, die personelle und materielle Unterstützung bekommen, die sie für ihre schwere Arbeit benötigen.
Deswegen die drei Charakteristika:

  • Bunt wie ihre Schülerschaft und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben,
  • Solidarisch im Zusammenschluss mit den anderen betroffenen Schulen, in dieser Initiative,
  • stark das sind sie, diese Schulen die sich hier zusammengeschlossen haben.

In der Landespressekonferenz hat sich die Initiative vorgestellt und ihre Materialien präsentiert.

Donnerstag, 04. April 2019

Gesamtschule Berger Feld
Adenauerallee 110
45891 Gelsenkirchen

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

"Grundschule und Gesamtschule" - Landeskongress und Mitgliederversammlung am 07.11.2009 in der Gesamtschule Fröndenberg

Die reichhaltigen Erfahrungen der Grundschulen (und der Primarstufe in der Laborschule) mit einem Unterricht, der innerhalb der Lerngruppe differenziert, individuell fördert und zugleich integriert, stehen in starkem Kontrast zu Aussagen der Landesregierung, in denen immer wieder das hierarchisch gegliederte Schulwesen propagiert wird. Die GGG NRW wird daher ihren Jahreskongress 2009 unter das Thema "Grundschule und Gesamtschule" stellen.

Mitgliederversammlung und Landeskongress 2008 der GGG NRW am 19.11.2008 im FORUM Leverkusen

Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen

17:00 Uhr Eintreffen, Anmeldung
17:15 bis 18:30 Uhr Mitgliederversammlung
19:00 bis 21:00 Uhr Landeskongress "Schulentwicklung und Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen"

Prof. Dr. Klaus Klemm: "Wechselverhältnis von Bildungsentwicklung und Sozialstruktur"

Podiumsdiskussion mit bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der vier Landtagsfraktionen:

CDU Klaus Kaiser, MdL, FDP N.N., Grüne Sigrid Beer, MdL, SPD Renate Hendricks, MdL
Moderation Tom Hegermann, WDR