S. Ruppaner: Unterricht verhindert lernen! (2025-06)

Die Niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat den (ehem.) Schulleiter der Gemeinschaftsschule Wutöschingen zu Gast

 

Ein ziemlich sensationelles Gespräch präsentiert Frau Hamburg in ihrem Video-Podcast "Bildung. Klar.".

GGG Mitgliederversammlung 2025 (Bad Sassendorf)

Samstag, 27. Sept. 2025, 10.00–16.00 Uhr

Hotel - Restaurant "Haus Rasche"
Wilhelmstr. 1
59505 Bad Sassendorf

Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Mitgliederversammlung findet in Verbindung mit der Hauptausschusssitzung 2025/2 statt.

DIE SCHULE für alle – 2025/2

GGG MagazinDS232 titel 410x336

ImFokusSchuleImFokus:
Die Schule für alle – als guter Ort
GGGaktiv:
– Dachau
– Treffen mit der BMK-Präsidentin
– Verbandsdiskussion über Positionspapier
– Position zum Koalitionsvertrag

DIE LINKE fordert ein Bildungsrahmengesetz! (2025-05-22)

Gespräch mit Nicole Gohlke (MdB), Bildungsexpertin der Bundestagsfraktion

Am 22. Mai haben sich Vertreter:innen der GGG mit Nicole Gohlke (die voraussichtliche Sprecherin für Bildung und Wissenschaft der Linken im Bundestag, die Sprecher:innen-Positionen waren zum Zeitpunkt des Gespräches noch nicht besetzt) und ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin zu einem ca. 1,5-stündigen fruchtbaren Austausch getroffen.

GEW bekennt sich zur "Eine(n) Schule für alle" (2025-05-23)

30. Gewerkschaftsstag der GEW 2025 in Berlin

Auf ihrem 30. Gewerkschaftstag vom 20. bis zum 24.Mai 2025 in Berlin unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ hat die GEW unter anderem ihren Vorstand neu besetzt und neue Leitlinien für die Schulpolitik  verabschiedet. In ihren Ämtern wiedergewählt worden sind die Vorsitzende Maike Finnern und die Leiterin des Bereichs Schule in der GEW Anja Bensinger-Stolze.

Newsletter 2025-06-04

Der dritte überregionale GGG-Newsletter

Sie können den Newsletter im Webbrowser lesen Newsletter 2025-06-04 im Browser 

oder ihn als pdf herunterladen: Newsletter 2025-06-04 als pdf

Und hier können Sie den Newsletter abonnieren .

Neues GGG-Positionspapier (2025-05)

Mitgliederanhörung

Der Hauptausschuss hat ein neues Positionspapier entworfen, das die GGG-Mitglieder mit der Bitte um Stellungnahme erhalten haben.

Der Anhörungsprozess läuft bis zum 30.6.2025. Das Papier wird auf der Mitgliederversammlung im September diskutiert und verabschiedet.

DIE SCHULE für alle – 2024/4

GGG MagazinDS232 titel 410x336

ImFokusSchuleImFokus:
– Stärken entdecken & entfalten
GGGaktiv:
– HA-Berichte
– Innovationskongress Oberstufe
Eine Schule für alle und die AfD

Das verrutschte Schulsystem - Muss das Gymnasium weg? (2025-04)

Zwei Leserbriefe

Zwei bekannte Stimmen aus der GGG kommentieren den SPIEGEL-Artikel "Das verrutschte Schulsystem - Muss das Gymnasium weg?" (SPIEGEL-online) bzw. "Das Gymnasium - die neue Hauptschule" (DER SPIEGEL Nr. 18/2025, Druckausgabe):

J. Lohmann: PISA 2022: Die gemeinsame Schule ist unabdingbar (2025-04)

PISA: die gemeinsame Schule ist unabdingbar

PISA 2022 ist ein vernichtendes Zeugnis für die deutsche Schule. Gegenüber der Mehrheit der OECD-Länder und erst recht gegenüber fast allen westlichen Ländern ist die deutsche Schule:

  • leistungsschwach,
  • diskriminierend,
  • inhuman.

S. Ruppaner: Schule wieder zur Schule machen (DSfa 2025/2)

Schule ohne Unterricht, ohne Wände, ohne 45 Minutentakt – das sollte Schule machen!

A. Mansour: Interkulturalität in Deutschland (DSfa 2025/2)

Den Menschen zu sehen und nicht die Herkunft, gemeinsame Werte zu vertreten und vorzuleben sind die Herausforderungen.

Länderbericht 2007/4

"In der »Pilotphase« sollen sich Schulen auf freiwilliger Grundlage zu integrativen Gemeinschaftsschulen entwickeln und Erfahrungen für die Rahmenbedingungen der Flächenübertragung sammeln. Wir wollen die »Pilotphase« mit einer öffentlichen Debatte begleiten, damit ein möglichst breiter gesellschaftlicher Konsens für eine politische Entscheidung gegen Ende dieser Wahlperiode über die weitere

Ausgestaltung erreicht werden kann. ... Grundsätzlich sollten die Schulen, die schon jetzt Kriterien einer Gemeinschaftsschule erfüllen, in die Pilotphase einbezogen werden. Wir streben an, dass darüber hinaus mindestens ein integratives Schulzentrum pro Bezirk entwickelt wird." So steht es in der rot-roten Koalitionsvereinbarung.

Die Koalitionsvereinbarung (und die darauf basierende Finanzplanung) sieht bei 12 Berliner Bezirken ca. 15 Pilot-Schulen vor. Nachdem nun zum Sommerbeginn überraschenderweise 63 Schulen ihr Interesse bekundet hatten, wurden die Bewerberschulen, auf der Grundlage der zum Teil durch Nachfragen ergänzten vorliegenden Informationen noch vor ihrer offiziellen Bewerbung (Konzeptformulierungen, Gremienbeschlüsse, Abstimmungen mit dem Schulträger, ...) teilweise sehr intensiv beraten: Mitglieder der Projektgruppe führten Gespräche mit Schulleitungen, besuchten Steuergruppensitzungen oder Gesamtkonferenzen. Das Ergebnis der Beratungsphase waren Einstufungen der Bewerberschulen von "Bewerbung angeraten" über "Bewerbung nach Klärung einiger Sachverhalte später möglich" bis "Bewerbung sollte nur mit grundsätzlich überarbeitetem Konzept erfolgen". Wegen des großen Interesses an der Pilotphase gibt es auf politischer Ebene Bemühungen, weitere Bewerbungsrunden zu ermöglichen und auch finanziell abzusichern. Schlusstermin für die formalen Bewerbungen dieser ersten Runde war der 30. September 2007.

Nach Mitteilung der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 1. November sieht die Bewerberlage und das weitere Vorgehen so aus:

Vorliegende Bewerbungen mit Zustimmung der jeweiligen Bezirke als Schulträger

Bezirk

Schule

Mitte

Moses-Mendelssohn-Oberschule (Gesamtschule, 01T02)
mit James Krüss-Grundschule (01G13)

 

Heinrich-von-Stephan-Schule (integrierte Haupt- und Realschule, 01H02)

Friedrichshain-Kreuzberg

Emanuel-Lasker-Oberschule (Realschule, 02R01) mit Modersohn-Grundschule (02G10)

Spandau

B.-Traven-Oberschule (Gesamtschule, 05T05)

Neukölln

Fritz-Karsen-Schule (Gesamtschule mit Grundstufe und gymn. Oberstufe, 08T01)

 

Heinrich-Heine-Schule (Realschule, 08R01), Rütli-Oberschule (Hauptschule 08H02) mit Franz-Schubert-Grundschule (08G04)

Treptow-Köpenick

Sophie-Brahe-Schule Oberschule (Realschule, 09R01)
mit Grundschule am Heidekampgraben (09G03)

 

Anna-Seghers- Oberschule (Gesamtschule mit gymn. Oberstufe 09T02)

 

Grünauer Grundschule (09G28)

Lichtenberg

Hermann-Gmeiner-Grundschule (11G07)

Marzahn-Hellersdorf

Wolfgang-Amadeus-Mozart Grundschule (10G21)

Pankow

Der Bezirk Pankow plant die Neugründung einer Gemeinschaftsschule.

Private Träger

 

Mitte

Weiterführende Evangelische Schule - Berlin-Zentrum (Gesamtschule) und Berlin-Mitte (Grundschule)

Pankow

Klax-Grundschule und Klax-Gesamtschule

Treptow-Köpenick

Freie Montessori Schule und Kinderhaus Berlin

Marzahn-Hellersdorf

Best-Sabel-Oberschule

Das weitere Verfahren ist wie folgt geplant:

  • Die Bildungsverwaltung wird über die Bewerbungen bis zum Ende des Monats November entscheiden.
  • Mit einer Auftaktveranstaltung noch im Dezember 2007 beginnt die Vorbereitung der ausgewählten Schulen auf die Pilotphase im Rahmen des Qualifizierungs- und Unterstützungsprogramms "Lehren und Lernen in heterogenen Gruppen".
  • Die ersten Gemeinschaftsschulklassen werden zum Schuljahr 2008/2009 starten.

Lothar Sack

Bezirk

Schule

Mitte

Moses-Mendelssohn-Oberschule (Gesamtschule, 01T02) mit

James Krüss-Grundschule (01G13)

 

Heinrich-von-Stephan-Schule

(integrierte Haupt- und Realschule, 01H02)

Friedrichshain-Kreuzberg

Emanuel-Lasker-Oberschule (Realschule, 02R01) mit

Modersohn-Grundschule (02G10)

Spandau

B.-Traven-Oberschule (Gesamtschule, 05T05)

Neukölln

Fritz-Karsen-Schule

(Gesamtschule mit Grundstufe und gymn. Oberstufe, 08T01)

 

Heinrich-Heine-Schule (Realschule, 08R01),

Rütli-Oberschule (Hauptschule 08H02) mit

Franz-Schubert-Grundschule (08G04)

Treptow-Köpenick

Sophie-Brahe-Schule Oberschule (Realschule, 09R01) mit

Grundschule am Heidekampgraben (09G03)

 

Anna-Seghers- Oberschule (Gesamtschule mit gymn. Oberstufe 09T02)

 

Grünauer Grundschule (09G28)

Lichtenberg

Hermann-Gmeiner-Grundschule (11G07)

Marzahn-Hellersdorf

Wolfgang-Amadeus-Mozart Grundschule (10G21)