Bereits 1969 wusste man: Begabung ist entwickelbar.

Anlass und Anspruch aktueller Begabungsforschung und trans­formativer Begabungsförderung – eine Bestandsaufnahme

Neurodiversität: Die inklusive Sicht auf Abweichungen von der „Norm“ verändert Schule

Kein Lernen für die Welt von morgen ohne Selbstwirksamkeitserfahrungen!

Auf unserem Bundeskongress in Dresden hat Verena Friederike Hasel am Eröffnungstag einen Vortrag zum Thema „Lernen für die Welt von morgen“ gehalten. In dem folgenden Bericht erfahren Sie, welche pädagogischen Perspektiven das Lernen in der Schule zukünftig braucht.

Christa Lohmann
Lernen für die Welt von morgen

Welche Lernkultur fördert selbstbestimmte Zukunftsgestaltung? Antworten und Anregungen von der Deeper Learning Initiative.

Wie können wir Schüler:innen vorbereiten auf eine Zukunft mit zunehmender Komplexität und raschem Wandel? Mit der Abkehr von gängigen Formen der Belehrung gibt die Deeper Learning Initiative zeitgemäße pädagogische Antworten.

Barbara Riekmann
Deeper Learning Initiative  – Lernen für eine veränderte Lebenswelt