Länder
– Gemeinschaftsschule in Sachsen e.V.
Länger gemeinsam Lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen
Länger Gemeinsam Lernen – Gemeinschaftsschule in Sachsen ist ein gemeinnütziger Verein, in dem wir ehrenamtlich – zu Anfang für die Ermöglichung – und nun für den Ausbau des längeren gemeinsamen Lernens streiten.
Der Verein war Initiator des Bündnisses „Gemeinschaftsschule in Sachsen“, welches einen Volksantrag zur Einführung der Gemeinschaftsschule initiierte. Über 50.000 Menschen aus Sachsen unterzeichneten den Antrag, durch welchen wiederum die Gemeinschaftsschule und Oberschule+ im Jahr 2020 im sächsischen Schulgesetz verankert wurde.
Mit fachlicher und organisatorischer Expertise wollen wir Eltern, Lehrkräfte, Schüler*innen und kommunale Entscheidungsträger*innen bei der Einrichtung von Gemeinschaftsschulen oder Oberschulen+ unterstützen. Sowie die Thematik der damit einhergehenden Bildungsgerechtigkeit in der breiten Öffentlichkeit beleuchten und anstreben.
- ggg
ebh – elternbund hessen e.V.
Der elternbund hessen e.V. wurde im Jahr 1979, als Zusammenschluss reformorientierter Eltern in Hessen gegründet. Wir setzen uns ein für eine humane Schule, in der Kinder miteinander und voneinander lernen und in der jedes Kind seine individuellen Fähigkeiten entwickeln kann.
- ggg
Wegen der großen Nachfrage stellt Horst Hoffmann (Moderator in der schulinternen Lehrerfortbildung) seinen Beitrag auf dem Landeskongress 2019 der GGG NRW vor:
Müheloser unterrichten in unruhigen Lerngruppen:
- Michael Fink
Dorothee Kleinherbers-Boden stellt die Arbeitsgruppe Schule3 der GGG NRW vor, die Schulen an "herausfordernden Standorten" initiiert haben.
- ggg-nw