Alle sieben Schule in NRW, die 1969 als erste Gesamtschulen gegründet wurden, feierten ihr 50-jähriges Jubiläum. Im November 2019 begingen dann alle zusammen auf Einladung der GEW und der GGG in der Eventkirche in Dortmund das Jubiläum. Natürlich gabe es überall auch politische Aussagen, denn noch ist die "Eine Schule für alle" nicht flächendeckend verwirklicht.  Hier sind die Berichte der Feiern von der Gesamtschule

Berger Feld in Gelsenkirchen

Friedensschule Münster

Fröndenberg

Kamen

Kierspe

Osterfeld in Oberhausen

Scharnhorst in Dortmund

und von der

gemeinsamen Feier der GEW und GGG mit den Gründungsschulen.

Frieden - viele von uns kennen nichts anderes -, aber wer ist schon in der Lage zu beschreiben, was Frieden für ihn oder sie ist? Der Begriff ist sehr weit gefasst und nicht so leicht mit Inhalt - über Floskeln hinaus - zu füllen.

Die Lehrer der Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen, Patrick Hoffmann und Carsten Bongers, beschreiben den Schulprogrammbaustein an der Oberstufe der Schule.

Hier ist ihr Beitrag.

Eine Schule für alle in Bayernby esfa logo

Der Verein „EINE SCHULE FÜR ALLE in Bayern e.V.“ ist ein Zusammenschluss von Eltern, Lehrern und anderen Interessierten, die unsere öffentlichen Schulen verändern möchten. Unser oberstes Ziel ist die Etablierung einer neuen Lernkultur sowie die Entwicklung von Gemeinschaftsschulen in Bayern. Angesichts des starren bayerischen Schulwesens streben wir zunächst die Durchsetzung von Modellschulen an.

Der Verein wurde im Mai 2008 von engagierten Privatpersonen gegründet, ist parteipolitisch unabhängig und auch sonst keiner Organisation Rechenschaft schuldig. Wir sind gemeinnützig und finanzieren unsere Aktivitäten aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. EINE SCHULE FÜR ALLE ist aktives Mitglied im ARCHIV DER ZUKUNFT und im FORUM BILDUNGSPOLITIK BAYERN. Derzeit haben wir ca. 160 Mitglieder.