Aus der Krise lernen - die Zukunft gestalten
Sonnabend, 07. November 2020, 10.00 - 13.00 Uhr
Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule
Schulweg 22
D-37083 Göttingen
Tel: +49 0551 400 5134
Die Bundesarbeitstagung haben wir absagt.
Einladung
Einladung zur
Bundesarbeitstagung 2020
Aus der Krise lernen - die Zukunft gestalten
in der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule
Göttingen-Geismar
Die Corona-Pandemie hat die Arbeit in den Schulen schwer erschüttert. Viele Landesverbände haben mit ihren Stellungnahmen konkrete Entscheidungen der Bildungsverwaltung angemahnt bzw. kritisiert. Es bedarf einer bundesweiten Antwort auf die offensichtliche Schieflage unseres Bildungssystems insgesamt, eklatant vor allem durch soziale Benachteiligung, falsche Prioritäten und ungenügende Ausstattung. Der Bundesvorstand hat hierzu einen Aufruf formuliert und beabsichtigt, 10 Impulse für eine konkrete Bildungsreform nach Diskussion im Hauptausschuss Ende September auf der Website zu veröffentlichen.
Eingeladen sind zu dieser Tagung die KMK-Präsidentin, Frau Dr. Stefanie Hubig, sowie die bildungspolitischen Sprecher*innen der Bundestagsparteien. Wir wollen erfahren und diskutieren, wie die KMK, wie die Bundesparteien zu der im Aufruf geforderten Reform stehen und wie wir als GGG diese voranbringen wollen.
Wir treffen uns in der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule, Schulweg 22, Göttingen-Geismar, die schon seit 40 Jahren, von der KMK auf eine Ausnahmeliste gesetzt, eine weiterführende pädagogische Praxis realisiert. Sie ist damit Beispiel und passender Hintergrund für die noch immer ausstehende Reform für das Schulwesen insgesamt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme, erhellende Informationen durch unsere Gäste und
intensive, weiterführende Diskussionen bei der Tagung.
Einen Teilnehmerbeitrag erheben wir nicht, bitten jedoch, sich zur Tagung über das Anmeldemodul auf der Website www.ggg-web.de anzumelden. Damit erfüllen wir die Corona-Vorgaben, die wir natürlich auch bei der Durchführung der Tagung vor Ort berücksichtigen werden. Sie erhalten eine Rückantwort falls die TN-Zahlen die beschränkenden Vorgaben übersteigen sollten.
GERD-ULRICH FRANZ
Vorsitzender
Programm
Programm
Bundesarbeitstagung 2020
Aus der Krise lernen - die Zukunft gestalten
in der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule
Göttingen-Geismar
10:00 Uhr | Ankommen |
10:30 Uhr | Begrüßung |
10:45 Uhr | Vortrag der Präsidentin der KMK, Frau Dr. Stefanie Hubig (angefragt), mit Aussprache |
11:30 Uhr | Podiumsdiskussion: bildungspolitische Sprecher*innen der Bundesparteien |
12:30 Uhr | Zusammenfassung und Auftrag für die GGG |
13:00 Uhr | Ende der Bundestagung - Pause |
14:00 – 16:30 Uhr | Mitgliederversammlung der GGG |
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Veranstaltung haben, benutzen Sie bitte diesen Kontakt. Wir setzten uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Materialien
Materialien
Aus der Krise lernen - die Zukunft gestalten
In der Corona-Krise ist offensichtlich geworden, dass bildungspolitischer Anspruch und Schulwirklichkeit oft noch weit auseinanderklaffen. Wir wollen mit diesem Aufruf dazu beitragen, die Krise als Chance zu sehen und zum Anlass zu nehmen, unser Bildungssystem zukunftsfähig zu machen. Erforderlich ist eine grundlegende Bildungsreform.
Nachdem der Bundesvorstand im August 2020 den Aufruf zu einer grundlegenden Bildungsreform formuliert hatte, diskutierte der GGG-Hauptausschuss Konsequenzen daraus und formulierte hierzu
10 zentrale Impulse für das Bildungssystem
Lesen Sie die Stellungnahme, die in einer Kurz- und einer Langfassung vorliegt.