Benutzerdaten
Die Gesamtschule Suderwich erhielt den Talent Award, weil sie sich besonders verdient gemacht hat um die Talentförderung. Die Schule stellt ihr Konzept dar.
Die Schülerschaft der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich organisiert ihre eigene Demonstration für Toleranz. Die Schule informiert darüber... und wie es weiter geht.
An der Hermann-Runge-Gesamtschule Monheim ist "Erinnern für die Zukunft" zentraler Gegenstand der historisch-politischen Bildung historisch-politischen Bildung.
Die Gesamtschule Höhscheid berichtet über ihr Bewerbungskonzept für den Deutschen Schulpreis.
Die Peter-Ustinov-Gesamtschule Monheim stellt das Konzept einer AG (Medien Scotts) vor, die den Umgang mit Medien unterstützt und weiter entwickelt.
In Freudenberg feiert die Gesamtschule ihre Namensgebung.
Werner Kerski zeigt im ersten Teil seiner Darstellung kritisch das Verfahren zur Feststellung des Sozialindex auf.
So lautet der Titel des Beitrags von Andreas Tempel (Vorsitzender GGG NRW) in der neuen iSa. Andreas will die Lage nicht dramatisieren, aber bei 8000 fehlenden Lehrkräften in NRW...
ISA 2023/1
Die Kultusministerkonferenz (KMK) arbeitet aktuell an einer Veränderung der Oberstufenvereinbarung für ein künftiges Abitur in ganz Deutschland. Das Bundesverfassungsgericht hatte die KMK aufgefordert, die Regelungen in den Ländern stärker zu vereinheitlichen, um die Vergleichbarkeit der Abiturnoten zu sichern. Eine entsprechende Entscheidung der KMK ist für Mitte März geplant. Wir Schulpraktiker*innen und Expert*innen aus Initiativen und Verbänden sind besorgt, dass vorhandene Gestaltungsräume der Schulen und vielfältige Reformansätze eingeschränkt werden.
Zur Unterzeichnungsveranstaltung
Sonnabend, 10. Juni 2023, 11.00 bis 16.00 Uhr
Fritz-Karsen-SchuleOnkel-Bräsig-Str. 76/7812359 Berlin (Britz)
Karte Website
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Zur Veranstaltungsseite
Die Dynamik der Entwicklung speist sich aus den Impulsen ihrer Teile – so entsteht ein roter Faden: von der Vorschule bis zum Abitur.
Ein neuer Blick auf die Schülerschaft, Vielfalt wird begrüßt, Auslese war gestern: von der kooperativen Gesamtschule zur integrierten Stadtteilschule.
Schon früh wurden mit einem inklusiven Konzept Maßstäbe gesetzt und praktisches mit theoretischem Lernen verbunden: eine Gesamtschule mit Profil(en).
Seite 29 von 127
KontaktImpressum
DatenschutzDisclaimer
GGGGemeinnützige Gesellschaft GesamtschuleVerband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V
GGG