Mehrere Beiträge in HEFT 2024/1 des GGG-Magazins Die Schule für alle beschäftigen sich Fragen der Bildungsfinanzierung, insbesondere der Rolle des Sozialindex. 

(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

Drei Beiträge in HEFT 2024/1 des GGG-Magazins Die Schule für alle berichten von konkreten Schulprojekten in NRW.

(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

Die folgenden Beiträge der Rubrik "GGG aktiv" in HEFT 2023/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle berichten über Aktivitäten der GGG:

  • M. Gutzmann, G. Klenk, D. Zielinski: Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit
  • A. Skouras: Ein zukunftsfähiges Abitur! – dafür streitet die GGG!
  • G.-U. Franz: Das Bündnis 'Eine für alle'

(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

Mehrere Beiträge in HEFT 2023/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle gehen der Frage nach, wie weit Deutschand auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem gekommen ist – eine ernüchternde Bilanz. Beiträge von Mark Rackles, Klaus Klemm, Lothar Sack, Anne-Dore Stein, Volker Igstadt und Bärbel Bosse (als Vertreterin einer Elterngruppe).

(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)

Der Fokus von  HEFT 2024/4 unserer Zeitschrift Die Schule für alle liegt auf der Frage, wie mit Begabungen umgehen. Dabei ist der Begriff der Begabung schillernd, aus der Vergangenheit eher statisch gesehen, fast genetisch bedingt. Dabei setzt sich immer mehr die Sichtweise durch, dass jedes Kind, jeder Jugendliche Stärken hat, die es zu finden und zu entwickeln gilt.

(Für den ganzen Artikel auf den Titel klicken.)