-
Gerd-Ulrich Franz: 1919 - 1969 - 2009 - 2019
Guido Seelmann-Eggebert: Ganztag und inklusives Lernen
Länderberichte
und mehr
GGG-Info 2019/1
-
SH-Newsletter 09
-
Der Schleswig-Holstein Newsletter informiert über aktuelle Ereignisse, die die Arbeit der Schulen des gemeinsamen Lernens in Schleswig-Holstein betreffen.
2018:
SH-Newsletter 06 SH-Newsletter 07 SH-Newsletter 08 SH-Newsletter 09
-

Eine für Alle - Heft 4 (2018)
Dr. Sigrid Arnade auf dem Bundeskongress Eine für alle - Die inklusive Schule für die Demokratie 2016 in Frankfurt a.M.
Eine für alle - Heft 4
-
Stellungnahme zum Bericht der Landesregierung
"Einführung eines Bildungsbonus für Schulen in Schleswig-Holstein"
1. Es wird Zeit – es brennt bereits!
2. Die vorgesehenen Maßnahmen sind notwendig, aber nicht hinreichend
Die GGG begrüßt, dass die Landesregierung endlich ein Konzept vorgelegt hat, in dem sie darlegt , wie auch in Schleswig-Holstein Schulen mit besonderen Herausforderungen mit einem „Bildungsbonus“ unterstützt und somit in die Lage versetzt werden können, diesen Herausforderungen gerecht zu werden.
Zusammenfassende Betrachtung:
-
„Der Senat steht in der Verantwortung!“
Zum 10.12. luden die „Patriotische Gesellschaft“ und die Initiative zusammen leben zusammen lernenzu einer Diskussionsveranstaltung ein, in deren Mittelpunkt die Fragen der Bildungsgerechtigkeit in der „wachsenden Stadt“ und die dafür notwendigen Planungsprozesse standen.
-
- Reform der Oberstufe: Eine überfällige Reform
Presseerklärung vom 26. Nov. 2018
zur beabsichtigten Neujustierung der Profiloberstufe an den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe
Lesen Sie die ganze PE! Presseerklärung v. 26. 11. 2018
-
HH: Der Newsletter 21 (2018-11)
-
26. November 2018, 18.00 Uhr,
Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg,
Alter Teichweg 200,
22049 Hamburg
-
Feier
Mittwoch, 14. Nov. 2018,
Fritz-Karsen-Schule
Onkel-Bräsig-Str. 76/78
12359 Berlin (Britz)
mit
Mathias von Saldern
Veranstaltungsflyer mit Programm
-
ist grundsätzlich zu begrüßen, aber wir hätten da noch ein paar Forderungen
GGG-Stellungnahme zur Parlamentsvorlage der Schulgesetzänderung
Kritisch sehen wir u.a. die Regelungen zur Schüler-Aufnahme.
Lesen Sie die ganze Stellungnahme !
-

und wir können es belegen
Dienstag, 06. Nov. 2018, 19.00 Uhr,
im Hühnerposten,
Hühnerposten 1a,
20097 Hamburg
mit Johannes Bastian und Ulrich Vieluf
-

Gerd-Ulrich Franz antwortet auf einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 22. Okt. 2018. Jan-Martin Wiarda schreibt unter dem Titel "Masse und Klasse" über die Veränderungen im Gymnasium und stellt fest, dass mittlerweile das Gymnasium zur Schule für (fast) alle geworden sei. Gerd-Ulrich Franz widerspricht ihm mit dem Hinweis, dass das Gymnasium mit mehr als 50% der Schüler weiterhin nichts zu tun haben will.
-
Der Hessenflyer ist überarbeitet und steht zum Download zur Verfügung.
-
SH-Newsletter 08