Termine – überregional
Aufbruch 2019:
"Die Schule als gesellschaftsbildende Kraft"
(Fritz Hoffmann, Fritz-Karsen-Schule, 1947)
36. GGG-Bundeskongress - 50 Jahre GGG
Donnerstag, 19. Sept., bis Sonnabend, 21. Sept. 2019
- ggg
Schulbesuch
Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli
Besuchsschwerpunkt(e)
JüL, Portfolio, Logbuch, Lernentwicklungsge-
spräche, Bewerten ohne Noten
Hospitation in den Lerngruppen 1-3 und 4-6
Oder
Gesprächs-und Austauschrunde zum Einblick in die
Arbeit mit unserem Portfolio und Logbuch sowie der
Gestaltung unserer Lernentwicklungsgespräche und
der Darstellung des Stands zum Thema Bewerten
ohne Noten.
- ggg
Schulbesuch
Fritz-Karsen-Schule
Besuchsschwerpunkt(e)
- Soccer -
das Straßenfußballprogramm für die inklusive Schule
Nicht die Mannschaft gewinnt, die die meisten Tore schießt, sondern die, die sich am besten an die vorher ausgehandelten Regeln hält. Tore entscheiden erst,
wenn beide Mannschaften gleich fair gespielt haben.
Wenn Sie wissen wollen, wie das funktioniert, wie Schüler*innen mit Handicap zu Coaches werden, ist dieser workshop genau der richtige.
- ggg
Schulbesuch
Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule
Besuchsschwerpunkt(e)
- Freiarbeit – Montessori-Arbeit
- JüL 1-3, 4-6, (7-10)
Am Standort der Grundstufe (Jg. 1-6) der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule geben wir Ihnen Einblicke in unser schulweites JüL von 1-3, 4-6, 7-10, nehmen Sie mit in die Montessoripädagogik und zeigen Ihnen Beispiele selbstbestimmten Lernens, die in ähnlicher Form an unserem Mittel- und Oberstufenstandort forgesetzt wird. In einer schönen Lernumgebung wird zudem deutlich wie sich Räume und Architektur unterstützend für das Lernen auswirken.
- ggg
Schulbesuch
Anna-Seghers-Schule
Besuchsschwerpunkt(e)
- Übergänge Grundst. - Sek I – Sek II
Was sind Besonderheiten bei der Gestaltung der Übergänge von der Grundstufe zur Sekundarstufe und zur Oberstufe an der Anna-Seghers-Schule ?
Wie schafft es die Anna-Seghers-Schule, dass möglichst alle Schüler mindestens von der 1-10 gemeinsam lernen?
- ggg