Der Gemeinschaftsschulverband begrüßt, dass die Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule seit heute von der Stadt Kiel die lange angemahnte und dringend erforderliche Verstärkung des Bildungszentrums Mettenhof durch Präsenzpersonal erhält. Ebenso erfreulich ist, dass durch stärkere Interventionen des Jugendamtes auch auf die Situation im Stadtteil reagiert werden soll.
Deutschlandfunk: Auslese im Klassenzimmer (2025-08)
Geschichte der Schule
Der Beitrag auf den Webseiten des Deutschlandfunks beschreibt die geschichtliche Entwicklung, die zur heutigen Situation des deutschen Schulsystems geführt hat. Chancengleichheit hat sich dabei nicht durchgesetzt.
GGG-Newsletter 2025-08-29
Der vierte überregionale GGG-Newsletter
Sie können den Newsletter im Webbrowser lesen GGG-Newsletter 2025-08-29 im Browser
oder ihn als pdf herunterladen: GGG-Newsletter 2025-08-29 als pdf
Und hier können Sie den GGG-Newsletter abonnieren .
GGG Mitgliederversammlung 2025 (Bad Sassendorf)
Samstag, 27. Sept. 2025, 10.00–16.00 Uhr
Hotel - Restaurant "Haus Rasche"
Wilhelmstr. 1
59505 Bad Sassendorf
Alle GGG-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Mitgliederversammlung findet in Verbindung mit der Hauptausschusssitzung 2025/2 statt.
DIE SCHULE für alle – 2025/3
GGG Berlin Spezial
Einblick – Überblick:
Schulen konkret – Berliner "GemSen"
Rückblick – Ausblick:
Die Anfänge – Höhen und Tiefen – ... und weiter ?!
J. Allmendinger: Viel Stillstand und Leerlauf (2025-08)
Jutta Allmendinger ist bei der Niedersächsischen Kultusministerin Julia Willie Hamburg zu Gast.
Julia Willie Hamburg begrüßt Jutta Allmendinger als sozialwissenschaftlichen "Tausendsassa" und führt in ihrem dritten Video-Podcast "Bildung. Klar." wieder ein beeindruckendes Gespräch. .
SN: Neue Lernformate entwickeln und Selbstlernen begleiten (2025-11)
4. Gemeinschaftsschultag
Samstag, 15. Nov. 2025,
10.00–15.00 Uhr
Schule Hauptbahnhof West
Annemarie-Renger-Str.19
04103 Leipzig
Gespräch zwischen GGG und GEW (2025-08)
Fruchtbarer Austausch
Am 20. August trafen sich Vertreter:innen beider Organisationen zu einem ausgesprochen fruchtbaren Gespräch. Inhalt waren die aktuellen bildungspolitischen Papiere der GEW (Aufbruch! Schulpolitische Positionen der GEW) und der GGG (Antrag Positionspapier der GGG - 2025).
Wenn die am wenigsten Begünstigten die größten Nachteile haben (2025 efa-10)
Warum unser Schulsystem strukturell ungerechter wird
Eine für Alle – Heft 10 (2025)
Allein durch die gymnasiale Auslese, durch den Erhalt – und mancherorts sogar Ausbau – des Förderschulsystems sowie die ungleichen schulformspezifischen Rahmenbedingungen wird die menschenrechtliche Verpflichtung zur Transformation des bestehenden selektiven in ein inklusives Schulsystem unterlaufen. Marcel Helbig liefert gute Argumente und Begründungen für eine (neue) Schulstrukturdebatte, die nicht allein die Einzelschule, sondern das System in den Fokus nimmt.
NI: Neuer IGS-Erlass ab 2025-09-01
Die Arbeit der GGG LV Niedersachsen schlägt sich in neuem IGS-Erlass nieder:
Der neue Erlass wird weitergehende flexible Möglichkeiten für die Gesamtschulen in Niedersachsen bereitstellen. Dies kann beispielhaft für alle Bundesländer sein.
Veränderung in der Geschäftsstelle (2025-08)
Guten Tag, ich bin die Neue!
Mein Name ist Katrin Herkel, Kind des Ruhrgebietes.
DIE SCHULE für alle – 2025/2
GGG Magazin
ImFokus – SchuleImFokus:
Die Schule für alle – als guter Ort
GGGaktiv:
– Dachau
– Treffen mit der BMK-Präsidentin
– Verbandsdiskussion über Positionspapier
– Position zum Koalitionsvertrag
BE: Kennen Sie das Berliner Schulgesetz von 1948?
DIE BERLINER EINHEITSSCHULE
Das Berliner Schulgesetz ist nach langem geistigen Ringen aller fortschrittlichen Kräfte unserer Heimat Wirklichkeit geworden.
Dieses Einheitsschulgesetz ist eine revolutionäre Tat. Die Durchführung des Gesetzes ist Voraussetzung für die geistige und weltanschauliche Erneuerung unseres Volkes. Jeder Pädagoge und Erzieher muß sich innerlich verpflichtet fühlen, den hohen Gedanken der sozialen Gerechtigkeit und demokratischen Freiheit zu verwirklichen.
Neues GGG-Positionspapier (2025-08)
Ergebnis der Mitgliederanhörung
Den 1. Entwurf des Positionspapiers hatten die GGG-Mitglieder mit der Bitte um Stellungnahme erhalten. Der Anhörungsprozess lief bis zum 30.6.2025. Jetzt gibt es ein überarbeitetes Papier. Es wird auf der Mitgliederversammlung im September diskutiert und verabschiedet.
BE: Gemeinschaftsschulen – In Berlin rumort es (2025-07)
Die Linken, die Grünen und der Landesschülerausschuss wollen mehr Gemeinschaftsschulen
Bertelsmann Stiftung: Empfehlungen für eine veränderte Lern- und Prüfungskultur (2025-06)
Plädoyer für mutige Entscheidungen
Die Schule muss sich ändern – an zentralen Stellschrauben. Lassen Sie uns gemeinsam mit mutigen Entscheidungen Schritt für Schritt vorangehen. 9 Empfehlungen einer Expertenkommission für eine Veränderung der Lern- und Prüfungskultur.
SH: Presseinformation der GGG zur Reaktion der Stadt Kiel auf die Vorgänge an der Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel-Mettenhof (2024-03-26)
- ggg-sh