Nordrhein-Westfalen
eine Schule für die Lehrer:innenbildung
Innovative Lehrer*innenbildung im Zusammenwirken von Universität und Schule.
- ggg
(Marcus Valerius Martial)
Länderbericht NRW 2024-06
... das ist aber kein Selbstläufer meint
Andreas Tempel
Wo sollen sie alle herkommen, die vielen Lehrkräfte, die überall fehlen? Lehrkräftegewinnung – Lehrkräfteausbildung erster Teil an der Uni, zweiter Teil im ‚Ref‘ – Lehrkräftefortbildung, diese Begriffe umreißen das komplette Spannungsfeld. Und es läuft gerade in keinem Bereich gut.
- ggg-nw
Pressemitteilung Mai 2024
Bindung an Schulen des gegliederten Systems ignoriert die integrierten Schulen!
Seit der Veröffentlichung des Handlungskonzepts Unterrichtsversorgung im Herbst 2022 hat die GGG NRWdas Ministerium mehrfach auf die Möglichkeiten eines Einsatzes der Alltagshelfer*innen auch in Schulen der Sekundarstufe I hingewiesen. Als Verband begrüßt die GGG NRW die Ausweitung des Einsatzes von Alltagshelfer*innen in den Jahrgängen 5 und 6. Für die GGG NRW nicht verständlich ist hingegen die nicht näher begründete ausschließliche Bindung dieser Maßnahme an die Schulformen Haupt- und Realschule.
- GGG NRW
Das Berufswahl-Siegel (SIEGEL) ermöglicht Schulen, ihre berufsorientierenden Aktivitäten zu überprüfen und zu verbessern. Schüler, Lehrer, Eltern und Kooperationspartner werden einbezogen, um eine umfassende Bewertung sicherzustellen. Das Siegel ist ein anerkanntes Instrument zur Förderung der beruflichen Orientierung und zur Entwicklung effektiver Praktiken an Schulen.
Download des ganzen Artikels der ISA
- GGG NRW