Phase Null und Pädagogik

Vor dem eher seltenen Fall eines vollständigen Neubaus einer Schule steht in der Regel die Notwendigkeit des Umbaus. Die Planungen des Bauvorhabens beginnt sinnvoller Weise mit der Phase Null,. in der architektonische und pädagogische Überlegungen zusammen geführt werden.

Barbara Pampe (Projektleiterin der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft beschreibt die Grundlagen der Phase Null:

Den Beitrag von Barbara Pampe lesen.

sind ein Menschenrecht.

Vor 10 Jahren mchte sich die Europaschule Köln auf den Weg zu einer schönen Toilettenanlage. Seitdem erfreut sich das "stille Örtchen" großer Beliebtheit.

Den Beitrag lesen.

in heterogenen Gruppen als Chance für Inklusion

25. GGG-Tagung Beatenberg

Tagung mit Workshops

29.09. – 03.10.2018
Institut Beatenberg
Glunten 699
CH-3803 Beatenberg

Am 29.09.2018 war es wieder soweit, 21 Kolleginnen und Kollegen trafen gegen 17 Uhr in Beatenberg ein. Die Tagung, die wieder von den Landesverbänden Hessen und Saarland organisiert wurde, stand für die Organisatoren unter besonderen Vorzeichen, war es doch die Nummer 25. Lesen Sie den ganzen Bericht.

Die GGG NRW, die Landeselternschaft der integrierten Schulen in NRW, die Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen NRW und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW haben Anfang Juni 2018 gemeinsam Bedingungen für eine gelingende Fortführung der Inklusion an Gesamtschulen und Sekundarschulen in NRW veröffentlicht. Ein schulpolitisches Gespräch zum Austausch mit Vertreter*innen der Landtagsfraktionen - vielleicht gar Politikberatung - sollte am 7. Juni 2018 in der Gesamtschule Bockmühle in Essen stattfinden. Sollte! 

Lesen Sie den Beitrag von Michael Schulte (GEW)